Ich bin ganz sicher tolerant genug um nicht in den Verdacht zu geraten, über Geschmack diskutieren zu wollen.
Nur…..dieses ständige Wiederkäuen der 70er geht mir zeitweise an die Substanz..
Jede Epoche hatte ihre gute Musik und ihre guten Musiker. Das gilt auch für die Gegenwart. Das gilt für Mozart, Frank Sinatra, Benny Goodman oder Ray Conniff ebenso wie für Warren Haynes, Stone Temple Pilots, Sheryl Crow oder Michael Jackson.
Viele Stars der 70er sind auch heute noch aktiv, ohne stilistisch vor 35 Jahren stehen geblieben zu sein. Sie hören sich heute nach den 2000ern an.
Ich kapiere dieses ständig rückwärts gerichtete nicht, dieses mit verklärten Augen eine Zeit zu glorifizieren, die längst vorbei ist und Menschen von heute davon überzeugen zu wollen, dass früher alles besser und schöner war. Besonders grotesk ist dies, wenn besagte Leute zu dieser Zeit, die sie da anbeten, noch in spermaminösem* (also flüssigem) oder embryonalem Zustand waren.
Die 70er haben tolle Musik hervorgebracht, keine Frage, so wie die 50er, 60er 80er, 90er und die Gegenwart
Foghat? Ich bin ein alter Sack, aber die kenn nicht nicht. Was ich da höre ist typischer 70er Mainstream-Hardrock, noch obendrein in einer youtube-Tonqualität, die sich anhört, als ob die Mannschaft von Bayern München, incl. aller Ersatzspieler auf Kommando gemeinsam in eine gigantische Lederhose furzt. Grausig. Zum Weglaufen.
* Googeln zwecklos, ist von mir.
Tom