A
Anonymous
Guest
gekauft:
r+h Studiosound, Waldkirch - ca. 1.800 DM
vor mehr als 10 Jahren
Ich mag:
Es handelt sich um eine Gitarre im Stratstyle ... und ... sie rauscht und brummt überhaupt nicht. Vermutlich liegt das auf der einen Seite an der guten Abschirmung und der guten Verarbeitung oder einfach daran, das bei den Pickups die Spulen untereinander liegen.
Was wirklich toll ist, ist die Soundvielfalt und die Verarbeitung. Es gibt einen kleinen Schalter mit dem man den Grundklang verändern oder einfach nur boosten kann. Der 9-Volt-Block wird von der Rückseite eingesetzt. Die Voreinstellungen für den VSC (so nennt Herr Levinson die Elektronik) können ebenfalls von der Rückseite mit einem kleinen Schraubenzieher vorgenommen werden. Macht man aber eigentlich nur alle Jubeljahre mal, wenn man seine Einstellung gefunden hat.
Das edle Stück hat Lockingmechaniken und ein Vintage Vibratro. Alles in Allem handelt es sich wirklich um ein edles Teil mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Ein Bekannter spielt eine RH4 (also die neuere Version) der ist auch hin und weg von seiner Blade.
Ich mag nicht:
Es gibt nur eine Sache die mich wirklich stört. Es ist zwar eine "Strat", aber sie hat einfach nicht den Biss und den Originalklang einer "richtigen" Fender Strat. Deshalb kaufe ich mir demnächst eine Fender Mex. Classic, obwohl ich von der Hardware der bezahlbaren Fender Gitarren doch etwas enttäuscht bin.
Verarbeitung:
Lack super, Hals toll, Pickups absolut hochwertig - einfach gut
Support:
Da ich nicht genau wusste wann meine Gitarre das Licht der Welt erblickt hat, wo sie geboren wurde und was für Baumsorten die Mama und der Papa sind, habe ich einfach mal ein Mail zu Blade in die Schweiz geschickt. Antwort kan innerhalb von 4 Stunden (gibt es so etwas auch bei Fender???). Nach ein paar Rückfragen hatte ich alle Infos die ich wollte. TOLL!!!
Zusammenfassung:
Es handelt sich hierbei um eine tolle Allroundgitarre (vielleicht mal abgesehen von den ganz harten Sachen). Das Preis/Leistungsverhältnis kann sich sehen lassen.
r+h Studiosound, Waldkirch - ca. 1.800 DM
vor mehr als 10 Jahren
Ich mag:
Es handelt sich um eine Gitarre im Stratstyle ... und ... sie rauscht und brummt überhaupt nicht. Vermutlich liegt das auf der einen Seite an der guten Abschirmung und der guten Verarbeitung oder einfach daran, das bei den Pickups die Spulen untereinander liegen.
Was wirklich toll ist, ist die Soundvielfalt und die Verarbeitung. Es gibt einen kleinen Schalter mit dem man den Grundklang verändern oder einfach nur boosten kann. Der 9-Volt-Block wird von der Rückseite eingesetzt. Die Voreinstellungen für den VSC (so nennt Herr Levinson die Elektronik) können ebenfalls von der Rückseite mit einem kleinen Schraubenzieher vorgenommen werden. Macht man aber eigentlich nur alle Jubeljahre mal, wenn man seine Einstellung gefunden hat.
Das edle Stück hat Lockingmechaniken und ein Vintage Vibratro. Alles in Allem handelt es sich wirklich um ein edles Teil mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Ein Bekannter spielt eine RH4 (also die neuere Version) der ist auch hin und weg von seiner Blade.
Ich mag nicht:
Es gibt nur eine Sache die mich wirklich stört. Es ist zwar eine "Strat", aber sie hat einfach nicht den Biss und den Originalklang einer "richtigen" Fender Strat. Deshalb kaufe ich mir demnächst eine Fender Mex. Classic, obwohl ich von der Hardware der bezahlbaren Fender Gitarren doch etwas enttäuscht bin.
Verarbeitung:
Lack super, Hals toll, Pickups absolut hochwertig - einfach gut
Support:
Da ich nicht genau wusste wann meine Gitarre das Licht der Welt erblickt hat, wo sie geboren wurde und was für Baumsorten die Mama und der Papa sind, habe ich einfach mal ein Mail zu Blade in die Schweiz geschickt. Antwort kan innerhalb von 4 Stunden (gibt es so etwas auch bei Fender???). Nach ein paar Rückfragen hatte ich alle Infos die ich wollte. TOLL!!!
Zusammenfassung:
Es handelt sich hierbei um eine tolle Allroundgitarre (vielleicht mal abgesehen von den ganz harten Sachen). Das Preis/Leistungsverhältnis kann sich sehen lassen.