Fragen zum Marshall 6100

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi!

Bin gerade auf Verstärkersuche und hab mir, da ich auch hier im Forum viel darüber gelesen habe, den Marshall 6100 LM etwas näher angeschaut und hatte sogar die Möglichkeit, ihn mal anzutesten!

Was mir sehr gut gefiel, war der clean und crunch kanal.
Allgemein ist mir allerdings aufgefallen, dass der Ton sehr schnell weg war, vor allem im lead kanal.
Auch übersteuert hat er kaum, was allerdings wahrscheinlich auf die 100 Watt zurückzuführen ist.

Ich würde gern wissen, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ob es Möglichkeiten gibt, diese makel zu beheben!?
Sonst hat er mir nämlich sehr gut gefallen!
schon mal vielen Dank im Voraus

Gruß Hoffi
 
Hi,

makel 2, zu wenig übersteuerung.. da gibts ne einfache lösung: booster pedal! würd ich bei so nem amp definitiv nem distortion-pedal vorziehen...

makel 1: du meinst der ton klingt schnell aus? kurzes sustain? ... ein kompressor wär n versuch wert. allerdings nur bedingt zu empfehlen und kein wunderheilmittel....
 
Hi, der Ralf Reichen (www.tonehunter.de) bietet ein Tuning speziell für den 6100/6101 an,
was sich grade in puncto Sustain und fetterem Sound auswirkt. Ich hatte
einen sehr guten 6100, bei dem ich weder um den Ton kämpfen mußte
noch Rauschen ein Problem war. Geiler Amp!
 
Gerrit":3et2m8su schrieb:
doc guitarworld":3et2m8su schrieb:
Ich hatte einen sehr guten 6100, bei dem ich weder
um den Ton kämpfen mußte noch Rauschen ein Problem war. Geiler Amp!

Aber der war modifiziert?

Nein, nur mit guten Röhren bestückt und eingemessen. Und es hing
ein echtes Schwein an der Gitarre :lol:
 
Ich habe den 6100 aus der ersten Serie, also kein LM etc, bestückt mit EL 34. Der dritte Kanal zerrt absolut ausreichend für mich, aber natürlich ist er kein Highgain-Monster im heutigen Sinne.

Man liest oft, daß sowohl LM als auch 6101 im 3 Kanal etwas schwächeln, einige schieben das auf die 6L6, andere auf die Modifikation, die zwar Gain gebracht, aber Durchsetzungskraft gekostet hat. Ich würde dir also raten, die EL34 Version zu testen, falls du die Möglichkeit hast, eventuell räumt das Deine Zweifel an dem Verstärker aus dem Weg.
 
Gerrit":299guzbc schrieb:
doc guitarworld":299guzbc schrieb:
Und es hing ein echtes Schwein an der Gitarre

Na na, Eigenlob stinkt! ;-)

Sorry Hoffi, wegen dem OT!

Das war kein Eigenlob, sondern eine nackte Tatsache :lol: Gerrit, watt simmer
hück wieder humorlos ... wir müssen mal wieder Weizen vernichten.

Sorry Hoffi wg. Doppel-OT!
 
Komisch. Der Ton sollte eigentlich nicht schnell weg sein.

Ich spiele den 6100 (ohne LM) mit 5881 Röhren und habe das Problem nicht.

Zu dem Amp kann ich Dir sagen, dass er schon sehr sehr vielseitig ist. Du bekommst gute Cleans, super Crunchs und ordentliche HiGains. Die HiGains sind natürlich nicht so modern, wie bei neueren Amps, aber dafür verträgt sich die Kiste wirklich mit fast allen Pedalen, so dass dieses "Manko" wieder wettgemacht wird.

Ich spiele noch einen Bogner Shiva, der viel zickiger ist, was Vorschalt-Verzerrer angeht. Da ist der Marshall viel gutmütiger.
 
Danke für die Antworten!

Könnte das mit dem Sustain auch an der gitarre liegen? Oder vielleicht an der (zu geringen) Lautstärke? Hab nämlich heute den Marshall DSL getestet und hab ähnliches festgestellt...

Das Problem ist, dass ich den Verstärker mittlwerweile nicht mehr testen kann und da er nur gebraucht zu haben ist, müsste ich auf gut Glück bei ebay kaufen. Wie gesagt hat er mir sonst sehr gut gefallen und ich halte die Preise, für die er zu zeit bei ebay zu haben(700-800€) ist für relativ günstig, oder was meint ihr?

Vieleicht würde ich dann noch eine Modifikation inErwägung ziehen.

Viele Grüße Simon
 
Hi Simon,

700-800 Euro heißt, daß die Preise wieder anziehen. Eine Zeit lang
waren 6100 in gutem Zustand für ungefähr 500 Euro schon drin. In
umgebauten Zustand (Plexifronten, andere Potiknöpfe, Flauschbezüge etc.)
gab´s das auch schon noch günstiger. Aber für einen 6100 in makellosem
WoZi-Zustand würde ich auch 800 Euro hinlegen, für die "blaue Serie"
auch etwas mehr.
 
doc guitarworld":12nafpm1 schrieb:
700-800 Euro heißt, daß die Preise wieder anziehen.
Eine Zeit lang waren 6100 in gutem Zustand für ungefähr 500 Euro schon
drin.

Naja eher so bis max. siebenhundert Euro. Ich habe das in letzter Zeit
intensiver verfolgt. Und es stimmt schon, die Preise für die Dinger steigen
wieder.

Ich wünschte, ich hätte damals die Kohle dafür gehabt, als er noch
fünfhundert gekostet hat.
 
Gerrit":3o0bt2i1 schrieb:
Ich wünschte, ich hätte damals die Kohle dafür gehabt, als er noch
fünfhundert gekostet hat.

Naja, ich hätte vielleicht ein paar auf Halde legen sollen ;-)
Ich habe für den, den ich auch ein ganze Zeit gespielt habe,
etwas um die 400 bezahlt. Er war bis auf die Röhren, in gutem Zustand,
da im Case transportiert. Schöne Amps!
 
Zurück
Oben Unten