A
Anonymous
Guest
Hallo,
ich habe mir 1994 eine Epi Sherraton II neu gekauft. Da ich aber jetzt erst einen wirklich guten Amp besitze und auch erst wieder mit der E-Git angefangen habe (zwischenzeitlich habe ich mehr A-Git gespielt), fällt mir jetzt doch auf, dass der Klang etwas ´bedeckt´ wirkt.
Nach einigem Suchen im I-Net und auf Youtube scheinen das einige durch den Austausch der Pickups (zu z.B. Gibson 57 classic) und dem Wechsel der Potis (und Kabel?) deutlich verbessert zu haben. Da ich aber nicht einmal einen Lötkolben besitze frage ich mich, ob sich das überhaupt lohnt. Das müsste doch vermutlich in die 300 Euro Dimension gehen, wenn ich das alles machen lasse... .
Was meint ihr dazu, lohnt sich das?
(Und nur so am Rande, ich habe gerade einen ziemlichen GAS Anfall bezüglich der Gibson ES-339, aber das ist ein anderes Thema und aktuell finanziell auch nicht drin.)
ich habe mir 1994 eine Epi Sherraton II neu gekauft. Da ich aber jetzt erst einen wirklich guten Amp besitze und auch erst wieder mit der E-Git angefangen habe (zwischenzeitlich habe ich mehr A-Git gespielt), fällt mir jetzt doch auf, dass der Klang etwas ´bedeckt´ wirkt.
Nach einigem Suchen im I-Net und auf Youtube scheinen das einige durch den Austausch der Pickups (zu z.B. Gibson 57 classic) und dem Wechsel der Potis (und Kabel?) deutlich verbessert zu haben. Da ich aber nicht einmal einen Lötkolben besitze frage ich mich, ob sich das überhaupt lohnt. Das müsste doch vermutlich in die 300 Euro Dimension gehen, wenn ich das alles machen lasse... .
Was meint ihr dazu, lohnt sich das?
(Und nur so am Rande, ich habe gerade einen ziemlichen GAS Anfall bezüglich der Gibson ES-339, aber das ist ein anderes Thema und aktuell finanziell auch nicht drin.)