Epiphone SG zur Junior pimpen!? EDIT: FERTIG!!!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

habe anfang letzten Jahres diese Epi, Baujahr 89, günstig als "Bastelgitarre" erstanden. Jetzt wird es endlich mal Zeit zur Tat zu schreiten!

Mir schwebt der Gedanke vor daraus eine Junior zu machen. Also DogEar P-90 an´ Steg und die Tune-O-Matic/Stop Tail durch einen Wrap-A-Round Einteiler ersetzen!

Das mit dem P-90 stellt für mich kein wesentliches Problem dar. Der neue Steg aber schon!!!
Um die neuen Bohrungen an der richtigen stelle zu setzen habe ich mir folgendes vorgestellt:
Die Bohrungen der T-O-M werden geschlossen und anhand der Mittellinie die Bohrungen für den Einteiler gesetzt.
File0004.jpg


Meint Ihr das funktioniert auf diese Art??? Oder lieg ich da völlig daneben?

Alle restlichen, unnötigen Bohrungen werden ebenfalls geschlossen. Die Gitarre soll ausserdem in TV Yellow lackiert werden (von´ Fachmann!)

Schon mal vielen Dank im Voraus!!

Hätt´ich fast vergessen: Noch Bild!
CIMG1396.jpg
 
dude":3m0xsuri schrieb:
Mir schwebt der Gedanke vor daraus eine Junior zu machen. Also DogEar P-90 an´ Steg und die Tune-O-Matic/Stop Tail durch einen Wrap-A-Round Einteiler ersetzen....Alle restlichen, unnötigen Bohrungen werden ebenfalls geschlossen. Die Gitarre soll ausserdem in TV Yellow lackiert werden (von´ Fachmann!)
Hey Dude,

Du denkst daran, dass P90 schmaler sind als HBs? ;-) Abgesehen von dem Umstand, dass Umbau und Lackierung fast so viel kosten werden wie eine neue jr. empfehle ich, die Löcher für den Wraparound ebenfalls von besagtem Fachman bohren zu lassen. Von Rockinger gibt es eine Compensated Bridge, die empfehlenswert ist und eine vergleichsweise saubere Intonation zuläßt.

Außerdem solltest Du daran denken, den Dogear weiter vom Steg weg zu positionieren als der untere Steg-HB war; anderenfalls könnte es Dir passieren, dass Du ein heftiges Problem hast, wenn Dir eine Saite reißt. Der Tonabnehmer ist dann nämlich beim Einfädeln der Saite von oben im Weg.
(Ich weiß, wovon ich rede:)

SG%20Body.jpg
 
Hey, danke für die schnelle Antwort!

Das P-90 schmaler sind als HB´s ist mir bewusst, einen Teil der Vorhandenen PU Fräsung werde ich schliessen müssen. Über die Positionierung des neuen PU`s habe ich hier im Forum schon etwas gelesen. Da ging es ebenfalls um den Ein-/Anbau eines einteiligen Steges.

Die Bohrungen von einem FAchmann machen zu lassen würde mir ja den ganzen Spass nehmen ;-) Das will ich schon selbst machen!
Natürlich besteht die Gefahr das ich´s versaue. Lass ich es aber bleiben werde ich nie erfahren ob ich´s nicht vieleicht doch hinbekommen hätte ;-) !
Hatte dabei ebenfalls an die Rockinger Harmony Bridge gedacht.

Meinst Du das könnte so, wie von mir im ersten Post beschrieben, funktionieren?


EDIT: Mir ist grad aufgefallen das wenn ich die neuen Bohrungen anhand der Mittellinie der alten Bohrungen setze, ich die Oktavjustage theoretisch nur in eine Richtung vornehmen kann. Somit müsste ich die Mittellinie um ein paar Millimeter in richtung PU verschieben!?!
 
Lohnt sich die holzklangliche Substanz überhaupt zum Umrüsten/Pimpen? Meine Erfahrung ist: Was im Kern vorher schon gefehlt hat, fehlt auch hinterher noch.
 
Hallo zusammen.

Scheinbar konnte mir niemand hier helfen, also habe ich mir selbst geholfen ;-)

Den Lack habe ich abgeschliffen. Was für eine sch... Arbeit! An manchen Stellen war dieser bis zu 4mm(!) dick aufgetragen! Völlig sinnlos, wenn man bedenkt was für ein schönes Holz sich darunter verborgen hatte.

Der Body ist mittig gefügt. Aus was für einem Holz genau der Body besteht kann ich nicht sagen. Der Hals mit seiner angeschäfteten Kopfplatte besteht dagegen aus Ahorn.

Die richtige Position des Steges habe ich anhand der Mensur (62,9) vermessen.

Der Steg, der P90 PU und der Graph-Tech Sattel (hab ich gleich noch mit instaliert) stammen, genau wie das Balance Poti von Rockinger.

Die Elektrik ist ähnlich aufgebaut wie beim Jazz Bass. 1xVolumen und ein Balance Poti um die beiden PUs stufenlos zu mischen.

Am Steg sitzt ein Rockinger P-90, am hals ein Strat SC in P-90 Kappe (diese habe ich schwarz lackiert, ist aber nur ne Notlösung und wird, bei gelegenheit, durch ne schönere ersetzt).

Inzwischen habe ich die Gitarre grundiert und geschliffen. Auch die Lackierung werde ich jetzt doch selbst durchführen. Mittels AirBrush.

Der Hals bleibt unlackiert und wird gewachst.

Bis jetzt hat alles so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte. Und das macht natürlich stolz :banana:
Die Gitarre hat einiges an Obertönen dazugewonnen und klingt, dank des fehlenden Lacks, richtig spritzig.
Die Oktavjustage ist wirklich einwandfrei!

Im zuge der Umbauten habe ich auch gleich noch den Kunststoff SAttel durch einen aus Graph-Tech erstetzt und den Halsspannstab wieder gangbar gemacht, da dieser unglücklicher weise fest saß. Wie ich das gemacht habe könnt Ihr hier sehen.

So, und jetzt noch die Bilder:
CIMG1402.jpg

CIMG1404.jpg

CIMG1411.jpg

CIMG1412.jpg

CIMG1413.jpg

CIMG1414.jpg

CIMG1417.jpg
 
hi dude,
deinen plan, die sg zur junior zu pimpen find ich gut, vor allem mit tv-yellow, yummi! -aberrr....
1 x p90 dogear fänd ich schöner und die 1-ring-klusons und trapez-inlays sind halt auch nicht ganz stilecht, ebenso der gewachste hals.
natürlich sollte die gitarre deinen vorlieben entsprechen, andrerseits sinds halt schon solche details, die's ausmachen; ist's ein hingucker oder halt eher eine personalisierte klampfe, schöne arbeit allemal.
 
Hallo lowbow,

mich zu 100% an´s Original zu halten wäre ja langweilig. Das wird ein personalisierter Hingucker ;-)

Inzwischen ist die Gitarre auch fertig:

CIMG1466.jpg

CIMG1469.jpg

CIMG1470.jpg

CIMG1476.jpg

CIMG1481.jpg

CIMG1489.jpg

CIMG1490.jpg

CIMG1491.jpg

CIMG1493.jpg
 
Die Farbe ist ja richtig lecker!
Echt ein super schönes Instrument wobei mir ja das original rot besser gefällt ;-)
 
Boah!

Das hast du echt super hinbekommen.
Sieht echt geil aus!

Nur Pickguard ist etwas "sub-optimal" ;-)

Die Kanten fände ich angeschrägt schöner und
ich hätte etwas dezentere, schwarze
Pickguard-Schrauben verwendet ...

Aber absolute Hochachtung, tolles Projekt ...

Gruss

Manuel
 
Sehr cool geworden.
Genau so muss das sein, wenn man selbst ans Basteln geht:
Ein Unikat schaffen, dass einem selber super gefällt.
Tolle Optik, die sehr "unique" für eine SG ist, und trotzdem nur aus klassischen Gibson-Zitaten besteht.
Nochmal - ne sehr fette Wurst ist das geworden !!!
 
lecker schmecker! Eine sehr schöne Gitarre hast Du da zusammengepimped. Saubere Arbeit!

Gruß,

Marco
 
Danke, danke, freut mich das Euch meine Gitarre gefällt!

Beim Pickguard hab ich mich einfach nicht getraut es abzuschrägen, weil ich angst hatte es kaputt zu machen/das es sch... aussieht! Die passenden schwarzen Schrauben werde ich der nächsten Rockinger Bestellung beifügen. Hab z.Z. keine da.

nochmal vielen Dank!
 
dude":3griajhk schrieb:
Danke, danke, freut mich das Euch meine Gitarre gefällt!
Tut sie! Aber das Pickguard ist ja nur ein Stück Plastik, da mußt Du nicht mit Samthandschuhen dran.

Ist zwar zu spät jetzt, aber ich hätte vermutlich den Neck-PU ohne Kappe unter das Pickguard gesetzt und nur Löcher für die Pole Pieces gebohrt. Sieht sehr unauffällig aus und funktioniert. Hatte ich mal bei einer Tele in der Mitte gemacht.
 
Aber das Pickguard ist ja nur ein Stück Plastik, da mußt Du nicht mit Samthandschuhen dran.

Mal sehn, vieleicht mach ich das ja wenn ich die Schrauben am ersetzen bin.

ich hätte vermutlich den Neck-PU ohne Kappe unter das Pickguard gesetzt und nur Löcher für die Pole Pieces gebohrt

Gute Idee! Darauf muss man erst mal kommen!
Da hätt ich nur leider ein Problem mit den Magneten bekommen, da es sich hierbei nicht um einzelne Stabmagnete handelt.
CIMG1418.jpg
 
Ich find das Pickguard gerade so, wie es ist, rattenscharf. Besser als jedes andere SG-Design, das ich bisher gesehen habe.

Die Farbe wär nicht meins für jeden Tag, aber ein Hingucker ists auf jeden Fall! Gut gemacht!
 
Auch meinen Respekt hast du!

Super geil gemacht!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten