Griffbrett Radius oder Setup?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
ede59":19l785wl schrieb:
Also , wir halten fest : Es gibt Gitarren zum "fiedeln" , das sind dann die, die sich leicht bespielen lassen . ( Ist aber irgendwie unseriös, geht zu einfach) Und dann gibt es die , wo man ehrenwert um den guten Ton " kämpft" . ( die sich also Scheiße spielen lassen.) Was für ein altmodischer Unsinn ! Costellos Problem hängt ganz klar mit der zu starken Wölbung zusammen , auf der er nicht richtig klarkommt. Ich finde , zu Recht. Diese Gitarre paßt einfach nicht zu Ihm.
Gruß , Ede

Is sag mal einfach Nö :mrgreen:

Weder ist fiedeln unseriös, noch muss man ehrenwert um etwas kämpfen
um gute Musik zu machen. Man sollte sich nur das richtige Werkzeug
für seine Zwecke suchen. Und da ist fiedeln UND 7,5 Radius
eben eine suboptimale Kombination.
Die aber u.U. gerade den Ehrgeiz des TO kitzelt......?
das kann er wohl nur selbst entscheiden.



carthage":19l785wl schrieb:
Wie gesagt, ich spiele eher bluesige Sachen, und brauche dafür keinen Flitzehals. Kommt mir aber so vor als wollt ihr mich in die Flitzehalsecke stellen weil ich erwähnte dass ich gerne auch jenseits des 12. Bundes gerne benden würde. (Sorry falls ich das falsch verstehe, wie schon bemerkt raff ich hier eine Andeutungen nicht ganz) Macht das hier keiner von euch bluesern?

Nochmals Nö :mrgreen:

Ich will niemanden in irgenteine Ecke stellen :!:

Und ja natürlich bende ich sogar recht viel auch jenseits des 12.Bundes. Ich bin mir nur bewusst das das auf einer anderen Art Hals leichter ginge. so what


carthage":19l785wl schrieb:
Ich bin zwar kein Freund von Solos auswendig lernen und nachspielen, aber in mindestens jedem zweiten Hendrix Solo kommt das auch vor.
Eine Jazzmaster mit compound radius Hals stelle ich mir komisch vor. Es wäre auf jeden Fall schwer eine passende bridge zu finden, weil ja standard JM/Jaguar bridges, oder die gern verwendeten Mustang bridges auf einen 7,25er Radius ausgelegt sind.

Entweder du kannst mit der Jazzmaster klarkommen
oder eben nicht. Im zweiten Fall würde ich die Finger von
so einem Hals lassen. Rumbasteln ist da keine Lösung
bzw kostet nur unnütz Kohle.
Den Link mit dem compound Radius Neck hatte ich nur angegeben
um dir zu zeigen das du nicht der erste bist,
der dieses Problem bemerkt hat.

Gruß
 
Hey dulle , mach mal deinen Humorschalter an ! Unseriös ist z.B ironisch gemeint. Und Franz : Bist echt ein Wahnsinnstyp. Sprengst locker physikalische Grenzen ...Shimen.. super ! Was hat shimen mit unserem Thema zu tun ? Nichts!! Aber egal , immer lustig drauf los schreiben , wird schon keiner merken, daß man keine Ahnung hat ...
 
ede59":wt3fq7ky schrieb:
Und Franz : Bist echt ein Wahnsinnstyp. Sprengst locker physikalische Grenzen ...Shimen.. super ! Was hat shimen mit unserem Thema zu tun ? Nichts!! Aber egal , immer lustig drauf los schreiben , wird schon keiner merken, daß man keine Ahnung hat ...

Shim: A thin, often tapered piece of material, such as wood, stone, or metal, used to fill gaps, make something level, or adjust something to fit properly.

Shimming: das Korrigieren/Optimieren des Halswinkels bei einer Schraubhalsgitarre mittels einer entsprechenden Unterlage.

ede59":wt3fq7ky schrieb:
Aber egal , immer lustig drauf los schreiben , wird schon keiner merken, daß man keine Ahnung hat ...

