Gitarre live lauter kriegen? Booster?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen!

Ich habe da mal ne Frage an euch: ich spiele ja nebenbei noch in einem Duo (Keyboards und Gitarre). Nun bin ich mit meiner Gitarre im Mixerkanal immer schon auf voller Lautstärke und trotzdem, sobald wir ein bisschen mehr Gas geben, ständig an der Grenze. Mit eingeschaltetem BigMuff issses natürlich kein Problem, aber wenn ich ein Solo mal clean spiele bin ich definitiv zu leise. Klar man könnte jetzt alle anderen Kanäle leiser drehen und den Master rauf, und meinen Gitarrenkanal auch voll oben lassen, aber da gibt’s doch sicher irgendwelche netten Gerätchen.
Also, liege ich richtig in der Annahme, dass ich nen "Booster" brauche?? Das dachte ich zumindest. Nur wenn ich da beim Thomann, oder so, guck (und keine Ahnung habe :-) find ich da sooo viele verschiedene. Vor Allem brauch ich keinen der irgendwelche Effekte eingebaut hat oder nur die Höhen boostet..., sonder nur ein Gerät das meine Gitarre verstärkt (und günstig soll es sein, das muss kein Megading sein was Soundqualität angeht.

Wäre das vielleicht einer der "nur" lauter macht?
https://www.thomann.de/de/behringer_pb100.htm

Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?

Wäre euch echt sehr dankbar! :-D

LG
Oli
 
Ne Fender Strat, Big Muff und dann direkt in den Powermixer. Ist die simpleste Lösung, weil ich keinen Amp mitschleppen will.
 
Für Deinen Anwendungszweck scheint mir ein günstiger Modeler die beste Lösung zu sein.
Idealerweise ein Bodentreter über den man unterschiedliche Presets abrufen kann.

Gut und sehr vielseitig einsetzbar POD XTL von Line6.
Den gibt es jetzt von den Umsteigern auf den POD X3 relativ günstig gebraucht.

Es gibt natürlich auch billigere Lösungen, z.B. von Zoom, die sind dann aber nicht vergleichbar, aber ggf. für Deinen Zweck ausreichend.

Probieren heist die Devise.
 
Nun bin ich mit meiner Gitarre im Mixerkanal immer schon auf voller Lautstärke

Dann nützt Dir ein Booster gar nix. Denn lauter als am Limit geht beim Mischer ja nicht. Mit dem Booster kannst Du ihn dann höchstens noch in gruseligsten Übersteuerungs-Verzerrungen alle Zeiten treiben. :-P

Klar man könnte jetzt alle anderen Kanäle leiser drehen und den Master rauf, und meinen Gitarrenkanal auch voll oben lassen,

Das ist hier ganz sicher die einzige Lösung.
 
hmm, ich brauch die Lautstärkenanhebung ja nur wenn ich clean spiele. Ist denn ein Booster im Grunde nicht ein einfacher Verstärker? Den Big Muff hätte ich dann ja nicht aktiviert.
 
Wie Hans schon schrieb, würdest Du mit einem Booster ggf. den Eingangskanal der PA zum Clippen bringen und das klingt dann überhaupt nicht mehr gut.

Kannst Du denn nicht den Big Muff einfach auf den gleichen Level wie die cleane Gitarre zurücknehmen und Deine Lautstärke an der Gitarre bei Bedarf anheben?

Aber wie ich schon schrobte, für Deine Anwendung halte ich einen Modeler für die bessere Lösung, da die Ausgäge dieser Geräte durch die eingebauten Boxensims frequenzkorigiert sind und damit einen besseren Ton liefern.
 
...oder was macht denn ein Preamp/Booster, der den Sound nicht verändert. Wofür ist der denn?

Sorry, für die doofen fragen, aber ich kenn mich da halt gar nicht aus :|
 
Sorry HaWe das hat sich jetzt grad überschnitten!
Mit dem Lautstärkeregler an der gitarre bin ich eben auch schon voll drauf.
Sogar den Gain am Kanal hab ich auf 3 Uhr (also fast schon Grenze).

Übrigens: wahrscheinlich hätte ich mich da genauer ausdrücken müssen: der Mixer ist nicht am Limit wenn meine Gitarre voll aufgedreht ist. Da ist massig Headroom. Das ist eben gerade das Problem, dass ich clean keinen richtigen Power in den Mixer krieg.
 
oliver 8":1m2fwuty schrieb:
Sorry HaWe das hat sich jetzt grad überschnitten!
Mit dem Lautstärkeregler an der gitarre bin ich eben auch schon voll drauf.
Sogar den Gain am Kanal hab ich auf 3 Uhr (also fast schon Grenze).

Dann hilft nur, die anderen Kanäle herunternehmen, damit Du genügend Lautstärke (z.B. mit der Gitarre) zugeben kannst.
 
oliver 8":51rnyp7j schrieb:
Klar man könnte jetzt alle anderen Kanäle leiser drehen und den Master rauf, und meinen Gitarrenkanal auch voll oben lassen, aber da gibt’s doch sicher irgendwelche netten Gerätchen.

Ähh, aber warum willst du Gerätchen, wenn es auch die Einstellungen am Mixer tun?
Mach doch wie oben beschrieben und dreh den BigMuff leiser, das dürfte doch das Problem lösen, oder?

Gruesze
Ralf
 
Hi,

nimm doch eine AB Box und belege 2 Kanäle am Mischer,die Du Dir individuell abstimmst.

Grüsse Jochen
 
ok, das werd ich dann wohl mal probieren müssen :-)

Aber mal ganz doof gefragt: Was macht ein Booster? Wofür wird der denn eingesetzt? Nicht etwa um die Gitarre lauter erklingen zu lassen? :oops:
 
booster macht dein signal lauter

es verstärkt dein signal halt wie im end effekt auch dein verstärker es macht

durch so ne kleinen trettbüchse ist halt nix anderes als ne verstärker schaltung.

im moment bin ich vom mek fb-1 fetboost sehr angetan.
 
Nimm ein G1 von Zoom, das kostet nur schlanke 59 Euro, das Netzteil ist gleich mit dabei, es hat programmierbare, sehr brauchbare Sounds und diverse Effekte mit an Bord (Overdrive, Hall, Delauy, Chorus ...), ist im Urlaub auch mit Batterien und Kopfhörer zu betreiben, hat einen eingebauten brauchbaren Drumcomputer mit Metronomfunktion drin und:

Es klingt in jedem Fall besser als mit dem Big Muff direkt ins Pult !!!

Ich bin mal neugierig, was macht Ihr denn zu zweit für Musik, dass Du mit einem Big Muff ungefiltert ins Pult gehst ??? Das sägt Dir doch sicher den Ohrenknorpel weg - oder etwa nicht ???

Schau mal hier,
g1.jpg
so siehts aus, hier gibts noch ein paar Infos:
http://www.soundservice.de/texte/zoom/zoom_g1.htm
 
Er verstärkt also nur mein Gitarrensignal?!

Na, dann lieg ich aber doch nicht so falsch mit nem Bosster, oder? Wie gesagt meine Gitarre ist zu leise und ich habe noch massenhalft Luft bis zum roten Bereich im Mixer. Also bis zum Ciping könnte ich noch ordentlich an Lautstärke reinblasen (bei clean gespielter Gitarre versteht sich).

Oder wie jetzt??
 
@gitarrenruebe: zu vorgerückter Stunde ACDC. Eine Les Paul, eine Strat und Midifiles. Die Ohrenknorpel wegsägen?? :-) Das soll es auch :-) :-)

Cooler Tipp, den G1 guck ich mir gleich mal an, danke!
 
oliver 8":3l7uha3d schrieb:
Aber mal ganz doof gefragt: Was macht ein Booster? Wofür wird der denn eingesetzt? Nicht etwa um die Gitarre lauter erklingen zu lassen?

Ein Booster macht tatsächlich das Gitarrensignal lauter, traditionell wird er dazu eingesetzt ein Verstärkervorstufe in die Sättigung zu treiben, um so mehr Verzerrung und Kompression zu erhalten.
Dies funktioniert allerdings fast nur bei Röhrenverstärkern, bei Transen oder gar einer Mischpultvorstufe, ist eine Übersteuerung, na ja sagen wir "nicht unumstritten" (von 100 Leuten sagen 99 "Wie widerwärtig klingt das denn, machs aus" und einer "Wie widerwärtig klingt das denn, das muss auf die neue Platte").
Gruesze Ralf
 
Hallo, ich meine, dass ne cleane Gitarre direkt am Mixer gar nicht klingt.
Genauso klingt die an der HIFI-Anlage - furztrocken und dünn, oder ?
So'n Modeler oder ein Equalizer oder ein Booster ist schon richtig.
Wenn's bissel nach Röhre klingen darf, dann nimm' doch so'n Röhrending.
V.H.
 
Hallo, nebenan bei Kleinanzeigen :
biete: Hughes & Kettner Cream Machine Tube Amp Preamp 80,00
Das wär doch was ?
V.H.
 
gitarrenruebe":kft56ww3 schrieb:
Es klingt in jedem Fall besser als mit dem Big Muff direkt ins Pult !!!

Zur Rettung des Kollegen "oliver 8": Big Muff ins Pult ist zwar relativ extrem aber machbar. In den 80ern wurde das sogar relativ häufig von amerikanischen Gitarrenunderground und -avantgarde Bands gemacht. 'Sonic Youth' sind das bekannteste Beispiel, etwas undergroundiger z.B.: 'Die Kreuzen' (später dann eher Led Zep orientiert). Außerdem habe ich die ersten Aufnahmen von 'Hüsker Dü' im Verdacht (habe ich aber kein Bestätigung gehört).
Momentan sind es vor allem 'Black Rebel Motorcycle Club', die für einzelne Spuren den Zerrer direkt ins Mischpult stöpseln.
Geht also schon, man muss nur wollen. Der Sound ist relativ breit und fast völlig ohne Tiefe.
Mit BigMuff habe ich kein Beispiel gefunden, aber hier ist mindestens eine Gitarrenspur direkt ins Pult:



Gruesze
Ralf
 
Danke für die Unterstützung Rabe! Da bin ich ja in guter Gesellschaft :-D

Ich hab mir übrigens den billigen Preamp/Booster von Behringer gekauft und ihn am Samstag auf der Bühne gleich eingesetzt. Und habe tatsächlich genau das erreicht was ich wollte: ich gehe von der Gitarre direkt in den Booster und von dort in den Big Muff und dann über ein VolumePedal ins Pult. Passt perfekt! Jetzt kann ich mit dem kanalfader meiner Gitarre auf Halbmast fahren und bin immer noch wesentlich lauter als vorher (und vor Allem hab ich seeehr viel Luft). Und wenn ich nur mit dem Big Muff spiele schalte ich den Booster einfach aus.

Klappt super - und für Apre' Ski und Zeltfeste klingts mehr als gut genug :-D

LG
Oli
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten