Fame Sweet Tone Chrome Tank - Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Gerade fand ich beim großen M das hier

Das Teil hat ja wie es scheint ordentlich Ampere dahinter, da lässt sich schon einiges an Gerätschaften dranpacken. Wer hat Erfahrungen?

MfG
analogMensch
 
Hi
habe grade vorgestern den chrome tank gekauft. das einzige, was ich bis jez sagen kann ist:
es tut was es soll und ist massiv und ordentlich verarbeitet. wirkt wertig.

zwei sachen wundern mich etwas, aber ich denke ich kann damit leben:

mein stimmgerät verursacht üblen brumm, wenns seinen saft übern chrome tank bekommt

und: wozu 2 x 6 volt anschlüsse? ich hatte noch ein gerät, welches 6v benötigte... versteh´s nicht


grüße
opto
 
2x6V klingt echt komisch :roll:

Ich glaube der Bruder (Multi Power Supply) des Chrome Tanks ist ein bisschen besser aufgebaut, zumindest was das Design angeht. Der scheint 8x9V und 2x12V zu haben, was meines erachtens sinvoller ist :)
 
optonaut":2ct613lv schrieb:
mein stimmgerät verursacht üblen brumm, wenns seinen saft übern chrome tank bekommt

Hast du das Stimmgerät seriell verkabelt? Wenn du es in einer Loop oder dgl. benutzt, dann könntest du mal den Eingang als massefreies Kabel führen.
Ich hatte seinerzeit mal ähnliche Probleme, da wurde der Stimmer vom Dry Out eines Whammy gefüttert. Mehr oder minder per Zufall hab ich's dann mal mit einem massefreien Kabel getestet, und siehe da, es ging prima, Brummen weg.

- Sascha
 
@sascha

hi und danke für die antwort.
ne, der tuner is direkt verkabelt: Gitarre -> tuner -> amp

der strom kommt von einem separaten output des chrome tanks

der chrome tank versorgt weiterhin noch die fx-bodentreter die im loop meines amps hängen (per loop-switch eingeschliffen)


ähm, was meinst du, wo genau ich die masse trennen soll? irgendwo auf dem weg von gitarre übern tuner zum amp?

greetz
Greg
 
optonaut":tta4v355 schrieb:
ähm, was meinst du, wo genau ich die masse trennen soll? irgendwo auf dem weg von gitarre übern tuner zum amp?

Wie gesagt, bei mir hatte der Tuner damals einen separaten Weg, halt über den Dry Out des Whammy (der sonst nicht in Gebrauch war). Da hatte ich dann ein Kabel drin, welches schlicht und ergreifend keine Masse hatte.
War vermutlich da schon Zufall, dass das überhaupt geklappt hat, aber in einer seriellen Verkabelung brauchste das gar nicht erst testen.

- Sascha
 
Mit den 6 Volt könnte man ein wenig "leere Batterie" spielen. Ich betreibe mein Chaos Fuzz mit Absicht immer an 6 Volt, weil es dann einfach geiler klingt.
 
@sascha: danke, ich werd einfach mal experimentieren - ich weiß ja, wo beim lötkolben das warme ist ;)

@atomiclove: hm, jo ich kenn das mit regelbaren ausgängen ne leere batti zu simulieren, bin aber immer noch dahintergekommen warum 6volt AC....?
komisch komisch
 
Ich pflichte augshejais bei und würde das Teil hier empfehlen:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-DCT-200-Multi-Power-Supply-/art-GIT0019066-000

Ich habe es mir selber zugelegt und bin begeistert. Die Ausgänge sind alle einzeln isoliert (da könnten man z. B. auch ein klassisches Fuzz anhängen, das mit positiver Masse arbeitet, ohne dass das Netzteil brummt und abraucht).

Das Teil hat auch zwei Ausgänge, die man von 6 - 12 Volt stufenlos regeln kann... wenn man's denn braucht. ;)

Super ist das beiliegende Kabelset: 8 kurze und 8 lange "Standard"-Kabel, 4 "Standard"-Kabel in anderen Farben, eine Verlängerung und ein Miniklinke-Kabel (z. B. für ProCo Rat und einige EHX Effekte geeignet).

Ach ja... und dann gibt es noch einen 12V AC und einen 12V DC Ausgang. :)
 
nuja, jez hab ich ja den chrome tank und der tut was er soll...


und nochwas *tataaa* ich bin dahintergekommen, wozu die 6V ausgänge sind:

war die tage beim musikalienhändler meines vertrauens und der hatte aus besagter serie den od-100 da, ein verzerrerpedal mit röhre... und auf wieviel volt läuft das?
*trommelwirbel*
auf 6V.
habe vorher wie gesagt noch nie nen gerät gesehen, welches auf 6V läuft... sei´s drum, sollte ich mir mal den od-100 kaufen, weiß ich ja wo ich ihn dann anschließe ;)
 
Jo, hatte ich gesehen, dass du schon zugeschlagen hast. Dachte mir, für den atomic könnte der Tipp hilfreich sein. ;)
 
Zurück
Oben Unten