Gession = Tokai ???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo!

Wie bereits erwähnt hab ich mir die Gitarre nach Hause geholt und alles überholt und gesäubert! Da sie nun wieder spielbereit ist, hab ich sie getestet und eine Reihe von Fotos gemacht, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will! Ob die Marke nun als "Gession" oder als "Session" zu verstehen ist, kann ich leider nicht exakt beantworten, man findet im Internet beides! Auch aus "Les Paul" "Let's Play" zu machen, darüber lässt sich streiten!

Aber nun zur Gitarre, dem Grund heftiger Diskussionen im Forum! Diese zeigt sich wie folgt:

gession_lp_02.jpg


Zu der Qualität und Verarbeitung der mysteriösen Dame: Die Oberfläche, die ein Furnier darstellt, das aber dicker als bei anderen Gitarren zu sein scheint wirkt sehr schön. Auch die Lackierung ist sauber und staubfrei. Einziger optischer Makel ist der teilweise unsaubere Übergang von Lack zum Binding, dies dürfte eigentlich nicht sein, wie man auf dem Foto sehen kann:

gession_lp_04.jpg


Am Hals zeigen sich solche Fehler nicht. Der Lack und das Binding treffen sich an einer sauberen Kante. die Bünde könnten etwas gratfreier sein, dies ist aber nicht schlimm, hab ich auch schon bei echten Gibsons schärfer erlebt. Die Inlays am Hals passen und sind gut in das Griffbrett eingearbeitet.

gession_lp_05.jpg


Als Mechaniken hat man zwar keine Markenbauteile verwendet, jedoch finden sich auf der Gitarre trotzdem gekapselte Mechaniken, die einen guten Eindruck machen. Lediglich die Mechanikenflügel sehen aufgrund des Grates in der Mitte etwas billig aus. Die Kanten am Kopf der Gitarre sind nicht abgerundet und noch scharf, wirklich so ähnlich wie bei meiner originalen Les Paul

gession_lp_08.jpg


Die Elektronik der Gitarre ist sehr sauber durchgeführt, auch machen die Potis und der Schalter einen guten Eindruck. Lediglich die Klinkenbuchse musste ich wechseln um die Gitarre wieder spielbereit zu machen.

Am Verstärker liefert der Halstonabnehmer einen schönen warmen Sound. Der Stegtonabnehmer ist da etwas höhenlastiger und verursacht beim Solospiel in verzerrtem Amp-Betrieb im Vergleich zu meiner Gibson Les Paul oder meiner Lag Roxanne einen etwas kratzigen Ton, der vielleicht mehr in Richtung Stratocaster geht, was ja nicht unbedingt schlecht ist.

Alles in Allem ist diese Gitarre sicher kein absolutes Top Gerät, da gibt es andere Kaliber, aber ich bin trotzdem froh darüber, dass ich sie mir gesichert habe. Die Grundsubstanz ist gut, die Gitarre liegt Paula-typisch in der Hand, das Gewicht stimmt, der geleimte Hals sitzt bombenfest und die Optik, bis auf ein paar kleine Details, passt.

gession_lp_03.jpg


Darüber hinaus lassen die Brücke und die Bünde eine niedrige Saitenlage zu, die man bei anderen Gitarren manchmal vergeblich sucht. Ob diese Gitarre jetzt bei Tokai oder sonst wo gebaut wurde ist um Endeffekt eigentlich egal. Sie kein schlechtes Instrument und hat es sicherlich verdient gepflegt und von Zeit zu Zeit gespielt zu werden.

gession_lp_06.jpg


gession_lp_07.jpg


mfg, Günther!
 

Similar threads

A
Antworten
21
Aufrufe
3K

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten