Fragen zu Fenix-Telecaster (Sondermodell? Maple/Mahagoni)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Gemeinde,

ich bin schon länger auf der Suche nach einer guten Tele-Kopie und habe schliesslich eine angeboten bekommen. Eine schöne Fenix-Tele mit durchsichtigem Finish, goldene Hardware, Maple Neck und Vogelaugenahorndecke. Body soll aus Mahagoni sein.

Das macht mich allerdings etwas stutzig. Ich dachte bislang immer Young Chan produziert relativ genaue Fender-Kopien, also traditionell mit Erlenbody.
Kann mir jemand darüber genauer Aufschluss geben?

btw:. Soll preislich bei 310€ liegen. Wo liegt derzeit der Marktwert für Fenix-Gitarren?


Gruß
Matthias
 
ich weiss welches modell du meinst. aber es is laut meines wissens kein mahagoni sondern erle mit furnier. is ne nette gitarre. sollte mit doppel binding sein.

was die preise von fenix angeht ist es immer etwas schwerer zu sagen. denn die die du da meinst is schon wat seltener. aber eigentlich kann man sagen das die Les Paul modelle in etwa bei 400 anfangen, die tele modelle bei 250 und die strats bei 200.

kommt nun halt drauf an wie alt die sind. die aus den 80' (meist noch pre lawsuit...ja das gabs bei fenix auch) und aus den frühen 90's sind um welten besser als diese die ab mitte 90's bis 97' in etwa zum schluss gebaut wurden.

ein sondermodell ist es jedenfalls nicht, hab der letzten zeit ein paar angebote dieser gitarre gesehen.
 
Es gab ne Fenix Tele, Modell TL10 und TL20. Letztere war ne Deluxe, mit beidseitigem Binding, durchscheinend lackiert und mit Goldhardware. Dann gabs noch ne TL30, eine Thinline, also mit F-Loch. Diese Modelle gab es alle als M, oder R Ausführung, also mit One-Piece-Maple Neck, oder mit Rosewood Griffbrett.
Alle Fenix Teles kamen ausschließlich mit Erlebody und teils auch mit Vogelaugenahorn-Decke. Die deckend lackierten hatten auch eine Art Pertinaxfurnier auf der Decke.

Was für ne Kopfplatte hat denn die Fenix, traditionell in 7ender Manier, oder die hässliche neue mit der Sicke?

Für ne alte Tele mit 7ender Kopf zahlt man etwa 250-300, für ne neuere bis max 200. Für Strats aus erster Bauserie zahlt man teilweise bis 500 Euro, die waren auch zu der Zeit um weiten besser als die Originale. Paulas (LP10, LP20) gehen so zwischen 250-400 Euro übern Tisch. Ne Custom LP30 kann auch schon mal 500-600 Euro bringen.
Die Qualität und der Sound ist sehr gut, aber auch hier gab es Streuungen, also unbedingt vorher antesten.
 
Ja, dann scheint es eine TL20 zu sein, sie besitzt besagtes beidseitiges Binding.

Die Kopflatte ist nicht klassisch Fender und besitzt besagte Sicke.

Zum Alter meine der Anbieter Mitte 80er bis Anfang 90er, allerdings sagte er auch der Body wäre aus Mahagoni, deshalb kann ich auf diese Aussage wohl nicht viel geben ;)

Anspielen kann ich erst nächste Woche, vielleicht lässt sich ja preislich noch was machen.


Ich sage schonmal danke für die schnellen, akkuraten Antworten ;)
 
also achte mal auf die SN dort, zudem ob auf der halsplatte Y.C. steht. denn dies stand auf den letzteren dort nicht mehr und es gabs teilweise auch keine seriennummern mehr weil man einfach nur noch den lagerbestand runterproduziert hat
 
Eine Seriennummer hat sie (laut Anbieter) nicht, lediglich den Fenix-Schriftzug auf der Neckplate. Auf der Kopfplatte steht Fenix by Young Chan.

Scheint also ein späteres Modell zu sein.
 
schaut so aus. es is dann also schon ein exemplar aus der zeit wo die firma schon im insolvenz so gesehen hing und echt nur noch runterproduziert hat. also mehr als 200 euro würde ich nicht dafür bezahlen. wobei man auch sagen muss das dies in der zeit zwischen 95' und 97' der max. Kaufpreis beim händler war.
 
Wie ich erfahren habe gibt es doch eine Seriennummer: E9119207

Kann man das Baujahr daraus ermitteln?
 
Hallo Matthias,
so wie mir bekannt ist, musste Young Chang bereits Anfang 1991 die Kopfplattenform verändern. Ich denke mal es könnte laut S.-Nummer ne 92er sein, aber ganz so aufschlussreich waren die Seriennummern bei Fenix nie.

Teste sie in aller Ruhe und wenn dir die Telli dann in allen Belangen zusagt kauf sie dir. Selbst für 250-300 Euro wäre es ja dann noch'n guter Preis ;-) Eines solltest du bedenken: Die Pickups waren nie so der Hit bei Fenix. Ich hatte u.a. selbst schon 2 Fenixteles und nach einem Pickuptausch ging da die Sonne erst so richtig auf! Diese Fenix Teles und Strats hatten besonders gute Hälse, wie man sie heute nur noch selten bekommt bei Lowbudget-Gitarren.

Viel Spaß ;-)
 
Magman":rlbzerqw schrieb:
Hallo Matthias,
so wie mir bekannt ist, musste Young Chang bereits Anfang 1991 die Kopfplattenform verändern. Ich denke mal es könnte laut S.-Nummer ne 92er sein, aber ganz so aufschlussreich waren die Seriennummern bei Fenix nie.

Teste sie in aller Ruhe und wenn dir die Telli dann in allen Belangen zusagt kauf sie dir. Selbst für 250-300 Euro wäre es ja dann noch'n guter Preis ;-) Eines solltest du bedenken: Die Pickups waren nie so der Hit bei Fenix. Ich hatte u.a. selbst schon 2 Fenixteles und nach einem Pickuptausch ging da die Sonne erst so richtig auf! Diese Fenix Teles und Strats hatten besonders gute Hälse, wie man sie heute nur noch selten bekommt bei Lowbudget-Gitarren.

Viel Spaß ;-)

jo kann ich bestätigen. die pickups waren irgendwie immer leicht dumpf, mulmig und nicht ganz diferenziert. aber man darf ja auch nicht vergessen das man die fenix instrumente so gesehen in dem preisrahmen bekam wo squier angesiedelt war und da waren sie dann um ein vielfaches besser und da auch die pickups. und naja es gibt sehr schöne fenix gitarren denn klar low budget wenn man den damaligen preis betrachtet sind se aber qualitativ und so waren die nie low budget...auch in etwa so wie die vesters, peavey exp's und co geheimtipps
 
Magman":2genpokv schrieb:
Eines solltest du bedenken: Die Pickups waren nie so der Hit bei Fenix. Ich hatte u.a. selbst schon 2 Fenixteles und nach einem Pickuptausch ging da die Sonne erst so richtig auf! Diese Fenix Teles und Strats hatten besonders gute Hälse, wie man sie heute nur noch selten bekommt bei Lowbudget-Gitarren.

Viel Spaß ;-)

Grüss Euch!

Ich muss diesen alten Thread nochmal rauskramen, da ich letztens an eine alte Fenix Telecaster gekommen bin.
Und ja, ich kanns bestätigen - sehr nettes Instrument. Allerdings würde ich gerne einen PU Wechsel vornehmen.

Hast du Magman (oder auch die anderen Jungs) einen Tip? Fender Texas Special oder doch Dimarzios. Kinman PU´s sind ne Nummer zu groß und zu teuer...

Würd mich über Tips freuen.

Viele Grüsse,
Jürgen
 
eltopo":2wkc4t3f schrieb:
Hast du Magman (oder auch die anderen Jungs) einen Tip? Fender Texas Special oder doch Dimarzios. Kinman PU´s sind ne Nummer zu groß und zu teuer...

Lese ich Texas Special denke ich an höheren Output. Da es auch bei uns gute PUs gibt, würde ich mir mal das Leosounds Mud Cat Set ansehen/hören. Die haben neben der Tatsache, dass sie gut klingen auch ein klasse Preis/Leistungsverhältnis (99€ das Set). Auch sehr lecker ist das Broadcaster Set von Harry Häussel, das auch etwas heisser gewickelt zu haben ist. Leider auch mit 164€ deutlich teurer als die Leosounds.
 
Hi Jürgen,

das kommt darauf an, wo du soundtechnisch hinmöchtest. Liegt dir clean, crunch und drahtig? Oder möchtest du mit der Telli auch in den oberen Gain Bereich?

Das Leosounds Mud Cat Set hatte ich selbst auf ner Semi-Telli mit Mapleneck und war begeistert. Sehr gute Pickups zu fairem Kurs!

Beschreibe mal deine Wünsche und auch was dir die Sache wert ist, dann sehn wir weiter ;-)
 
Danke für die Tips, ihr Zwei...;o)

Das Leosounds Mud Cat Set scheint gut beliebt zu sein und 100.- Euro für beide PU´s ist recht angenehm.
Mehr wollte ich auch gar nicht ausgeben - evtl. auch auf etwas Gebrauchtes gehen.

Im Crunch Bereich sollten sie aber noch nen kleinen Hammer auspacken können und ordentlich klingen.

Ne Telli im oberen Gain Bereich - geht das denn überhaupt?
Ich kann mich noch an eine meiner Jugendbands erinnern - die Waltons aus Berlin. Anfangs Country Band und später richtig fetter Country Metal - und das alles mit einer Telecaster!
Meine aber zu wissen, dass der Frontman später ne Custom mit 2 HB´s spielte.

Gruss,
Jürgen
 
eltopo":nhj606pn schrieb:
Danke für die Tips, ihr Zwei...;o)

Das Leosounds Mud Cat Set scheint gut beliebt zu sein und 100.- Euro für beide PU´s ist recht angenehm.

Im Crunch Bereich sollten sie aber noch nen kleinen Hammer auspacken können und ordentlich klingen.

Moin Jürgen,

dann empfehle ich dir das Mud Cat Set, dass geht auch crunchmäßig gut ab. Vielleicht noch nen 4-weg Schalter, um beide Pickups auch in Reihe zu schalten - kommt richtig gut!
 
Danke für die Empfehlung. Ich hab mir nun das Set bestellt und bin gespannt wie sich die Schlammkatzen in der Tele verhalten...;o)
 

Similar threads

A
Antworten
8
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten