A
Anonymous
Guest
Hallo Freunde
Ich war vor ein paar Wochen auf der Suche nach einer bezahlbaren Gibson L-5 Kopie und hatte Möglichkeit, so einiges an dicken 17" Jazzmama's zu testen. Da waren DeArmonds, Ibanez, Guilds und eben Epiphones in der engeren Auswahl. Nun, ich hatte es eigentlich garnicht mal so schwer, denn diese Epiphone Zephyr Blues Deluxe die hatte was, was alle anderen nicht haben: Sex and Blues! Die sehr gut spielbare Zephyr liegt enorm gut in der Hand und lässt ihre Konkurenten in Punkto Tonentfaltung und Handling weit hinten. Diese P90 klingen fantastisch gut und ich denke nicht mal daran sie auszutauschen! Nein, sie hat keinen Toggleswitch! Man kann herrliche Soundvarianten mischen über 3 Volumepotis, die alle auf ein Tonpoti greifen. Das geht vom jazzig warmen Joe Pass Sound bis zum rockabilly Setzer Sound! Ich habe sie gleich mit 012.-0.58er Pure Nickel's bespannt und sie ist damit wirklich noch sehr komfortabel zu bespielen. Für jeden von euch, der eine sagen wir mal "universelle" Jazz/Blues-Maschine sucht, kann ich diese tolle und auch gutaussehende Epi nur wärmstens empfehlen :!: Übrigens spielt Master Duke Robillard das gleiche Modell!
Ich bringe sie natürlich zur next Session mit, denn das wird mit Sicherheit meine treue Bühnengitarre werden.....den gut passenden Leopardenmuster-Gurt habe ich ihr bereits verpasst :lol:
Blues on....
euer Mäggy
Da ist das Bluesmonster:
Ich war vor ein paar Wochen auf der Suche nach einer bezahlbaren Gibson L-5 Kopie und hatte Möglichkeit, so einiges an dicken 17" Jazzmama's zu testen. Da waren DeArmonds, Ibanez, Guilds und eben Epiphones in der engeren Auswahl. Nun, ich hatte es eigentlich garnicht mal so schwer, denn diese Epiphone Zephyr Blues Deluxe die hatte was, was alle anderen nicht haben: Sex and Blues! Die sehr gut spielbare Zephyr liegt enorm gut in der Hand und lässt ihre Konkurenten in Punkto Tonentfaltung und Handling weit hinten. Diese P90 klingen fantastisch gut und ich denke nicht mal daran sie auszutauschen! Nein, sie hat keinen Toggleswitch! Man kann herrliche Soundvarianten mischen über 3 Volumepotis, die alle auf ein Tonpoti greifen. Das geht vom jazzig warmen Joe Pass Sound bis zum rockabilly Setzer Sound! Ich habe sie gleich mit 012.-0.58er Pure Nickel's bespannt und sie ist damit wirklich noch sehr komfortabel zu bespielen. Für jeden von euch, der eine sagen wir mal "universelle" Jazz/Blues-Maschine sucht, kann ich diese tolle und auch gutaussehende Epi nur wärmstens empfehlen :!: Übrigens spielt Master Duke Robillard das gleiche Modell!
Ich bringe sie natürlich zur next Session mit, denn das wird mit Sicherheit meine treue Bühnengitarre werden.....den gut passenden Leopardenmuster-Gurt habe ich ihr bereits verpasst :lol:
Blues on....
euer Mäggy
Da ist das Bluesmonster: