Eingangspegel schädlich für den Amp?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Boah! Mein Fender Pro185 ist mal wieder im Eimer, und das vor nem wichtigen Gig...

Alles fing letztes Jahr im Oktober an, der Amp begann auf einmal an, auf beiden Kanälen zu zerren, aber nicht schön sondern bäh-kaputt-mäßig. Danach wurde es leiser und es knisterte nur noch. Ich habe den Amp damals für teures Geld reparieren lassen, in der Hoffnung, das wären Alterserscheinungen (Baujahr 82) und jetzt wärs gut.

Letzte Woche ging das Theater schon wieder los, knacken und kratzen auf beiden Kanälen und zum Schluss nur noch ein jämmerliches Brummen und kein Signal mehr.

Mittlerweile habe ich meinen Zoom 505II im Verdacht. Der Vorverstärker-Pegel ist regelbar, zwischen 30 und 50 (was auch immer das heißen mag). Im Mittel habe ich immer 35-40 eingestellt. Der Pegel bezieht sich aber nur auf die Effekte, welche ich selten benutze. Die meiste Zeit läuft der Zoom im Bypass-Mode.

Kann es u.U. sein, dass ein zu hoher Pegel irgendwas im Amp zerreisst? Sollte das der Fall sein, werdet ihr bald das Teil bei Ebay finden...
 
Sascha´s Strat":1wwlt8xw schrieb:
Boah! Mein Fender Pro185 ist mal wieder im Eimer, und das vor nem wichtigen Gig...

Alles fing letztes Jahr im Oktober an, der Amp begann auf einmal an, auf beiden Kanälen zu zerren, aber nicht schön sondern bäh-kaputt-mäßig. Danach wurde es leiser und es knisterte nur noch. Ich habe den Amp damals für teures Geld reparieren lassen, in der Hoffnung, das wären Alterserscheinungen (Baujahr 82) und jetzt wärs gut.

Letzte Woche ging das Theater schon wieder los, knacken und kratzen auf beiden Kanälen und zum Schluss nur noch ein jämmerliches Brummen und kein Signal mehr.

Mittlerweile habe ich meinen Zoom 505II im Verdacht. Der Vorverstärker-Pegel ist regelbar, zwischen 30 und 50 (was auch immer das heißen mag). Im Mittel habe ich immer 35-40 eingestellt. Der Pegel bezieht sich aber nur auf die Effekte, welche ich selten benutze. Die meiste Zeit läuft der Zoom im Bypass-Mode.

Kann es u.U. sein, dass ein zu hoher Pegel irgendwas im Amp zerreisst? Sollte das der Fall sein, werdet ihr bald das Teil bei Ebay finden...

Hi Sascha,
ich selbst und auch der Gitarrist unserer Band benutzen u.a. dieses Effektgerät - sicherlich mit ähnlichen Pegeleinstellungen. Wenn der Pegel zu hoch wird, geht der Amp eigentlich einfach in die Sättigung und zerrt nur noch. Einen wie von Dir beschriebenen Defekt konnte ich noch nicht verzeichnen. Im Gegentum, der Werner (Gitarrist) triebt es noch auf die Spitze und schaltet ggf. noch einen Booster nach. Aus meiner Erfahrung kann ich ein solches Verhalten nicht nachvollziehen bzw. bestätigen.


Tante Edit:
:oops: den Fender Pro185 kenne ich nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass Röhren in der Eingangsstufe sind - oder??? :?
 
Ahab Lincoln":1vjyvnfc schrieb:
Hi Bernd,

der Pro 185 ist glaube ich ein reiner Transistor-Verstärker!

Oh, dann Asche auf mein Haupt ... da weiß ich von nie nichts bescheid!

Also bei einer Transe kann ich mir allerdings schon vorstellen, dass man durch starke Übersteuerung - sprich starkem Pegel - die Eingangsstufe kaputt bekommt. Da würde ich doch eher etwas moderater rangehen. Der Eingang ist nun mal für Instrumentenpegel ausgelegt, was auch dem ZOOM rauskommt, kann man schon ohne weiteres im Mixer weiterverarbeiten. Ich habe damit sogar schon meine Digiendstufe angestuert.
Also vergiß alles was ich oben gesagt hatte, eine Röhre stellt sich da nicht ganz so "mädchenhaft" an.
 
Das wollte ich noch erwähnen, ja der Pro185 ist ne reine Transe.
Gottseidank krieg ich das Teil wohl noch auf Garantie repariert. Dann werd ich wohl etwas sanfter den Pegel einstellen müssen.


Weiß jemand, wie die Dinger überhaupt momentan gehandelt werden? Bei E-Bucht sind die nämlich sehr selten zu finden...
 
Zwischenfrage: Ich kenne den Amp nicht... hat er einen verzerrten Kanal? Wenn ja nutzt du a) die Verzerrung des Amps b) die des Effektgeräts c) beides?
 
psykofezd_666":1btsxv5m schrieb:
Zwischenfrage: Ich kenne den Amp nicht... hat er einen verzerrten Kanal? Wenn ja nutzt du a) die Verzerrung des Amps b) die des Effektgeräts c) beides?

Der Amp hat einen Clean und einen Gain-Kanal. Meistens benutze ich die Zerre aus dem Amp für die Rythmusarbeit. Zerre aus dem Zoom kommt dann zeitweilig auf den Clean-Kanal für Soli, danach wird aber sofort wieder auf Bypass geschaltet - wenn das schon reichen sollte, die Eingangsstufe zu zerreißen, wird mir einiges klarer...
 
Ich gebe zu, da über wenig Erfahrung zu verfügen... hatte nur mal Multieffekt + Röhrenamp im Betrieb, wobei ich auch den Pegel des Multis bewusst verwendet habe um die Verzerrung zu erhöhen. Gab nie Probleme, aber ok, wir sprechen hier ja von einem Transistor.

Meine bescheidene Meinung: Wenn du den Zoom nur im cleanen Kanal einschaltest und dabei seine Verzerrung verwendest, der Pegel dabei aber gering genug ist, dass der Verstärker nicht auch anfängt zu zerren (was soweit ich dich verstanden hab der Fall ist) kann ich mir nicht vorstellen das dadurch ein schaden entsteht.

Schließlich sind Amps zum zerren/übersteuern da und wenn man es nicht weit über die Bedienungsmöglichkeiten des Amps hinaus tut sollte auch nix kaputtgehen.

Hoffe geholfen zu haben!
 

Similar threads

R
Antworten
9
Aufrufe
2K
rockz
R
A
Antworten
10
Aufrufe
933
underwood
underwood

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten