Gotoh Mechniken nicht 100% Passgenau

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Bastler,

für mein MJT Projekt habe ich mir bei GF Gotoh Mechaniken bestellt.
Diese sin heute angekommen (Stoneaged) sehen echt super aus !!!
Leider sind die Hülsen anscheinen minimal zu klein, da sie leicht wieder herausrutschen. Das ist aber wirklich minimal. wie kann mann das Problem den beheben, ist es ratsam etwas Klebeband rumzuwickeln ?
Ich mache das zu ersten mal und benötige daher eure Erfahrung mit solch einem Problem.

Beste Grüße
 
Hai!

Meinst du die Hülsen von vintage-style Mechaniken, die von vorne in die Kopfplatte gedrückt werden?
Wenn ja, würde ich einfach nen Tropfen Sekundenkleber nehmen ...
 
Warum nicht? Nimm nen guten Sekundenkleber, z.B. den von Pattex in dem goldenen Fläschchen
und pass auf, daß nix raus quilt und den Lack versaut, also vorsichtig dosieren.

Vielleicht können ja unsere anwesenden Profis noch was dazu sagen.
Am saubersten wäre es natürlich, passende Hülsen zu besorgen ...

Evt. passen die besser:

http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG065&product=0436C
 
madler69 hat Recht. Wenn wirklich die Hülsen nur einfach einwenig wackeln, dann beliebiges Klebstoff (UHU oder andere für Holz, nicht unbedingt Sekunder) hilft sicherlich. Nur muss Du erstmal die Mechaniken vollwertig anbauen, ob die Hülsen seine Achse haben; und den Klebstoff mit Gefühl verwenden.
 
hi leuts,
hab mir gerade im Baumarkt Teflonband besorgt
das untere Drittel der Hülsen damit ummantelt und die Hülse reingedrückt hält super !!!!!
war zwar ne Wurschtelarbeit hat sich aber gelohnt.
 
hi checkpoint,

besten Dank nochmals !!!!!!
hab noch ne Frage zu Vorbohrung der Tremolokralle, wie dick soll den der Bohrer sein
ich denke ein 3er müsste ausreichen oder?
In dieser Stärke finde ich aber keine entsprechende Länge, hast hierfür auch nen Tip?
 
Gibsonagent schrieb:
hi checkpoint,

besten Dank nochmals !!!!!!
hab noch ne Frage zu Vorbohrung der Tremolokralle, wie dick soll den der Bohrer sein
ich denke ein 3er müsste ausreichen oder?
In dieser Stärke finde ich aber keine entsprechende Länge, hast hierfür auch nen Tip?

Normalerweise beim Holz der Bohrer für vorbohren soll 1 mm dünner als die Schrauben sein. Die Schrauben machen seine Gewinde selbst, wenn sogar die Löcher einwenig zu eng werden. Auf jedem Fall, Du hast doch immer Zeit noch mal mit dem +0,5 dickerer Bohrer nachbohren.
Länge ist Länge der Schrauben + 1 oder 2 mm dazu.

Ich verwende: für Tremolo - der Bohrer 2 mm; für Pickquard Schrauben - 1 oder 1,5 mm; für Mechaniken - 1 mm.
 
Gibsonagent schrieb:
hi checkpoint,

besten Dank nochmals !!!!!!
hab noch ne Frage zu Vorbohrung der Tremolokralle, wie dick soll den der Bohrer sein
ich denke ein 3er müsste ausreichen oder?
In dieser Stärke finde ich aber keine entsprechende Länge, hast hierfür auch nen Tip?
Guckst Du in Deinen anderen Thread, Ede hat's erklärt: ;-)

http://www.guitarworld.de/forum/strat-projekt-t41074.html#356828

Gruß,
 
sunburst schrieb:
Gibsonagent schrieb:
hi checkpoint,

besten Dank nochmals !!!!!!
hab noch ne Frage zu Vorbohrung der Tremolokralle, wie dick soll den der Bohrer sein
ich denke ein 3er müsste ausreichen oder?
In dieser Stärke finde ich aber keine entsprechende Länge, hast hierfür auch nen Tip?
Guckst Du in Deinen anderen Thread, Ede hat's erklärt: ;-)

http://www.guitarworld.de/forum/strat-projekt-t41074.html#356828

Gruß,

Dem ist nichts hinzuzufügen... :dafuer:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten