gebrauchtshop in dortmund gesucht...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hi

ich hatte mal hier einen link zu einem gebrauchtshop in dortmund gefunden.
leider finde ich den weder mit eurer suche noch mit google.

ich suche eine fender tele mexico, nicht zu teuer für meine tochter.
die hat zzt. eine LP epiphone standard ebony und nach ihrem ersten auftritt mit ihrer schülerband hatte sie krämpfe in der schulter...sie sucht was leichteres....

weis jemand rat? ;-)

habs gefunden...http://www.westend-music.de/index.htm

aber nicht mit google sondern mit yahoo
 
sg is schon mal ein guter tip in sachen leichte gitarre.
was heisst den "nicht zu teuer"? sag mal an, dann kann
man auch konkrete tips geben. muss ja nicht direkt
von grossen G sein ;-)

gruss

manuel
 
Tele, LP und SG sind natürlich gänzlich unterschiedliche Gitarren.

Ich würde empfehlen:
Gehe doch einfach mit Ihr in ein großes Musikhaus mit guter Auswahl und lasse sie testen.

Wenn ihr allerdings die Tele aus der Schule sehr gut liegt und diese auch soundmäßig das abdeckt, was gebraucht wird, dann kaufe diese.
Denn ....... mit einer Tele kann man im Grunde nichts falsch machen.
 
Moinsen!

Marius":ubkseq69 schrieb:
Hi!

Die Emily the Strange - SG von Epiphone ist recht leicht und kommt
bei Rocker-Mädchen immer gut an ;)

https://www.thomann.de/de/epiphone_emily_the_strange.htm

Sie klingt zudem recht überzeugend, wie ich finde, und liegt in einer
guten Preislage.
mfg Marius

Ich habe selber die Epiphone SG310, also die "Emily" ohne die extravagante Lackierung. Wenn's denn eine Epi-SG sein soll (prinzipiell eine gute Wahl: klanglich näher an der Les Paul als eine Tele und viel leichter geht's schon kaum noch) würde ich persönlich zur etwas teureren 400er Serie raten: ich habe mal einen Direktvergleich angestellt, und da kam die 310er klanglich deutlich schlechter (sprich: mumpfigere, weniger transparente Pickups) rüber. Auch die Mechaniken sind bei der 400er deutlich solider und sie liegt mit weniger als 350 Euro auch noch im Rahmen.

Wenn ich ehrlich bin könnte ich mich heute in den Hintern beißen, dass ich nicht die paar Euro bzw. DM mehr ausgegeben habe - muss ja nicht jeder den gleichen Fehler machen.

Aber wenn ihr die Tele gefällt - warum nicht. Aber selber Testen (möglichst genau die, die sie auch später spielt) sollte schon sein.
 
danke für die tips. freitag fahre ich mit ihr nach musicworld soest..die nehmen evl. die LES PAUL inzahlung..und dann kann sie in ruhe testen.

wenn es eine SG wird dann auf jeden fall eine 400er enweder in pitch Black oder ebony...oder doch eine günstige Fender Tele MEX...oder sonstwas....das muss sie entscheiden ob sie klar kommt...ich muss nur lacken... :shock:
 
Es kommen auch bald Tele Varianten von Squier raus mit tollen Lackierungen und Schlagbrettern, zb. eine Avril Signatur. Könnte ja auch einen Test wert sein, falls es ne Tele sein muss.
 
Squier...testen kann man alles...und je weniger kohle ich ausgeben muss...umso besser...
ps. meine tochter würde eine kirmesgitarre ala emely the strange nicht mal mit der kneifzange anfassen...die ist da total nüchtern...auch nix rotes oder pink oder blau....nee schwarz soll es sein

und avril lavigne...da steht sie TOTAL drauf....sie hasst dieses als rock getarnte pop-geseier...

die steht eher auf greenday,blink182,submersed,the killers, shinedown,
sick puppies,yellowcard,creed,alterbirdge....die ist nämlich von mir ordentlich auf rockmucke gedrillt worden ...schon als säugling ;-)
 
Die 57 Junior Reissue ist eine 'ne prima Gitarre für den Preis, ich hab letztens eine in o.g. Dortmunder Laden gebraucht gekauft. Sie ist allerdings weder leicht (3,9 Kg), noch ist sie besonders vielseitig (nur 1xP100). Als einzige Gitarre ist sie eher etwas für Leute, die genau wissen was sie wollen, als Allround-Gitarre würde ich da auch eher mal eine SG oder Tele ins Auge fassen. Dazu kommt noch, dass der P100 klanglich ziemlich matt ist, ich habe ihn erst mal gegen einen P90 getauscht. Der Griffbrettradius ist auch nichts für jeden, sehr flach, habe ich allerdings schon bei einigen Epi's gesehen, ich weiss nicht wie die aktuellen SG's sind, man sollte allerdings vorher mal testen wie einem das liegt. Ich bin eher ein Freund etwas runderer Griffbretter. Ist auf jeden Fall eine gute Idee in einen größeren Laden zu fahren wo man mal das ein oder andere Brett spielen und vergleichen kann. Alles Gute dabei.

Gruß,
Ralf

PS: Wenn es etwas mehr Geld als eine Mex-Tele kostet sein darf, schau doch mal nach Diego, das ist IMHO etwas wo Deine Tochter auch in zehn Jahren noch Spass dran haben kann.
 
Marius":2rs80e2d schrieb:
;) ok ... aber die Emily ist wirklich gut, oder ich hatte zufällig eine besonders gut gebaute in der Hand. Sie war definitiv besser als die SG310 und auch besser als die SG400 im Direktvergleich.

Merkwürdig, denn die Emily ist nichts anderes als eine 310 mit anderem Lack, so sagt es zumindest die Epiphone-Homepage. Und da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Farbe des Lackes eine Gitarre so verbessern kann, dir aber auch nicht unterstellen will, dass du was an den Lauschern hast, bleibt mir wohl nichts übrig als "Jehova" ... ähm ... "Serienstreuung" zu rufen, bis ich mich selbst eines besseren belehrt habe ;-)

Und wiedermal bleiben am Ende nur die weisen Worte "selber testen macht fett" (oder so)

rooster":2rs80e2d schrieb:
blink182,submersed,the killers, shinedown,
sick puppies,yellowcard,creed,alterbirdge....die ist nämlich von mir ordentlich auf rockmucke gedrillt worden ...schon als säugling ;-)

Dir ist schon klar, dass du ihr damit ein Leben voller Schmerz und Pein bereitet hast? Mit mir hat man das nämlich auch gemacht und was habe ich davon? Nervöse Zuckungen, wenn ich Musik höre, die meinem Alter entsprechen würde und das blöde Gefühl, dass ich zu alt bin für mein Alter (oder zu jung, je nachdem, wie man's dreht). :motz2:


( ;-) )
 
bei dem sound, den deine tochter mag, würde ich eher zu ner SG raten,
als zu einer tele. ist ja doch eher humbucker-rocksound, der bei ihr
angesagt ist. uns wenn's schön schwarz sein soll, wäre doch die
epiphone SG Gothic was. ich hab die auch und meine ist schön leicht.
auf jedenfall die leichteste meiner Epi-SGs. ansonsten würde ich noch
die schwarze version der BaCH SG empfehlen. alles was ich bis jetzt von
BaCH in der hand hatte, waren prima gitarren mit einem super preis-
leistungs-verhältnis. guckst du hier:

http://www.zoundshop.de/index.php?cPath=5_22

gruss

manuel
 
Was mir auch noch einfällt:

Ein ordentlicher breiter, gepolsteter Gurt ist Gold wert bei Schulterschmerzen etc.

mfg
 
madler69":263m87f5 schrieb:
sg is schon mal ein guter tip in sachen leichte gitarre.
was heisst den "nicht zu teuer"? sag mal an, dann kann
man auch konkrete tips geben. muss ja nicht direkt
von grossen G sein ;-)

gruss

manuel

Da gibts ja noch das andere große G.

Die Gretsch Synchromatic Jets sind auch in Ordnung. Paula-Shaping und leicht dank Semi-Hollowbody.
Und m.E. relativ günstig, neu dürften die so um die 300 Euro liegen. na ja, die Sparkle-Farben sind nicht jedermanns(frau) Sache, aber da Kollege Rooster sowieso lackieren wollte...
 
wieso lakieren...ich zietiere mich mal selber "lacken" ist bei uns im sauerland der begriff für "zahlen" :-P

ich lakiere mit sicherheit nix. wie gesagt werden wir freitag mit ordentlich zeit mal alles ausprobieren..sie will in ruhe alle songs ( auch eigene) anspielen und dann weredn wir sehen.

bei musicworld haben sie eine grosse auswahl und preismäßig kriege ich da immer thomann preise ;-)

diese bauer gitarren kenne ich gar nicht. sind die wirklich gut für nur 220€?
 
madler69":2rug09rf schrieb:
ich bin mit dem preis-leistungsverhältnis der BaCH-gitarren sehr zufrieden.

Um auf das eigentliche Ausgangsproblem zurückzukommen:

Sie sollte vor allem leicht sein..oder?

Bach Gitarren sind aus Mahagoni!!

Tom
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten