Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab mich (nachdem ich lange nur gelesen hab) nun auch mal angemeldet!
spiele seit 2 jahren aku und e-git (ibanez S520EX).
das teil is einfach der hammer
hat auch nen super flod-rose dran, jedoch hat mich dieses bisher immer von low-tunings abgehalten.. macht sowas probleme?? und wie tief könnte ich die wohl stimmen(vorrausgesetzt dickere saiten usw) macht das floyd da große prolbeme?? drop-d geht klar hab ich schon probiert
ich kann mein tremolo auch anpassen mit sonem verstell-dings
bringt es was den tremolo festzumachen (außer gefecht zu setzen )??
der Zug muss ja nur floatinmässig stimmen...
un FR is leicht kapierbar.
der Ed von Schleck (Halen) hat ...glaubsch..auf der Peavey...uch sin D-Tuna
der is auch ziemlich zuverlässig...
ansonnsten gilt die physikalische Gesetzmässigkeit
Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel...(für die BillardLeute)
Geben und nehmen (für die religiösen)
a quatschdrat blus b Quatratsch.gleich...hab ich vergessen)
und Federspannung ..über die Klinge...gleich zur Saitenspannung
Floyd in der Waage halten...und najustieren
greez
beste Grüsse
PS: zur Möglichkeit ...des wie tief kann ich stimmen....:
sobald Mannesmann und Thyssen Federbeine eines 30Tonners in Miniatur in den Handel gibt....könntest du eigentlich bis zum E minus 448 Herz kommen
jedoch ...ganz ehrlich?...bezweifle ich das die Songs dann Airplaytauglich sind... :-D
:-D
Hi Paul Reed,
wichtig ist auf jeden Fall dass du die Kontermutter in dem Bolzen festziehst, der in die Gitarre geht.
Sonst könntest auch versuchen die Federn etwas weiter reinzuschrauben, um die fehlende Spannung auszugleichen.
Son Floyd Rose ist immer anstrengend, meine JEM wird auch die einzige Gitarre mit soetwas bleiben, man hat ja doch nur Ärger .
Viele Grüße,
Roman