€ Abwicklung Fernkauf, bitte um Tips

yahp

Power-User
Registriert
1 Nov. 2003
Beiträge
570
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
mir ist ganz zufällig eine nette Gitarre überm Weg gelaufen. Ich würde sie blind kaufen, weiss aber nicht wie ich das monetäre regeln könnte. Der Verkäufer sitz in Berlin und ich hier in Südhessen.

Fotos, Seriennummer usw. liegt alles vor, ich soll aber per Vorkasse bezahlen, dann wird die Gitarre verschickt :? Wie sagte der Andy Möller so schön? "Vom Feeling her habe ich ein gutes Gefühl", aber einfach so eine stolze Summe überweisen...............

Wie würdet ihr das machen? Paypal geht nicht, ist ja nicht eBay.............
 
Aber es gibt keinen Schutz. Den gibts nur über ebay. Paypal macht zwar relativ vollmundige Versprechungen aber wenn man das kleingedruckte liest, wird deutlich daß die Erstattung bei einem Paypal-Geschäft nur Kulanz ist, kein Anspruch, den man hat.
Um es etwas abzusichern würde ich Dir vorschlagen, vom Verkäufer eine Rechnung via Paypal schicken zu lassen. Dazu muß der nur auf "Geld anfordern" klicken. Dann hast Du gegenüber Paypal immerhin nen Beleg in der Hand, sollte was schief gehen.
Weiteres per PN...;-)
 
Hi Yahp,

vereinbare doch Zahlung per Nachnahme. Dann hast Du die Gitarre in den Händen, bevor Du Dein Geld aus der Hand gibst.
Der Verkäufer bekomt die Gitarre zurück, wenn Du die Nachnahme nicht bezahlst.
So seit ihr beide auf der richtigen Seite.
Fairerweise müsstest Du dann die Mehrkosten bezahlen. Na ja, wenn das alles ist ...
 
frank":2qjsw5o8 schrieb:
Zahlung per Nachnahme
:facepalm: Stimmt, da hätte ich auch drauf kommen können, so habe ich damals auch meine Luke bekommen. Würde ich so machen, die Gebühren sollten sogar weit niedriger ausfallen als die für Paypal. Ihr müsst Euch nur einig darüber werden, wer die übernimmt. ;-)
 
Banger":2qgbod1d schrieb:
frank":2qgbod1d schrieb:
Zahlung per Nachnahme
:facepalm: Stimmt, da hätte ich auch drauf kommen können,

Biste aber nicht ... :banana: :banana: :banana: Biste aber nicht ... :banana: :banana: :banana: Biste aber nicht ... :banana: :banana: :banana: Biste aber nicht ... :banana: :banana: :banana:

Ich war's ... und ganz allein ... :banana: :banana: :banana:
:lol:
 
Genau, Nachnahme ist in einem solchen Fall das einzig wahre... Ich habe allerdings auch schon häufiger Wildfremden Geld auf ihr Konto überwiesen und bin nie entäuscht worden. Aber erstmal miteinander telefonieren...
Grüße
 
Banger":3xq4nwd5 schrieb:
therealmf":3xq4nwd5 schrieb:
Weiteres per PN...;-)
Nichts für ungut, aber kommen per PN Geheimtipps in der rechtlichen Grauzone, oder warum lässt Du uns nicht an Deinem (hoffentlich) nützlichen Wissen teilhaben?

Nee, da gehts einfach um ne legale, private Möglichkeit, das zu regeln, über mich, weil wir uns kennen. That's all.
 
Der Gedanke mit der Nachnahme hat aber nen Haken:
Du kannst das Paket erst öffnen wenn du gezahlt hast.
Was drin ist siehst du erst, wenn der Postler bereits ums Eck ist. Außerdem bezweifle ich, dass er das Paket zurücknehmen würde falls was anderes drin ist, wenn er noch da ist.
Da hilft im Endeffekt immer nur Vertrauen in die eigene Menschenkenntnis!
Man hofft es klappt und dann viel Spaß mit dem Teil :-D

Gruss L
 
Hallo!

Nachnahme ist super. Vor allem, wenn dann im großen und schweren Paket doch nur ein Baumstamm ist...

Gruß

e.
 
Nachnahme ist aber auch nur dahingegen sicher als daß Du ein Paket in der Hand hälst für das Du eine Summe X zu entrichten hast. Was drin ist, siehst Du aber erst nach Entrichtung des Nachnahmebetrages. Vorher aufmachen ist nicht. Und selbst wenn der Postmann warten würde, er hat nur den Auftrag ein Paket gegen Bares abzuliefern. Mit dem Inhalt (ob nun falsch oder defekt) hat er nicht mehr zu tun. Die Auseinandersetzung muß Du dann persönlich mit Deinem Handelspartner "ausfechten".

Tante gisela:
Da waren andere schneller :|
 
Ich hatte schon ähnliche Situationen. Ich habe einen rechtskräftigen Kaufvertrag verfasst den ich mir vor dem Kauf unterschrieben lies. So war ich mir auch sicher, dass die angegebene Adresse stimmt und kein bad Trick dahinter steckt. Ein bisschen Postverkehr vorher, aber eben sicher und man hat auch was in der Hand für alle Fälle ;-)

Ich bin aber auch schon mal 400 KM gefahren - also halber Weg für beide. Da ging es allerdings um sehr viel Kohle für eine Custom Shop Paula. Die hätte ich auch nicht verschickt.
 
Lemmes":3mlfs78n schrieb:
Der Gedanke mit der Nachnahme hat aber nen Haken:
Du kannst das Paket erst öffnen wenn du gezahlt hast.
Was drin ist siehst du erst,

erniecaster":3mlfs78n schrieb:
Nachnahme ist super. Vor allem, wenn dann im großen und schweren Paket doch nur ein Baumstamm ist...

Na klar,
in jeder Suppe kann man ein Haar finden. Man muss nur danach suchen. :roll:

Das Leben ist nun mal nicht ohne Risiko. Aber deshalb muss man es doch nicht hinter jeder Hecke in seiner schlimmsten Form vermuten.

Entscheidend ist doch eins: Entweder es gibt tatsächliche und unausräumbare Hinweise auf einen möglichen Betrug oder eben nicht. Je nachdem macht man den Deal oder lässt gleich die Finger davon.

Vorkasse ist bei privaten Deals doch alltäglich - auch außerhalb von Ebay. Daraus allein sich vernünftigerweise keine Betrugsabsicht ableiten.

Im übrigen gibt es im Falle des Falles Wege, das Geld zu sichern, bevor es dem Verkäufer zugestellt wird.
 
Riddimkilla":3tnei8y8 schrieb:
Kennste denn niemanden Vertrauenswürdigen in Bärlin ????r

Stimmpt! Manchmal bin ich doof, mein ehemaliger Tanzpartner Guido und meine ehemalige Englischlehrerin Angela* wohnen doch dort. Komisch, ich habe mich immer noch nicht dran gewöhnt dass die nicht mehr in Bonn zuhause sind.........

* Und da sie mir Einiges beigebracht hat:

wäry much ssank on you all, for all your tips! I sssink i will make it per Afternamepost whenn sse man in Berlin has nothing against!
 
Lemmes":34d2gzcx schrieb:
Der Gedanke mit der Nachnahme hat aber nen Haken:
Du kannst das Paket erst öffnen wenn du gezahlt hast.
Na das stimmt aber so nicht. Man darf in Gegenwart des Lieferanten das Paket öffnen und den Inhalt prüfen, und muss es dann nicht zwingend annehmen. Habe ich schon mehrfach gemacht wenn es um teure Dinge ging ...
 
wie wäre es mit Bankeinzug, den kannst Du jederzeit widerrufen und das Geld wieder deinem Konto gutschreiben lassen. Wenn die Ware past ist es gut und andernfalls stornierst Du das Ganze.
Aber frag lieber erst mal bei deiner Bank nach, nicht das diese Sache einen Haken hat den ich nicht kenne.
 
Hallo!

Bankeinzug hat gleich diverse Haken. Erstens muss der Zahlungsempfänger das erst einmal mit seiner Bank klären, ob die das mitmacht - ist unter "Verbrauchern" nämlich unüblich und wird auch Kosten verursachen.

Zweitens ist der arme Zahlungsempfänger dann vollständig unsicher. Ware kommt und ist gut - Lastschrift wird dennoch zurückgegeben.

Wenn sich der Zahlungsempfänger darauf einlässt, kann er gleich verschicken und es wird nach Eingang der Ware mit Überweisung bezahlt.

Vielleicht kennt ja der Verkäufer auch jemanden in Käufernähe, schickt die Geige da hin und da wird bar bezahlt?

Gruß

e.
 
Da muss ich RAPTOR zustimmen, gerade bei höheren Summen ist es definitiv erlaubt das Paket zu öffnen. Ich habe mir vor einiger Zeit ein Kontrabass zugelegt, dass Teil hätte ich bestimmt nicht angenommen , wenn ich nicht vorher hätte reingucken können.

Würde dir trotzdem empfeheln dir eine andere Git zu suchen , man sollte diese wenigstens schon einmal vorher in der hand gehalten haben.

ROCK ON.....
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten