Gitarrenbox Eigenbau VS gekauftes Leergehäuse

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,bin neu hier.

Es geht hier um eine Anregung darüber nachzudenken, ob man eine Box selber baut oder ein Leergehäuse nach eigenen Vorstellungen kauft.
Ich möchte hier auch keine Schleichwerbung mache. Für alle Bastler gebe ich
im Anschluß an, wo man Boxenbauteile, Fertigboxen und Zubehör bekommt.
Eine gek. Box ist nicht viel teurer als der Eigenbau,(nichts gegen Eigenbau).
Bei meinem gekauften "Schönstück" habe ich die Gehäusegröße vorgegeben.
Auch frei wählbar ist das Tolex,Frontbespannung,Hardware und Rückwand.
Es gibt open back, closed back,flex back, alles zum gleichen gleichen Preis. Ich habe bei meiner closed back ein zweites Anschlußterminal als parallel-
out eingebaut, somit kann ich den internen Speaker meines Koch Combos
verbinden. Meine Box stammt aus der TTC American Custom Shop Serie und
kostete nur 199 €. Die Firma: Tube Town.

Ich hoffe mein Beitrag kommt gut an. White Stratman
 
White Stratman schrieb:
Ich hoffe mein Beitrag kommt gut an.


Hallo White Stratman,

+1, ist super-gut angekommen.


Nicht jeder kann sich so einen direkten VS-Vergleich leisten, deshalb finde ich es immer hilfreich, wenn Leute wie Du ihre Erfahrungen weitergeben.

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick, flüssig zu lesen, fundiert, objektiv und ohne Schnick-Schnack. Vor allem der Super-Tip mit dem zweiten Anschlussterminal! (Da wäre ich jetzt so nicht drauf gekommen)

Ein Foto hätte ich mir noch gewünscht.

Freue mich schon auf Deinen nächsten versus-Thread.

Gruß

Ha.Em


P.S.: Hast Du noch mehr so Geheimadressen wie Tube Town? Da kann man ja echt 'ne Menge Kohle sparen.

P.P.S.: Bist Du verwandt mit dem Stratmann vom WDR? Das würde diese journalistische Ader erklären.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten