Gibt´s hier Single Malt-Kenner? Empfehlungen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
letzten Sommer verbrachte ich einen super schönen Urlaub in Schottland.
Dazu gehörte natürlich auch der Besuch einer Whisky Destillery (in Oban an der Westküste). Bis dahin hatte ich nur selten Whisky getrunken und auch keine allzu großen Unterschiede festgestellt, doch das ändert sich gerade!
Also, ich habe Geschmack an schottischen Single Malts gefunden und würde mir gerne eine kleine Sammlung (4-10) recht unterschiedlicher Whiskys zusammenstellen. Was können die Kenner unter euch empfehlen?
Bis jetzt habe ich einen 14 jährigen aus Oban (herrlich!!) und einen 14jährigen Scapa von den Orkney Islands (auch gut, aber nicht sooo charakterlich unterschiedlich).
Ich denke noch an einen Tallisker (welchen?) und einen Lagavullin (welchen?). Und ach ja - was für Gläser empfehlt ihr?
Cheers
Jochen
 
Hi Jochen,

ich habe mich auf Lagavulin Distilled Pedro Ximenez Maturation eingeschossen ähh eingetrunken und trinke zu 95% nur noch diesen. Als Alternative mag ich ab und an noch einen Ardbeg und manchmal den Ileach in Fassstärke. Also alles sehr torfiges Zeugs von der Isle of Islay. Wenn ich mal was vom Festland getrunken habe, war auch oft ein Macallen oder ein Knockando dabei.

Aber im Grunde läuft nur Lagavulin!
 
Moin,,
wenn es um einen guten, relativ preisgünstigen gehen soll:
Glen Lochnagar: würzig, nicht allzu topfig oder scharf. :oops:
Mal probieren
Grüße, Dirk
 
Ich bin ja normalerweise eher ein Antialc, aber seit Jahren leiste ich mir ab und an ein bestes Gläschen Premium Glenfiddich, welcher mir ein guter Freund aus der Destillerie des berühmten Ortes mitbringt. Zu meinem 40sten schenkte er mir einen 40 Jahre alten Vintage Reserve - ein absoluter edler Genuss und ein Traum von Malt. Ich möchte nicht wissen, was der gekostet hat. Selbstverständlich genieße ich meinen Glen nur aus original Gläsern (Tumbler) bei exakter Temperatur. Bei 18-20 Grad entfalten sich die Aromen am besten ;-)

Ich fahre nächstes Jahr im Juli mit einigen Freunden mit dem MX-5 nach Schottland und werde natürlich auch die Destillerie besuchen. Da freue ich schon jetzt darauf :cool:


Edit: In Kappeln/Schleswig Holstein gibt es einen kleinen feinen Laden, der nur bestes Whiskys (auch in Holzfässern) führt. Ich such mal die Adresse raus. Für Fans und Kenner eine der ersten Adressen.

Hier ist ein guter Shop: http://www.scoma.de/shop_neu/index.php

Hier ne tolle Seite, mit allem wissenswerte über Whisky: http://www.das-gluehwuermchen.de/whisky ... B_Buch.htm
 
Oh ein Whisky Thread.. da bin ich richtig. Ich hatte mir vor ca. 2 Jahren mal eine kleine Bar mit unterschiedlichen Sorten angelegt. Leider ist diese nun leer, und es fehlt das Geld zum nachfüllen.

Eigentlich bin ich ein Single Malt typ. Aber ich habe mir ( weil die Flasche so schön war ) einmal diesen:
http://www.whisky24.de/tws/product_info ... ition.html
Bourbon gegönnt.
Muss man unbedingt mal versuchen. Selten so einen intensiven Geschmack gehabt.
Vielleicht nichts für Ardbeg Trinker ( der schmeckt meiner Meinung nach ein wenig wie " alte Socke" ;) )

Ich kann übrigens empfehlen, aus jeder Ecke mal einen Whiskey zu versuchen. Da es da eindeutig interessante unterschiede gibt.
Viel Spaß damit.
 
Hi,

ich habe auch vor etwa einemJahrangefangen,mich für dieses Getränk zu interessieren.

Lad Dir vom WhiskyStore =whisky24.de mal die Preisliste runter.
Dasind sehr gute Beschreibungen drin.

Und ja:Whisky schmeckt sehr unterschiedlich.
Laphroaig ist zB so zimelich das strnageste Stöffchen,was man sich antun kann. Manch schwören drauf,bei mir geht das gar nicht.

Mein Favorit bisher ist Glendronach 12J. Das ist aber eher fruchtig und "süss".

Gutes Probieren.

Uli
 
Hmm,

immer wenn ich einen Guten erwische, weiß ich am nächsten Tag schon nicht mehr, wie er heißt.

@maggy: Soso, mit dem Cabrio nach Schottland. dann teste das Ding erst mal in der waschanlage.
 
physioblues":1d0hfnio schrieb:
@maggy: Soso, mit dem Cabrio nach Schottland. dann teste das Ding erst mal in der waschanlage.

Damit hab ich als eingefleischter Roadsterfahrer (kein Cabrio-Weichei) absolut keine Probleme und außerdem: wenn Blueser reisen :cool: :hihi:
 
muelrich":3ibcfibg schrieb:
Laphroaig ist zB so zimelich das strnageste Stöffchen,was man sich antun kann.

Der schmeckt doch gerade mal ein bißchen torfig. Da gibt es ganz andere Sachen, bei Laphroaig hat "streng" noch nicht mal angefangen, Unwissender! ;-)

Ich steh da aber auch nicht so drauf, da hab ich lieber einem Glenmorangie oder einen Cardhu. Glen Grant tut es aber auch.
 
s´gibt 3 Grundrichtungen bei den Singles:1.Islay (rauchig, torfig), bekannte:Laphroig, Lagavulin. -2.Highland (bauchig, oft komplex)zB Glenmorangie und -3.Lowland (blumig, Kräuter...) zB. Auchentoshan. Charakterbestimmend ist auch, ob im Sherryfaß oder im Bourbonfaß gereift. Als Glas empfehle ich zB. Tasting oder Grappagläser- oben etwas schlanker, unten bauchig. Congnacschwenker geht auch, ist aber ein bischen groß.
Wenn du auf Islay stehst, probier mal Caoll Ila oder Ardbeg. S´gibt auch feine Talisker (10 Jahre fassstark) Fassstarke sind oft sehr charaktervoll, jedoch nicht überall zu kriegen und meist nicht allzu billig.
 
Talisker, 18 Years
Kommt von Skye-Island, der einzigen dort ansässigen Destillerie.
Ein sehr feines Stöffchen, der pur wieder einen ganz anderen Charakter hat, als mit einem klitzekleinen Schlückchen (Quell)Wasser.
Ich mag diesen etwas torfigen Klassiker sehr, gebe aber zu, dass mir insgsamt ein guter spanischer Brandy wie etwa ein Cardenal Mendoza viel lieber ist - viel eleganter, öliger ...
Dazu eine kleine Rippe 70%-Bitterschokolade und ein Espresso, göttlich ...
Naja, die Wampe kommt ja von irgendwas ;-)
 
Sehr schön, meine Herren, so hab ich mir das vorgestellt...
- danke für eure Tips, da hab ich ja noch einiges zu testen...

gitarrenruebe":1m3bsk8y schrieb:
...
Ein sehr feines Stöffchen, der pur wieder einen ganz anderen Charakter hat, als mit einem klitzekleinen Schlückchen (Quell)Wasser.

Ja, das finde ich auch fantastisch, was ein Tropfen Wasser in einem guten Whisky ausmacht (ich glaub das gibt mein neues Hobby...:-)

gitarrenruebe":1m3bsk8y schrieb:
...
Dazu eine kleine Rippe 70%-Bitterschokolade und ein Espresso, göttlich ...
Naja, die Wampe kommt ja von irgendwas ;-)

Jawoll! 100 Punkte! Volle Zustimmung! (Ist es das Alter? Das fängt bei dir aber früh an...)!

Und wegen der Wampe:
Ich empfehle "Schlank und fit mit Faktor 5" von Harley Pasternak -
dann kannst du dir beruhigt noch einen mehr genehmigen :-D
 
PJ":wveaa3o1 schrieb:
Wenn du auf Islay stehst, probier mal Caoll Ila oder Ardbeg.

Genau auch meine Empfehlung! Bei Ardbeg insbesondere der 10 years.
Klassiker halt - man liebt sie oder man haßt sie, ein dazwischen gibt es nicht ;-) Von denen muß ich immer eine Reserveflasche auf "Lager" wissen ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten