Hallo Leutz,
ich habe mal eine Frage zur Hardware eines Recording-PC's.
Im Rahmen einer bevorstehenden, interfamiliären Geldschenkungsaktion :-D plane ich meinen PC aufzurüsten.
Im Moment beherbergt die Kiste ein neueres Mainboard von Shuttle mit Nvidia-Chipsatz, ein AMD Duron 900, 512 MB DDR-Ram mit 400Mhz von Infineon, insgesamt 160GB auf 2 Platten verteilt und eine M-Audio Delta 1010 LT.
Der PC sollte nach dem Aufrüsten gut mit mehrspurigen Audioaufnahmen, mehreren Plugins und Synthies klarkommen.
Braucht man dazu überwiegend CPU-Leistung oder Arbeitsspeicher?
Zur "Auswahl" stehen ein AMD Athlon XP 3200+ mit 400Mhz FSB oder ein AMD Sempron 2400+ mit 333Mhz FSB und nochmal 512MB Arbeitsspeicher.
Vom Preis her kostet das so ziemlich das gleiche.
Ich kenne mich damit jetzt nicht komplett aus, aber ich hab das so verstanden.
Der RAM läuft nur maximal so schnell, wie es der FSB der CPU zulässt.
Also könnte ich den Arbeitsspeicher nur komplett ausnutzen, wenn ich mir den Athlon hole, weil dann beides auf 400Mhz läuft.
Andererseits läuft der Arbeitsspeicher auf dem Mainboard schneller, wenn man 2 gleiche Riegel parallel benutzt.
Ist jetzt die Frage ob das so stimmt und worauf es beim Recording eher ankommt, CPU-Leistung oder Arbeitsspeichermenge.
Hoffentlich kann mir hier jemand bei dieser Frage helfen.
___________
ich habe mal eine Frage zur Hardware eines Recording-PC's.
Im Rahmen einer bevorstehenden, interfamiliären Geldschenkungsaktion :-D plane ich meinen PC aufzurüsten.
Im Moment beherbergt die Kiste ein neueres Mainboard von Shuttle mit Nvidia-Chipsatz, ein AMD Duron 900, 512 MB DDR-Ram mit 400Mhz von Infineon, insgesamt 160GB auf 2 Platten verteilt und eine M-Audio Delta 1010 LT.
Der PC sollte nach dem Aufrüsten gut mit mehrspurigen Audioaufnahmen, mehreren Plugins und Synthies klarkommen.
Braucht man dazu überwiegend CPU-Leistung oder Arbeitsspeicher?
Zur "Auswahl" stehen ein AMD Athlon XP 3200+ mit 400Mhz FSB oder ein AMD Sempron 2400+ mit 333Mhz FSB und nochmal 512MB Arbeitsspeicher.
Vom Preis her kostet das so ziemlich das gleiche.
Ich kenne mich damit jetzt nicht komplett aus, aber ich hab das so verstanden.
Der RAM läuft nur maximal so schnell, wie es der FSB der CPU zulässt.
Also könnte ich den Arbeitsspeicher nur komplett ausnutzen, wenn ich mir den Athlon hole, weil dann beides auf 400Mhz läuft.
Andererseits läuft der Arbeitsspeicher auf dem Mainboard schneller, wenn man 2 gleiche Riegel parallel benutzt.
Ist jetzt die Frage ob das so stimmt und worauf es beim Recording eher ankommt, CPU-Leistung oder Arbeitsspeichermenge.
Hoffentlich kann mir hier jemand bei dieser Frage helfen.
___________