Frage an die Songwriter

jeil echt ma jeil , wa ^^

gut also äh... dann sollten wir uns auf ein versmaß einigen! oder simpler ein reimschema xD

ich bin ja für das klassischen popsong schema ;-) aber vll hat jemand ja noch ne bessere idee ^^
 
kitty schrieb:

vll aber auch deshlab weil ich deutsche sätze wie "der schmerz kriecht langsam in mir hoch" irgendwie platt finde - das selbige im englischen aber für gelungen und aussagekrätig halt - hm. ("the pain crawls slowly up inside me" klingt doch einfach viel... hm... 'intensiver' oder nicht?)


@kitty: das kommt wohl auch auf den sound an den du machen willst? bist du muttersprachlerin, dass du auf englisch träumst? ich persönlich finde z.b. den satz, auch wenn du es nur als beispiel gemeint hast, auch auf deutsch sehr packend. daher bewundere ich, wie glaub ich auch schon weiter oben geschrieben, leute die z.b. einen blues machen, den auf deutsch singen und es klingt aber trotzdem wie blues?!

mmh, ich kann da als beispiel auch immer wieder nur selig, rio reiser oder meine neueste entdeckung "neonkrieger" anführen. bei den neonkriegern spielt ein freund von mir die drums ... www.neonkrieger.de und ich finde die machen das sehr gut mit den texten. nicht kitschig, bildhaft und packend.

ein text muss einen packen und das kann er nur, wenn man ihn versteht. daher ist deutsch super, wenns man es kann. die sensiblen zwischentöne faszinieren mich dabei, nicht einfach nur plump was dahersagen wie meines erachtens z.b. PUR, ich betone meines erachtens.

aber noch ne andere sache: kennt ihr das? du liegt abends kurz vorm einschlafen im bett und hast auf einmal einen kompletten song im kopf, als ob du ihn fertig hören würdest? mit melodie und text? passiert mir in letzter zeit andauernd, aber meistens krieg ich es dann am nächsten morgen nicht mehr zusammen... da hilft nur aufstehen und aufschreiben!

gruss

alex
 
honeyweed":3red02dj schrieb:
kitty schrieb:

vll aber auch deshlab weil ich deutsche sätze wie "der schmerz kriecht langsam in mir hoch" irgendwie platt finde - das selbige im englischen aber für gelungen und aussagekrätig halt - hm. ("the pain crawls slowly up inside me" klingt doch einfach viel... hm... 'intensiver' oder nicht?)


@kitty: das kommt wohl auch auf den sound an den du machen willst? bist du muttersprachlerin, dass du auf englisch träumst? ich persönlich finde z.b. den satz, auch wenn du es nur als beispiel gemeint hast, auch auf deutsch sehr packend. daher bewundere ich, wie glaub ich auch schon weiter oben geschrieben, leute die z.b. einen blues machen, den auf deutsch singen und es klingt aber trotzdem wie blues?!

mmh, ich kann da als beispiel auch immer wieder nur selig, rio reiser oder meine neueste entdeckung "neonkrieger" anführen. bei den neonkriegern spielt ein freund von mir die drums ... www.neonkrieger.de und ich finde die machen das sehr gut mit den texten. nicht kitschig, bildhaft und packend.

ein text muss einen packen und das kann er nur, wenn man ihn versteht. daher ist deutsch super, wenns man es kann. die sensiblen zwischentöne faszinieren mich dabei, nicht einfach nur plump was dahersagen wie meines erachtens z.b. PUR, ich betone meines erachtens.

aber noch ne andere sache: kennt ihr das? du liegt abends kurz vorm einschlafen im bett und hast auf einmal einen kompletten song im kopf, als ob du ihn fertig hören würdest? mit melodie und text? passiert mir in letzter zeit andauernd, aber meistens krieg ich es dann am nächsten morgen nicht mehr zusammen... da hilft nur aufstehen und aufschreiben!

gruss

alex

hey honey (lol) - nope bin keine muttersprachlerin aber das muss man auch nicht um eine sprache zu verinnerlichen wie ich finde.
den satz den ich als beispiel nannte ist für mich in deutsch platt - weil es michan seltsame bands wie "oompf" und ähnliche sinnlosigkeiten erinnert, wenn ich den beispielsatz aber im englischen lese, dann hab ich sofort eine "sprachmelodie" mit der man arbeiten kann - und da diese melodie getragen, langsam ist - würde ich ne ballade drauss machen was zum sinn des satzes auch tataa - passt.

und um etwas rüberzurbingen muss man es verstehen - klar! aber verstehst du kein englisch? ich schon und ich glaub 90% aller anderen leute heutzutage auch (ich mach keine volksmusik also ist es unwahrscheinlich das ich mit leute zu tun hab die meine texte nicht verstehen)

und nicht nur der text auch die art ihn zu singen bringt emotionen. man kann DEN text schreiben wenn man ihn runter eliert, zu schnell singt, zu undeutlich, zu klischeehaft, zu viel frasiert ist er unbedeutend

und wenn du nur in deutscher sprache "sensible zwischentöne" hörst, solltest du mal deinen musikgeschmack erweitern ^^ (das ist nicht böse gemeint aber es gibt so viele, so gute englische songs die vor sensibilität strotzen)

und zu deinem ps: japp kenn ich gut - sehr gut - mir passiert das auch gerne ma nachts um 4, also im schlaf (meistens) man muss dann trainieren aufzustehen - das ist wie mit träumen merken - man merkt sie sich nur wenn man das trainiert

wenn man dann genug übung hat kann man auch auf kommando schreiben (nicht wahr juli? *zwinker*) - hab dazu allerdings auch mind. 6 jahre gebraucht also ist schon ne echte trainingssache

das schwerste daran ist das man auch mal den "mut zum sinnlosen" braucht - heißt man muss auch mal schreiben um des schreibens willen ohne im hinterkopf den mtv music award zu haben
 
Hallo Leute,

ob Deutsch oder Englisch ist denke ich immer eine persönliche Entscheidung ähnlich der Frage Paula oder Strat? Beides ist gut, wenn man damit umgehen kann.

Vielleicht liegen die Unterschiede der beiden Sprachen ja auch an der Lebensphilosophie oder Kultur der beiden ihren Sprachraum domierenden Staaten (USA - Deutschland)? Ich überspitze es mal: Die Amies reden viel, deswegen hat es wenig Bedeutung. Die Deutschen reden weniger, legen dafür aber jedes Wort auf die Goldwaage. Deshalb geht es in deutschsprachigen Foren auch meist ruppiger zu. Jedenfalls darf man auf Englisch, auch wenn man es gut versteht, viel mehr Blödsinn erzählen.

C-ya
 
moefuerst":8jjlyj79 schrieb:

hexameter? alles klar :roll:

in deutsch oder englisch?

ich mach dann mal...:
(jambischer hexamater)

"lonely you sit in a corner and watch out peacefully singing"

na dann macht ma weiter ^^
 
Hallo zusammen,

ach, diese verdammte Kreativität. Nachdem ich deine Zeile gelesen hatte und diese versucht habe vor mich her zu singen entstand sofort ein Teil einer Strophe. Aaaaalso: 6/8 oder 3/4 Takt, langsames Tempo, Akkorde:
D, G (das G auf "singing"), Em, A (auf "believin'").

lonely you sit in a corner and watch out peacefully singing
can’t remember how hard I try but I still keep believin’


Kann man mir folgen? :lol: ;-)

Gruß
VVolverine
 
VVolverine":293mio9q schrieb:
Hallo zusammen,

ach, diese verdammte Kreativität. Nachdem ich deine Zeile gelesen hatte und diese versucht habe vor mich her zu singen entstand sofort ein Teil einer Strophe. Aaaaalso: 6/8 oder 3/4 Takt, langsames Tempo, Akkorde:
D, G (das G auf "singing"), Em, A (auf "believin'").

lonely you sit in a corner and watch out peacefully singing
can’t remember how hard I try but I still keep believin’


Kann man mir folgen? :lol: ;-)

Gruß
VVolverine

ich weiß leider nich wie man nen 6/8 takt spielt xD (ja ich bin eh falsch in dem forum hier ;) ) ABER - die akkorde da hab ich geschnallt *g*

ich hatte zwar was GANZ anderes im kopf aber - seis drum ^^ deins scheint mir sehr hm... countrylastig? (oder kam mir das bei meinem falschen spiel nur so vor ? xD)

aber ist egal - ich mag deine zweite zeile soll ich ma weiter? 8aber da ich ja die taktsache nich kann äh wurscht xD)

lonely you sit in a corner and watch out peacefully singing
can’t remember how hard I try but I still keep believin’
someday we will find a way, we will find our resort


so - der nächste bitte ^^
 
hey schröder, ja wenn man mehr unsinn ungestraft verzapfen dürfte, das wär was für uns, gell?

@kitty: das mit der muttersprache war ne reine interessensfrage, weil z.b. mein bester freund halbami ist, da ist klar das der nicht auf deutsch schreibt.

ich schreibe ja auch in englisch. meine vorbilder heissen hier u.a. dylan und springsteen, ich verehre aber z.b. auch counting crows, dave matthews oder david gray. ich bin also der typische singer/songwriter nach amerikanischem vorbild. daher käme deutsch für mich auch nicht in frage. aber ich mags , wenn andere es gut machen.

kitty, was du sagst über den mut zum sinnlosen, absolut richtig.

ich hab letztes jahr mal einen workshop über songwriting besucht, der von smudo geleitet wurde. er macht das so: morgens, wenn der druck am stärksten ist ;-) setzt er sich erstmal hin und schreibt zwei din A 4 seiten runter mit sachen die ihm grad in den sinn kommen... so trainiert man schreiben ohne nachzudenken.

ich mach mir immer ims hemd, wenn ich eine melodie oder ein paar schöne akkorde habe und daraus einen song machen möchte. aber wenn ich mich dann tatsächlich mal hinsetze und anfange zu schreiben, fliesst es förmlich aus der feder raus.... man steht sich manchmal echt selber im wege.

gruss

alex
 
*hust* falls es jemanden interessiert - ich hab das oben geschriebene nun ma ergänzt - die Akkorde genommen die vorgeschkagen wurden (aber nich in dem Takt ^^) und äh - eingesungen *g*

http://rapidshare.de/files/20633847/forumssong_reverb.mp3.html

wer mit rapidshare nicht vertraut ist - drauf klicken dann scrollen - auf "kostenlos" gehen und "free" drücken dann warten - nach kurzer zeit kommt eine anzeige "kein premium user bitte bla bla ausfüllen" da gebt ihr dann den code ein udn dann auf "download via netz-mirrir-berlin" drücken - udn dann könnt ihr es runterladen

ja... schwierig ich weiß aber ich hab keinen webspace :cry:


um alles vorzubeugen - ich weiß das man die gitarre nicht wirklich hört - ich besitze kein gitarren mikro etc - nur n headset ;-) also bitte ich um nachsicht ^^
 
achso öh... ich hab vergessen euch den bisher fertigen text zu zeigen ^^ (da ja nu eine zeile nicht von mir ist :lol: ) mit chords! großes kino, wa? :roll: :-P :cool:

Vers I:

D........................G.............D............................G

lonely you sit in a corner 'n' watch out peacefully singing

Em..............................................A

can't remember how hard I try, but I still keep believin'

D................G........................D....................G

someday we will find a way, we will find our resort

Em......................................A

no matter what our efforts won't be for naught

Chorus:

C......................G

Why can't you see

D............................A

What you mean to me

C......................G

Why can't you see

D.........................C

That you set me free


so. ^^ dann ma weiter zu strophe zwei meien herr musiker :-D
 
Kleiner Tip, Kitty:
Code:
G        a
Verwende [ code ]

h7       D
und ohne Not

C      a       h7
ist es schnell passiert

        C      D         G
und die Chords sind platziert
:-D
 
Banger":3l0lq9p1 schrieb:
Kleiner Tip, Kitty:
Code:
G        a
Verwende [ code ]

h7       D
und ohne Not

C      a       h7
ist es schnell passiert

        C      D         G
und die Chords sind platziert
:-D

*g* ok so klug war ich nich ^^

aber nu - wurscht so gehts auch ;)
 
univalve":3awed058 schrieb:
Kitty":3awed058 schrieb:
Für mal so eben ganz geil!
Wenn jetzt noch einer der Herren hier die Gitarre "anständig" einspielen würde, wirds noch was.
Nein, nicht ich. Ich bin noch mit Deinem Schizophrenia beschäftigt.

Es wär übrigens cool, wenn Du ein halbwegs anständiges Mic zur Hand hättest. (ja, ich weiß, das kostet Geld)

greetz
univalve

was heißtn hier anständig einspielen *rumschnauz* ;-)

ich hab weder n gitarren mikro noch ein - zur aufnahme geeignetes - gesangsmikro

( ich hab eins das man im schlimmsten fall auf ner bühne benutzen kann aber für recording.. no way)

und auch null, null € für sowas

also ja die herren - spielt ma wer die gitarre ein *g*

und uni - du machst das echt noch? (schizophrenia) ich hab da so untiminghaft gesungen - unmöglich :lol: aber das ist mir erst später aufgefallen, dass es sooo extrem off ist :oops: :roll: :-D

danke das dus gut findest (ich mein jetzt das forumslied ^^)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten