Eingangsverstärkung am Amp zu schwach

FredH

Power-User
Registriert
24 Okt. 2008
Beiträge
294
Reaktionspunkte
2
Ort
Osnabrück
Hallo,
ich habe einen Verstärker nach folgender Schaltung
http://taweber.powweb.com/store/6a14hp_schem.jpg
und bin mit dem Klang sehr gut zufrieden. Nur gibt es ein Problem. Humbucker haben einen ausreichenden Output, aber wenn ich z.B. eine Tele dranhänge, dann muss ich den Amp schon sehr weit aufreißen, damit er etwas in die Zerre kommt.
Mein Wunsch: Der Eingang müsste etwas "empfindlicher" sein, damit auch Singlecoils etwas mehr "wumms" bekommen.

Ist sowas ohne großen Aufwand möglich?

Gruß,
Manfred
 
Frag mal den User bierschinken hier im Forum, wenn Dir einer weiterhelfen kann, dann er!!!

Gruß, Roger
 
Ich denke ich kann schon helfen :)

Also, dein Amp hat schon zwei Inputbuchsen, das ist klar von Vorteil. Wie du siehst hängt hinter jeder Buchse ein 68k-Widerstand. Ändere doch mal einen davon, und schon hast du zwei verschiedene Inputs. Diese Widerstände bremsen das was rein geht ein wenig.
Bei manchen Amp ist das zum Beispiel auch schon von Werk aus so, dort sind die Inputs dann auch mit "High Gain" und "Low Gain" beschriftet.

Was du jetzt genau an Widerstandswert brauchst, das kann ich dir nicht sagen, das musst du einfach austesten. Probier einfach mal 33k oder 47 oder soetwas in der Richtung aus, dann wirst du ja hören was es dir bringt :)
 
Hallo,

ändern des Eingangswiderstandes bringt da nicht so viel, dass es richtig zerrt.

Dennoch; R2 kann varriiert werden. Ich würde aus dem Bauch heraus mal 10k sagen

Es gibt aber 4 Hauptpunkte, an denen man "drehen" kann.

1) Anodenwiderstand R10 => vergrößern bringt mehr Pegel, klingt aber auch etwas anders

2) R13 => ist praktisch ein fest-stehendes Mittenpoti, wobei der Widerstandswert je größer mehr Mitten bringt, aber auch deutlich den Gesamtpegel anhebt.

3) R7 => wie 1.

4) R14 => Mischwiderstand für den Hall, hier wird das Nutzsignal deutlich abgeschwächt. Macht man den Widerstand kleiner, wird das trockene Signal lauter und der Amp zerrt stärker.


Was ich aus dem Bauch heraus anhand der Beschreibung machen würde;
R2 => 10k
R10 => 150k
R7 => 120k

Das sollte den Gesamtklang nur sehr unwesentlich ändern, aber das Zerrverhalten begünstigen.

Aber wie immer; "Versuch macht Kluch"

Grüße,
Swen
 
Mal ganz blöd:

Wie wäre es mit einem Booster vor dem Amp für die Single Coil Gitarre?

Oder wäre das zu einfach?

:shrug:
 
madler69 schrieb:
Mal ganz blöd:

Wie wäre es mit einem Booster vor dem Amp für die Single Coil Gitarre?

Oder wäre das zu einfach?

:shrug:

Klar ginge das. Ich habe deshalb bei einem Forumskollegen jetzt sogar einen 1-Knopf-Overdrive-Boost geordert. Aber eigentlich hoffe ich immer noch, dass ich ohne irgendwelche Fußtreter auskomme.
Um auf deine Bemerkung zu antworten: Ja, das ginge, aber als "einfach" empfinde ich eine solche Lösung nicht.

Gruß,
Manfred
 
FredH schrieb:
madler69 schrieb:
Mal ganz blöd:

Wie wäre es mit einem Booster vor dem Amp für die Single Coil Gitarre?

Oder wäre das zu einfach?

:shrug:

Klar ginge das. Ich habe deshalb bei einem Forumskollegen jetzt sogar einen 1-Knopf-Overdrive-Boost geordert. Aber eigentlich hoffe ich immer noch, dass ich ohne irgendwelche Fußtreter auskomme.

Gruß,
Manfred

Moin Manfred,

den Juicypedals OD? Wenn ja, wette ich mit dir, dass du so schnell nicht mehr ohne den Winzling auskommst :lol:
 
Magman schrieb:
...

Moin Manfred,

den Juicypedals OD? Wenn ja, wette ich mit dir, dass du so schnell nicht mehr ohne den Winzling auskommst :lol:

Hallo Martin,
genau der. Heute kam die Mail, dass er fertig ist.

Gruß,
Manfred
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten