Ergänzung zum Brauner Phantom AE!?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich möchte mir demnächst ein weiteres Mikrofon zulegen.
Das neue Mic soll als Alternative zum meinem AE dienen.
Ich wollte mir eigentlich ein Ribbon Mic kaufen,
diese sind mir dann aber doch zu empfindlich.
Das neue Mic soll auch möglichst anders als das Brauner klingen,
sonst würde das ja keinen Sinn machen.
Ich weis das man Mikros testen sollte, das werde ich auch machen,
ich möchte mir hier nur ein paar Anregungen holen.

Was könnte man da nehmen?
Ich dachte vielleicht an ein Röhrenmikrofon.
Ich bin selber kein Röhrenfanatiker, mich interessiert der Hype nicht,
Wärme und so ein Käse überzeugt mich nicht,
für mich ist Wärme=weniger Höhen, mehr nicht.
Diese sog. Wärme entsteht mE nicht am Mikro sondern im Mix.
Röhre also auch nicht deswegen weil es angeblich wärmer,
samtiger und cooler ist.
Ich hoffe Ihr habt ein paar gute Tips für mich.
ich hatte bis jetzt kein Röhrenmic und weis auch net wie das genau funktioniert.
Ist das Netzteil gleichzeitig Preamp oder muss man das Mikro dennoch an einen Preamp anschließen?
Theoretisch sollte die Röhre doch verstärken...hmmm.
Es muss aber auch kein Röhren mikro sein,
wichtig ist nur das es net so klingt wie das AE!

mfg
Soultrash

PS: der Preamp ist ein Great River, falls das was zur Sache tut :mrgreen:
 
Hey :-D

hab den ersten Post editiert!

Mit dem Mikro will ich akustische Instrumente
und vorallem Vocals aufnehmen!

mfg
Soultrash
 
Hi, mein Tipp:
Groove Tubes GT40. Es ist ein Kleinmembran Röhren Mikro und klingt für alle Akustik Instrumente sehr gut. Es macht sich aber auch gut für Vocals, Chöre und Drum Overhead. ich habe meins für unter 200 Euro geschossen. Listenpreis ist 770,-- Strassenpreis 650,-
Bei Ebay tauchen die ab und an günstig auf. Hat einen sehr vollen warmen Klang! Helau aus Meeenz
 
Microtech Gefell 930 ist für mich die Standardwaffe im Moment. Da könnte ich Dir von fast allen Instrumenten und Stimmen Beispiele schicken. ca 1000 €

Gruß aus dem Taunus mit was ein Glück nicht ganz so viel Helau wie in Meenz
 
Naja, wenn er sich schon ein Brauner leisten konnte, wird er wohl jetzt nicht zum t-bone Biligheimer greifen... oder vielleicht gerade deswegen??? ;-)

Mein Tip waere auch, mal ein AKG C414 auszuprobieren, ich nehm die Dinger seit langem fuer sehr vieles her, selbst fuer die Abnahme von Gitarrenamps, wenns nicht grad death metal ist :) Alternativ, je nach Budget gaebe es auch eine Vielzahl von Neumaennern, den Klassiker U87 (richtig teuer), aber auch noch das eine oder andere... Weil Dein Brauner ein Grossmembraner ist, waere tatsaechlich vielleicht ein Kleinmembraber jetzt mal angesagt. Oder gleich 2? Da gibt es von Neumann das KM184als matched pair, als Stereoset fuer nen guten Taui. Damit haettest Du was fuers Leben im Gepaeck.
Uebrigens gits von Røde auch ein NT5 Stereoset, das garnicht uebel ist. Hab ich auch, ist gut, gerade fuer den Preis. Mit dem hab ich schon so manche Akustische sehr gut auf die Platte bekommen. Und als Overhead fuers Schlachzeuch sind sie auch prima.

Die andere Sache ist die: Was fuer einen Mic Pre hast Du? Und wie gut ist Deine Raumakustik? Wenn Du naemlich nur nen durchschnittlichen Pre hast, und auch der Raum nicht wirklich so dolle klingt, kannste Dir im Prinzip die Ausgaben fuer son highend Ding sparen. Da tuts dann im Prinzip auch so ein Billigheimer, die ja mittlerweile auch nicht mehr sooo schlecht sind.
Aber da Du ja schon ein Brauner hat, denke ich mal hast Du Dir schon ein paar Gedanken dazu gemacht. Das ist ja nun auch nicht gerade ein Einsteigermikro...
 
Leider kennt die Gefells kaum jemand, ich finde sie durchweg besser als die Neumänner. Aufgrund Ihrer Erfahrung in der Messtechnik vergleichen die sich auch ehr mit Bruel und Kjaer (jetzt DPA) und Schöps und da ist Neumann weit entfernt von. Meine Subjektive Meinung! Gruß Tristan
 
eckton":2u1w33xy schrieb:
Leider kennt die Gefells kaum jemand, ich finde sie durchweg besser als die Neumänner. Aufgrund Ihrer Erfahrung in der Messtechnik vergleichen die sich auch ehr mit Bruel und Kjaer (jetzt DPA) und Schöps und da ist Neumann weit entfernt von. Meine Subjektive Meinung! Gruß Tristan

Klar, es ist natuerlich auch immer Geschmacksache.
Ich kenne genug Leute, die das 414er nicht moegen, und ich schwoer drauf. Wohl dem, der verschiedene Mikros ausprobieren und immer das jeweils beste nehmen kann :)

Letztlich muss man aber auch sagen, es sind alles amtliche Mikros, mit denen man amtliche Aufnahmen machen kann.
 
Ja, hab ich gesehen, auf Deiner Website. Anstaendiges Waffenarsenal habt Ihr da! :)
 
danke für die vielen antworten!
ein kleinmembran päärchen wird noch gekauft,
allerdings hätt eich vorher gerne noch ein 2test GMK.
im moment schwärme ich für ein "charter oak" die sind
hier aber schwer zu bekommen.

mein preamp ist ein "great river me-1nv"

raum ist noch net so gut, daran wird aber auch noch gearbeitet!

mfg
Soultrash
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten