Fender Potis, welche brauch ich?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,


bin grade dabei meine ältere Strat ein bisschen zu richten. Die Potis waren von Anfang an ein Problem, erst liefen sie zäh wie in Honig eingelegt, nach beinah einer ganzen Tunerspray Dose ging's so einigermassen, ich wollte damals nicht mehr machen.
Jetzt ist das Ding aber zerlegt und ich frage mich ob ich nicht gleich neue einbauen soll denn sie kratzen schon zielmlich.
Wenn ich die gleichen wieder einbaue dürfte das soundmässig ja nichts ausmachen (verschlechtern)?
Auch komm ich nicht ganz mit den Bezeichnungen zurecht, 250kOhm ist mir noch klar, dann gibt's aber welche mit "No Load" und ob es logaritmische sein müssen weiss ich auch nicht.
Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Danke, cheers.
 
Tach Gnom,

ein paar Dinge kann ich erklären.

Logrithmisch ahmt in etwa das menschliche Ohr nach. Z.B. ist es beim Volume Poti so, dass es anfänglich relativ stark dämpft und später in kleineren Schritten die Lautstärke bis 0 runterregelt. Linear ist genau das Gegenteil: Es regelt auf dem gesamten Weg in gleichmäßigen Schritten. In der Regel werden Logarithmische Potis verbaut, da die meisten hiermit besser zurecht kommen, aber gegen Experimentieren ist nichts einzuwenden.

No Load ist quasi der "True-Bypass" der Potis. Das Innenleben des Potis wird bei Vollanschlag kompett umgangen. Bedeutet etwas mehr Output und Höhen. Geschmackssache!

Hoffe das hilft was.
 
Marcello":m7aw34c1 schrieb:
Logrithmisch ahmt in etwa das menschliche Ohr nach. ...
In der Regel werden Logarithmische Potis verbaut...
No Load ist quasi der "True-Bypass" der Potis.



Abend,

super, Dankeschön. Weisst Du zufällig noch eine gute Bezugsquelle?
Bei Rockinger gibt es sie zu 4,50 bei Thoman Goldö zum selben Preis und bei Musik Produktiv für 6, erstere und letztere scheinen die gleichen zu sein.


cheers.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten