W
Weekend-Hero
Power-User
- 11 Feb. 2005
-
- 293
- 1
Hey Leute,
vor einger Zeit hatten wir Threads wie "der typische Amp Sound", oder "der typische Tele/Strat Sound".
Wer dieser Themen überdrüssig ist, sollte diesen Thread ignorieren.
Was ich mir für diesen Thread vorstelle, ist eine Ansammlung von Charakteristiken die einen spezifischen Szenesound ausmachen.
Was macht den Blueston aus? Was macht den Metalsound zum Metalsound?
Um den Anfang zu machen, in welche Richtung es gehen sollte:
Charakteristisch für Rockabillysounds sind Slapback Echo (30-130ms Delaytime) viel Reverb und u.A. in Solopassagen gerne auch ein ganz bisschen Zerre. Spieltechnisch gehört Travispicking zum Standartrepertoire, sowie kleine Doublestop Licks und Einwürfe ins Rhythmusspiel.
Dass es nicht DEN Bluessound gibt und eine Tele je nach Spieler anders klingt wissen wir ja mitlerweile ;-)
Mich interessiert, welchen Sound man in welche Schublade steckt, bzw. mit welchem Genre gemeinhin assoziiert - und was diesen Sound schließlich ausmacht (Effekte,Spieltechniken, ect.).
Ich bin auf eure Ausführungen gespannt. Sollte das Thema zu unspezifisch sein, kann ich euren Widerwillen verstehen.
vor einger Zeit hatten wir Threads wie "der typische Amp Sound", oder "der typische Tele/Strat Sound".
Wer dieser Themen überdrüssig ist, sollte diesen Thread ignorieren.
Was ich mir für diesen Thread vorstelle, ist eine Ansammlung von Charakteristiken die einen spezifischen Szenesound ausmachen.
Was macht den Blueston aus? Was macht den Metalsound zum Metalsound?
Um den Anfang zu machen, in welche Richtung es gehen sollte:
Charakteristisch für Rockabillysounds sind Slapback Echo (30-130ms Delaytime) viel Reverb und u.A. in Solopassagen gerne auch ein ganz bisschen Zerre. Spieltechnisch gehört Travispicking zum Standartrepertoire, sowie kleine Doublestop Licks und Einwürfe ins Rhythmusspiel.
Dass es nicht DEN Bluessound gibt und eine Tele je nach Spieler anders klingt wissen wir ja mitlerweile ;-)
Mich interessiert, welchen Sound man in welche Schublade steckt, bzw. mit welchem Genre gemeinhin assoziiert - und was diesen Sound schließlich ausmacht (Effekte,Spieltechniken, ect.).
Ich bin auf eure Ausführungen gespannt. Sollte das Thema zu unspezifisch sein, kann ich euren Widerwillen verstehen.