Frage(n) zu BufferAmp

Rio_Fischbein

Power-User
Registriert
27 März 2007
Beiträge
1.076
Reaktionspunkte
0
Ort
Black Forest
Hallo,
der Amptechniker hat mir angeboten, meinem Amp so einen Kasten einzubauen, wo ich den Lautstärkeverelust beim einschalten des Delays mit ausgleichen kann. Buffer Amp?
An meinem Effektloop sitzt ein 3 True Bypass Looper, an welchem bisher ein Delay angeschlossen ist. Das Delay ist immer eingeschaltet und wenn ich es hören möchte aktiviere ich den entsprechenden Loop. Und dann wird es leiser.
Der Techniker sagt, daß mit seinem Kästchen, solche Lautstärkeunterschiede, egal ob es lauter oder leiser wird ausgeglichen werden.
Wie sieht das denn nun aus, wenn nun z.B noch ein Vibe (Danelectro Cool Cat), welches das Signal leicht boostet in den Loop dazukommt?
Der Techniker meint, dieser Kasten würde immer das rausgeben, was ich eingestellt hätte, in dem er vorne (Eingang) entweder etwas wegnimmt oder boostet, jeh nach Bedarf. Aber funktioniert das auch, wenn dieses Kästchen beim Delay etwas lauter machen muß und gleichzeitig beim Vibe etwas leiser?
 
Wenn Du beide Geräte im Loop hast und beide permanent eingeschaltet sind, kann das schon funktionieren, daß das Vibe mit dem höheren Pegel den Verlust beim Delay wettmacht. Wäre ein glücklicher Zufall. Aber: sobald Du das Delay ohne Vibe benutzen willst, wird's natürlich wieder leiser.
Ein Buffer-Amp ist eigentlich nix regelbares, sondern vor allem ein Impedanzwandler, der dazu dient, das Signal unanfällig gegen Höhenverluste, etwa bei langen Kabeln, zu machen. Der Pegel wird dabei normalerweise nicht verändert. Was Dein Techniker meint, ist wohl tatsächlich ein kleiner Booster. Weil der dann einen Verlust (durch das Delay) ausgleicht, nennt er ihn "Buffer" (deutsch: "Puffer"), aber mit dem was normalerweise unter "Buffer" läuft hat das nicht wirklich zu tun.
Grundsätzlich würd ich sagen: jede Abschwächung und Wiederhochverstärkung ist von Übel, damit steigt jedesmal auch der Nebengeräuschpegel.
Ein Delay sollte eigentlich ein Delay produzieren und von Strom leben, weniger von aufgefressenem Eingangspegel. Wenn Du an dem Ding nicht irgendwelche Wunderfeatures hast, die's sonst nirgends gibt, tät ich es austauschen gegen ein pegelneutrales. Sowas gibts nämlich ;-)
 
Ok, Buffer Amp kam von mir. Er spricht tatsächlich auch von einem Booster.

Mein Delay hat keine besonderen Features, klingt aber recht gut für den Preis. Es ist ein Danelectro DE1. Ist das dann wohl eher für vor den Amp gedacht?
Gibts auch einfache Delays, wo man einen Volume oder Outputregler dran hat?
Oder liegt das an dem parellen Effektloopp von meinem Amp? Jeh mehr Effektanteil ich am Amp einstelle, umso leiser wird es. Am Delay selber gibt es auch noch mal einen Mixregler.
 
Ein paralleler Effektweg mischt das Effektsignal ja nur anteilweise zu. Das Originalsignal läuft parallel (aha!) weiter durch zur Endstufe. Insofern macht es hier eigentlich am meisten Sinn, den Signalanteil so hoch zu schrauben wie möglich (sprich: möglichst wenig Originalanteil am Ausgang des DE 1 und nur Echo) und dann den Eff send-Regler des Amps nur soweit aufzudrehen wie nötig. Je mehr Stoff Du aus dem DE 1 rausgibst, desto weniger fällt die Abschwächung durch den Effektweg ins Gewicht.
Nun hat man aber dummerweise meist mehrere Effekte in Serie im Effektweg. Je nach Konstellation kann das schon schwierig sein: wenn man z.B. vor dem Delay noch nen Chorus hat, beim Delay aber 100% "wet" eingestellt hat, also nur Effekt, dann hört man den Chorus auch nur auf dem Echosignal.
Mit anderen Worten: is alles net so einfach...! Aber erlaubt ist was gefällt, also einfach experimentieren.
 
Ja, so ähnlich habe ich das bisher auch eingestellt. Am Amp ca 40% (bei weniger hört man kaum noch was vom Effekt). Und am Delay ca 60-75%, Bei mehr (am Effekt) fängt es an verzerrt zu klingen?
Ein Vibe und ein Chorus sollen noch in den Loop. Das Delay soll eigentlich ganz hinten bleiben, weil ich das Echo auf dem "fertigen" Signal haben will.
 
Rio_Fischbein":b5bbaaf6 schrieb:
... Bei mehr (am Effekt) fängt es an verzerrt zu klingen?
...

Moin,
das klingt so, als würdest du dein Delay übersteuern mit dem Pegel des Effektloops. Ohne deine Geräte im Detail zu kennen, und den Verstärker garnicht, glaube ich das die Geräte falsch platziert sind in deiner KEtte.

Statt eines Aufholverstärkers, oder Boosters oder was auch immer, warum nicht ein einfaches Multieffektgerät einschleifen? Kann mit Pegel umgehen, besitzt meistens gute räumliche Effekte, und gibt die mehr Möglichkeiten dry und wet Signal zu mischen.

Ciao
Monkey
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten