Fender 62 Telecaster pfeift

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Eigntlich bin ich sehr zufrieden mit meiner Telecaster.

Der Cleansound ist super und verzerrt gefällt sie mir auch sehr gut.

Doch sobald mehr Gain wie bei AC/DC habe pfeift die Gitarre, aber nur wenn keine Saiten angeschlagen werden.

Der Steg Pickups ist um einiges empfindlicher.

Wenn ich mich 2 Meter vom Verstärker entferne lässt das Pfeifen nach.

Könnte das Pfeifen an den Pickups liegen weil das Problem habe ich mit meiner Strat nicht.

Wenn die Tonabnehmer schuld sind, könnte mir welche empfehlen mit ähnlichen Klangeigenschaften ?

Lg und Danke im Vorraus
 
Beschreib mal das Pfeifen genauer. Eventuell ist es eine Rückkopplung welche sich durch wachsen der Pu´s unterbinden lassen könnte.

PS: AC/DC benutzen nur leicht angezerrt bis fast clean ;-)
 
hi fender strat!

der bridge-pu bei der tele ist für sowas empfindlich, weil er ziemlich wackelig aufgehängt ist und weil viel metall drumherum ist.

mein tip: schau mal, ob er von unten mit 3 metallfedern an der brücke fixiert ist. falls das der fall ist, solltest du 2 davon gegen diese gummi-dinger austauschen wie sie auch bei strats benutzt werden.
die dritte feder MUSS zur erdung des pickups dableiben!

wachsen, pu´s tauschen etc. würde ich erst später in betracht ziehen.

cheers - 68.
 
Ok vielen Dank für die Tipps werde ich am Wochenende machen.


Der ist sehr schwer zu beschreiben, er ist sehr hoch und dauerhaft und schmerzt in den Ohren :?
 
Wenn ich ich den TubeScreamer vor dem Blues Junior hänge ist die Tele noch still, beim Verzerrungsgrad darüber fängt sie an zu pfeifen.
 
Ja je mehr Gain desdo mehr/eher Pfeiffen !!
Die Tele ist da wirklich sehr empfindlich.

Also zuerst mal die Tips von 68Goldtop ausprobieren

Gruß
 
Hi fenderstrat!
Ich würde Dir zu ander PU´S raten. Häussel
Hier z.B. mal checken
http://www.acys-lounge.de/pickups-vergleichend.html
welche Soundbeispiel zu Deinem Stil passen.
Ansonsten mal Deine PU`s wachsen. Da findest Du im Internet gute Hinweise, wie sowas geht. Was auch am Hals PU hilft, falls Kappe drauf ist, diese zu entfernen. Ich denke mal, dass Deine PU`s wenig Output haben, und Du dieses mit Verstärker insbesonders mit Gain versuchst zu kompensieren. Dadurch wird natürlich der PU wegen der Mikrofonie sehr empfindlich und koppelt ein. Wie etwa bei einem Mikrofon.. Wenn Du also ACDC zellebrieren willst, solltes Du auch PU`s mit einem etwas höheren Output in Betracht ziehen.
Gruß Bassulli
 
Das mit den neuen Pickups habe ich mir schon überlegt,
ich möchte es aber trotzdem mit den Originalen probieren.

Nächste Woche werde ich die Feder austauschen und die Pickups wachsen.

Ich habe mich im Internet infomiert. In einigen Berichten steht drin das das Klebeband vom Stegpickup entfernt werden soll und bei andern wiederum das es oben bleiben muss da beim abziehen der Draht reißen könnte.

Kann ich die Pickups mit dem Klebeband wachsen?

In einigen Berichten steht auch das die Kappe des Neckpickups nicht entfernt werden muss da das Wachs von selbst eindringt.

Würde ihr diese abbauen oder nicht ?

Lg und Danke für eure Hilfe

:-D
 
Hi fenderstrat!
Klebeband auf keinen Fall abziehen. Da gehen ganz schnell die dünnen Drähte kaputt. Geht auch so. Wichtig ist- Deine Wachsmischung und die Temperatur. Da Du es nicht des Geldes wegen machst, spielt auch die Zeit nicht so die Rolle und somit lässt Du sie einfach länger im Bad. Mit der Kappe mag sein, dass Wachs dort eindringt. Es ist aber ein generelles Problem. Die Metallkappe wirkt wie eine Membrane (Ähnlich der alten Kopfhörer nur umgekehrt). Wenn Du auf Kappe stehst -ist eine Plastikkappe sinnvoller, falls das Pfeifen immer noch probleme macht. Was auch noch ein Tip ist, Kappe runter und elastische Dämmungsstreifen zwischen Spule und Kappe anbringen. Da gehen z.B.die Montagedoppelklebepads gut. Da gehe ich sicher, dass wirklich zwischen Kappe und Spule was ist. Viel Spaß Ulli
 
Solltest du deine Pu´s wachsen wollen, würde ich es von einem Profi machen lassen weil die sonst sehr schnell kaputt gehen können.

Das mit den mehr output stimmt so nicht da ac/dc früher immer eine Strat dabei hatten ;-) die dann als Ersatz für Angus und Malcolm fungierte. Was ich letztens erst gesehen habe, ist das Angus bei let there be rock(dvd) eine Gitarre mit p90 verwendet.
 
The Rabber":1tf24suy schrieb:
Solltest du deine Pu´s wachsen wollen, würde ich es von einem Profi machen lassen weil die sonst sehr schnell kaputt gehen können.

Das mit den mehr output stimmt so nicht da ac/dc früher immer eine Strat dabei hatten ;-) die dann als Ersatz für Angus und Malcolm fungierte. Was ich letztens erst gesehen habe, ist das Angus bei let there be rock(dvd) eine Gitarre mit p90 verwendet.


Seh ich genauso wie the Rabber. Wachsen würde ich vom Profi
machen lassen. Ob sich das lohnt müssen deine Ohren entscheiden.
Meiner Erfahrung nach ist der Haupgrund für Pfeiffen bei einer
Tele aber die Aufhängung des Bridge PUs. Habe schon Teles
mit richtig gut verarbeiteten Pus getestet und einige davon hatten
auch genau dieses Problem. Mal etwas mehr mal etwas weniger........
Als erstes würde ich also an der Aufhängung rumbauen.

Gruß
 
Hi The Rabber!
Was soll da kaputt gehen, wenn man mit Wassebad arbeitet. Ich denke mal die jetzigen PU`s sind nicht gerade von Fralin, so dass man mal ruhig Hand anlegen kann. Geh zu einem Profi ??? Da kannst glaube ich gleich neue PU`s kaufen. Zu der AC DC PU`s ich glaube wir reden hier von einer Tele. Da gibt es gerade im Billigsektor PU`s mit sehr wenig Output aber dafür mit hoher Mikrofonie. Ich meine jetzt nicht das ultimative Brett oder HiGain. Selbst im Telesektorgibt es PU`s mit unterschiedlichen Output.Ich will das jetzt nicht weiter vertiefen aber das ist nun mal so.
Gruß Ulli
 
Wenn er vorher noch nie Pu´s gewachst hat, kann viel schief gehen falsche Temperatur. zu lange drinn... Desshalb zum Profi meiner hat fürs wachsen von 2 Pu´s 30€ genommen. Also ist nicht zu teuer(wenn man ein wenig sucht) aber eventuell hat es sich ja schon mit dem Austausch der Federn behoben.
 
Hi The Rabber!
Hasenfuß. Ich sage mal so -bei einem billigen PU wäre es mit dem Schinken nach der Wurst geworfen, dort noch 30,- Euro zu investieren. Die amtichen PU Hersteller haben ein Haufen Arbeit im Vorfeld investiert, um wirklich gute zu produzieren. Die eigentliche Herstellung ist heutzutage mit den Automaten sicher nicht das Problem, aber ebend das gewußt wie. Nun stellt sich die Frage einen miesen PU noch unnötig mit Geld zu bombardieren. Deshalb halte ich an meiner Empfehlung fest, es einfach selber zu machen. Entweder es klappt dann ist OK und ich habe etwas Geld für die Wachsmischung (die übrigens auch bei einigen Hersteller Betriebsgeheimnis ist) ausgegeben.
Was noch ein klein wenig hilft, in der Klampfe die Hohlräume mit Absorbermaterial auszukleiden. Aber das hilft nur minimal.
Gruß Ulli
 
Kann er ja machen wenn er es möchte aber eventuell erledigt sich das Problem ja schon durch den Austausch der Federn und dann braucht er die Pu ja nciht mehr wachsen.
 
fender strat":1921qfpf schrieb:
...
Der Steg Pickups ist um einiges empfindlicher.

...

Jepp, hatte ich auch. Das Problem ist nicht der Pickup, sondern die Metalplatte an der der Stegpup befestigt ist. Die ist nämlich nur an einer Seite fixiert und schwingt schön mit. Lösung - Die untere Seite der Metalplatte mit einer dünnen Schicht Kerzenwachs überziehen (ich hab die Platte mit dem Lötkolben warm gemacht), das dämpft die Vibrationen und du hast wieder Hi-Gainspaß.
Und lass die Pickups heil ;D
Ben
 
The Rabber":345gkw2y schrieb:
Das mit den mehr output stimmt so nicht da ac/dc früher immer eine Strat dabei hatten ;-) die dann als Ersatz für Angus und Malcolm fungierte.

Leider falsch es war ne Telecaster, hier ein Auszug aus einem interview mit Angus:

Have you ever played any guitars besides the SG, either live or on a recording? Have you ever used a Strat or a Tele?

I’ve played other guitars, but not on a recording or live, except as a spare. When my brother and I were younger and we were gigging, I had my SG and Malcolm had his Gretsch. We had one spare guitar that we shared and that was a Telecaster that belonged to Malcolm. We put a humbucking pickup on it in the neck position. If I broke a string, I could use it and kick on the humbucker. If he broke a string, he could kick on the Fender pickup in the bridge position. That was about the only other guitar we ever played on stage.
 
fender strat":ggm01fb4 schrieb:
Eigntlich bin ich sehr zufrieden mit meiner Telecaster.

Der Cleansound ist super und verzerrt gefällt sie mir auch sehr gut.

Doch sobald mehr Gain wie bei AC/DC habe pfeift die Gitarre, aber nur wenn keine Saiten angeschlagen werden.

Der Steg Pickups ist um einiges empfindlicher.

Wenn ich mich 2 Meter vom Verstärker entferne lässt das Pfeifen nach.

Könnte das Pfeifen an den Pickups liegen weil das Problem habe ich mit meiner Strat nicht.

Wenn die Tonabnehmer schuld sind, könnte mir welche empfehlen mit ähnlichen Klangeigenschaften ?

Lg und Danke im Vorraus

Ich nehme mal an Du hast eine 62er Telcaster custom Made in Japan ?

Soweit ich weiß, sind diese (stock) Pickups von Haus aus gewachst.

Da diese Pickups allerdings sowieso nicht das gelbe vom Ei sind, würde ich mir das Wachsen(falls sie es eh nicht schon sind) sparen, und gleich zwei "richtige" Pickups einkaufen.


Lg nZ
 
Tele Pfeift nicht mehr vielen Dank für eure Tipps

Am Stegtonabnehmer waren bereits Gummifedern verbaut.

Deshalb habe ich heite die Tonabnehmer gewachst.

Wachsmischung:

5 Teelichter und eine kleine Hand voll Bienenwachs

Das ganze im Wasserbad aufgekocht und auf 65-70° (darunter hat bei mir das Wachs zum klumpen begonnen) abkühlen lassen.
Tonabnehmer habe ich zuerst noch auf die Heizung gelegt und danach ins Wachsbad gelegt.
Die Luftblasen waren nach 5 min weg habe die Tonabnehmer aber noch weitere 10min in der Schüssel gelassen.

Danach habe ich sie herausgenommen abgewischt und eingebaut.

Ein Stücken Küchenrolle das sich mit Wachsn beim abtropfen angesaugt hat hat habe ich zusätzlich unter die Bridge (halsseitig) geklemmt.

Alles wieder zusammengebaut Gitarre eingesteckt und alle Gainreserven ausgefahren. Typisches Singelcoil brummen aber ohne pfeifen.

Pichupswachsen ist sehr einfach und solange man sie im Wasserbad wachst und sich an die Temperaturen hält kann nichts passieren

Die Tele ist eine American Vintage

Vielen Dank
 

Similar threads

A
Antworten
17
Aufrufe
6K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten