G-Force: punktierte Notenwerte bei Delay-Zeiten?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen.
Ich habe kürzlich ein TC G-Force in der Bucht geschossen. Einige von Euch haben ja auch das G-Force. Ist es irgendwie möglich das Delaytempo auf punktierte Notenwerte, (z.B. U2-mäßig punktierte Achtel) zu programmieren, wenn ich einfache Viertel übers Tap-Tempo vorgebe?
Direkt einstellen kann ich nur 1/2, 1/4, 1/8, usw. und die jeweiligen Triolen. Mein G-Force hat noch die Firmware eins-komma-irgendwas.
Wäre für eine Hilfe dankbar. Punktierte Achtel direkt per Tabtempo vorgeben, ist irgendwie schwierig.
Gruß,
Sören
 
Hallo Sören,

ich hatte mal ein G-Force und kann somit meine Idee zu dem Thema leider nicht ausprobieren. Es könnte gehn, wenn du mindestens ein Dual-Delay nutzt und 2 Delays so kombinierst, dass der Ausgang von Delay 1 ausschließlich in den Input von Delay 2 geht. Wenn du nun z.B. punktierte Viertel haben willst, wäre für Delay 1 1/4 und für Delay 2 1/8 einzustellen. Müsste eigentlich klappen.
 
Hi!

Stimmt. Und U2-mäßig sind Achtel-Triolen.

Gruß

erniecaster
 
Faustregel:

45000 : bpm = ms für U2 mäßiges Echo...bzw. Pink Floyd mäßig wie in "another brick in the wall part I"

60000 : bmp = ms für Viertel-Echo...also die Wiederholung kommt genau auf den neuen Gitarrenanschlag, wenn man Viertel spielt...hiermit kann man schöne Soundwände und Spielchen machen, so wie Brian May.
 
Vielleicht lassen wir Dr. Nöres ja einfach mal die Achtel-Triolen probieren.
 
Danke schon mal für die Antworten. Der Artikel über den Sound von The Enge ist sehr interessant.
Dass das G-Force Achtel-Triolen kann, weiß ich, und habe ich ja bereits geschrieben. Mir geht es aber explizit um die punktierte Achtel, bzw. punktierte Notenwerte für das Delay, ohne dass ich diese auch punktiert einsteppen muss.
Ich will halt die Viertel über Tabtempo vorgeben, und das G-Force soll mir ein Delay in punktierten Achteln ausspucken, und nicht die Triolen.
 
Ich weiß, den eigenen Thread pushen ist nicht gern gesehen, aber weiß wirklich keiner, ob man mit dem G-Force irgendwie punktierte Achtel-Delays realisieren kann, wenn man Viertel tappt?
Irgendjemand hier aus dem Forum muss das Gerät doch auch haben.
 
Ja, danke, für den Tipp. Ich werd es ausprobieren. Ich dachte, es gibt vielleicht noch eine einfachere Lösung, ohne 2 Delays dafür zu "verpulvern".
 
Die Wiederholungen von Delay 2 müsste dann auf 1 . Die eigentliche Wiederholungsanzahl stellst du dann bei Delay 1 ein.
 
Ist zwar schon etwas her, aber ich habe nun die Lösung für mein Problem gefunden und will euch natürlich auch daran teilhaben lassen:

Mein G-Force hat noch die Firmware 1.05. Ab Firmware Version 1.12 kann man auch punktierte Notenwerte beim Tap-Tempo angeben.
Ein Firmwareupdate kann man leider nur über ein File, was man über eine PCMCIA SRAM-Karte einlesen lässt, durchführen. Das Firmwareupdate auf einer 512KB SRAM Karte kostet bei TC-Electronic jedoch 95 Euro, was angeblich hauptsächlich daran liegt, dass die SRAM Karten so teuer sind. Ein Update über Midi ist beim G-Force leider nicht möglich.
 
Ich greife das Thema nochmal auf, da meine Firmware auch noch auf dem Stand 1.05 ist...

Hast du das Update schon gemacht?
Gibt es noch andere Vorteile als die punktierten Noten?

Vielleicht bin ich ja blind, aber ich konnte leider keinen Shop finden, bei dem man die SRAM Karte mit dem entsprechendem Update kaufen kann.
 
Hi Moritz,
ich habe auch alle Läden in der Umgebung abgeklappert, ohne Erfolg.
Du bekommst die Karte in Europa scheinbar nur direkt bei TC in Dänemark:

http://www.tc-now.com/default.asp?id=353&cur=1

Es ist diese Karte:

PCMCIA card 512KB w/ software for G-Force

Kostet incl. Steuern und Versand ca. 125 Euro. Du kannst sie innerhalb von 30 Tagen zurückschicken, dann bekommst du bis auf das Rücksendeporto alle Kosten zurückerstattet.
Ich habe sie vor kurzem noch gehabt. Hättest Du vor der Session was gesagt, hätten wir auf der Burg bei deinem G-Force das Update machen können. Shit happens.
Mittlerweile habe ich die Karte aber schon an TC zurückgeschickt. Die Erstattung kam ca. 1 Woche später mit vorheriger Emailbestätigung. Ging alles Reibungslos. Hat mich also bis auf das Porto für ein internationales Einschreiben von 5 Euro irgendwas nichts gekostet.

Hier sind die Änderungshinweise für die Softwareversionen:
http://g-force.info/software_versions.htm
Bis auf die punktierten Notenwerte sind nur kleinere Änderungen gemacht worden, wie ein verbesserter Pitchshifter für große Intervalle, verbessertes Noisegate, mehr Optionen für externe und interne Modifikatoren. Sonst nur Bugfixes.
Ich finde es aber alleine für die punktierten Achtel schon lohnenswert, da man die ja heutzutage relativ häufig findet.

Die Seite www.G-force.info ist auch sonst sehr empfehlenswert, weil man viele Infos bekommt, die so nicht im Handbuch stehen.
 
Hallo Sören,
vielen Dank für deine Antwort.

Das mit der Session ist nicht schlimm, da das G-Force erst 2 Tage später bei mir eintraf. ;-)

An die Möglichkeit die Karte zurückzusenden habe ich noch garnicht gedacht, aber das macht ja wirklich Sinn.
Die Veränderungen klingen durchaus sinnvoll, ich werde mir also die Karte bestellen...

Aber wenn nochmal bedeutsame Änderungen erscheinen sollten, können wir uns nächstes Mal einfach absprechen und auf der Session machen wir dann einen Update-Rundumschlag :-)
 
Naja, das aktuellste Update ist von 2001. Ich denke mal das G-force ist seitens TC so, wie es jetzt ist, zu Ende entwickelt. Glaube nicht, dass da noch was kommt.
Da glaube ich eher an ein G-force 2.
 
Dr. Nöres":31h5acno schrieb:
Naja, das aktuellste Update ist von 2001. Ich denke mal das G-force ist seitens TC so, wie es jetzt ist, zu Ende entwickelt. Glaube nicht, dass da noch was kommt.
Da glaube ich eher an ein G-force 2.

Stimmt, das ist mir auch kurze Zeit später auf der g-force.info Seite aufgefallen ;-)
 
Zurück
Oben Unten