Genau! :mrgreen:
 
Dr.Dulle":3ec3zr2p schrieb:
carthage":3ec3zr2p schrieb:
Wie gesagt, ich spiele eher bluesige Sachen, und brauche dafür keinen Flitzehals. Kommt mir aber so vor als wollt ihr mich in die Flitzehalsecke stellen weil ich erwähnte dass ich gerne auch jenseits des 12. Bundes gerne benden würde. (Sorry falls ich das falsch verstehe, wie schon bemerkt raff ich hier eine Andeutungen nicht ganz) Macht das hier keiner von euch bluesern?

Nochmals Nö :mrgreen:

Ich will niemanden in irgenteine Ecke stellen :!:

Und ja natürlich bende ich sogar recht viel auch jenseits des 12.Bundes. Ich bin mir nur bewusst das das auf einer anderen Art Hals leichter ginge. so what

Also kannst du mir einen Tipp geben wie das mit mittelstarken bis dicken Saiten trotzdem möglich ist?[/youtube]
 
ede59":d83e88vu schrieb:
Und Franz : Bist echt ein Wahnsinnstyp. Sprengst locker physikalische Grenzen

Klar und spielen tu ich danach auch noch auf dem Phsyik-Wunder :stupid:

ede59":d83e88vu schrieb:
Shimen.. super ! Was hat shimen mit unserem Thema zu tun ? Nichts!!

Alles klar Chef. Wie gut das mir das mal jemand gesagt hat.

ede59":d83e88vu schrieb:
mmer lustig drauf los schreiben , wird schon keiner merken, daß man keine Ahnung hat ...
Selbsterkentnis ist der erste Weg zur Besserung. Weiter so :clap:

Gruß
Franz
 
Dr.Dulle":33xqnc5l schrieb:
Weder ist fiedeln unseriös, noch muss man ehrenwert um etwas kämpfen
um gute Musik zu machen. Man sollte sich nur das richtige Werkzeug
für seine Zwecke suchen.

Jepp. So denke ich auch!
Von mir aus kann man sich die passende Schraube für den bereits vorhandenen Schlüssel kaufen - man kann seinen Stil, seine Technik und das Ergebnis den Gegebenheiten anpassen. Oder umgekehrt.
Das sollte jeder machen, wie er will.
Ich brauche vor allem eine Gitarre, die mir das Spielen leicht macht.
Wie auch immer....

Schön wäre es, wenn man von beiden Fraktionen aussagekräftige Sounds zu hören bekäme.
 
ede59":28a96gxv schrieb:
, daß man darunter nen Tirolerhut durchwerfen kann...
Gruß, Ede

... wenn du das für eine Tirolerhut hältst, hast du vollkommen Recht:
Herrenhauser04af.jpg
 
Hab mal bei meiner Roadworn nachgemessen:

am 12. Bund:

hohe E-Saite 2,2mm
tiefe E-Saite 2,8mm

das sind für mich noch ganz akzeptable Vintage Strat-Werte. Ohne jegliches Absterben bei Bendings!

Dürfte etwas mehr als ein Bierdeckel sein. Wie ich schon schrob, meilenweit von irgendwelchen "Rennhälsen" entfernt.

Gruß
Franz
 
Hi little wing , Werner hat (mal wieder Recht ) Stell doch mal ein kleines take von deiner Gitarrenkunst online , damit alle wissen , wie virtous man auf hohen Saitenlagen spielen kann ! Cheers Paul
 
Hi Paul Stanley,

wer ist denn Werner und wie kommst Du darauf das es hier einen interessiert wie virtuos der Franz spielt?

Wenn es hier jemanden interessiert, dann stell Du doch was online, ich warte derweil.

Grüße,

Jörg
 
Paul Stanley":kjajdkfb schrieb:
Hi little wing , Werner hat (mal wieder Recht ) Stell doch mal ein kleines take von deiner Gitarrenkunst online , damit alle wissen , wie virtous man auf hohen Saitenlagen spielen kann ! Cheers Paul

Gehts noch? Hier wird lediglich die Aussage gemacht, dass man mit 7,25" Radius klar kommt und jetzt muß man das unbedingt belegen, weil das ja ganz außergewöhnlich, wenn nicht gar unmöglich ist? Irgendwie scheint hier der ein oder andere nicht ganz sauber zu ticken!
 
@ Tomcat,

aber Hallo sind wir da einer Meinung!

Deine ("Meinung") schätze ich sowieso, nicht nur wg. des Jobs, nicht nur! wg. Deinem Wissen, sondern so wie Du sie vertrittst. Aber "dacor" gehen wir beide deshalb noch lange nicht, wieso auch, es gibt viele Geschmäcker auf dieser Welt.


Alles gute aus der Eifel ins, hmm, ist das noch Münsterland?

Jörg
 
Paul Stanley":2i1iuhaj schrieb:
Stell doch mal ein kleines take von deiner Gitarrenkunst online , damit alle wissen , wie virtous man auf hohen Saitenlagen spielen kann

tomcat":2i1iuhaj schrieb:

Das muss ich allerdings auch sagen.

das hier ist (sollte) ein ganz lockerer Meinungsaustausch über eine nebensächliche Geschmacksfrage sein. So etwa wie "kocht ihr Spaghetti lieber weich oder al dente".

Dass selbst solche (scheinbar) harmlose Themen in zwanghafte Dogmatik ausarten müssen, bestärkt mich in meinem schon lange schwelenden Verdacht:

Es sind nicht die Schlagzeuger oder Torhüter, es sind mehrheitlich die (Amateur+Hobby)-Klampfer, die einen gewaltigen Sockenschuss haben.

Herr, lass Hirn regnen.

Tom
 
little-feat":6lgcuzi9 schrieb:
das hier ist (sollte) ein ganz lockerer Meinungsaustausch über eine nebensächliche Geschmacksfrage sein. So etwa wie "kocht ihr Spaghetti lieber weich oder al dente".

Dass selbst solche (scheinbar) harmlose Themen in zwanghafte Dogmatik ausarten müssen, bestärkt mich in meinem schon lange schwelenden Verdacht:

Es sind nicht die Schlagzeuger oder Torhüter, es sind mehrheitlich die (Amateur+Hobby)-Klampfer, die einen gewaltigen Sockenschuss haben.

Herr, lass Hirn regnen.

Tom

Ganz recht. Das hier

nichtdiemama":6lgcuzi9 schrieb:
Aber vielleicht sagt da jemand was dazu, der gerne 7,5er-Hälse benutzt und wie er bei Barrées und Bends klarkommt.

stand im dritten Post dieses Threads.

Und dann erdreisten sich tatsächlich 5,6 Leute zu behaupten, dass sie mit diesem archaischen, ja möglicherweise sogar Vintage (<- pfui!)-Radius bestens zurechtkommen. Himmel hilf! Anarchie! Hexenwerk! Freie Silberprägung! Dem muss Einhalt geboten werden, wo kommen wir denn da hin? - Sockenschuß? Ich fürchte, der Schaden ist deutlich höher zu finden. :roll:
 
Tomcat":1e3gfdgc schrieb:
Und dann erdreisten sich tatsächlich 5,6 Leute zu behaupten, dass sie mit diesem archaischen, ja möglicherweise sogar Vintage (<- pfui!)-Radius bestens zurechtkommen. Himmel hilf! Anarchie! Hexenwerk! Freie Silberprägung! Dem muss Einhalt geboten werden, wo kommen wir denn da hin? -

Genau steinigt sie :shock:

lev24.jpg



wo ist bloß die judäische Volksfront wenn man sie braucht...... :mrgreen:
 
Jörg":q7dcr9uk schrieb:
Hallo Franz,

gemessen Oberkante 12ter Bund/ Unter"kante" Saite?

Grüße,

Jörg

Oberkante Bund und Saite.

Paul Stanley":q7dcr9uk schrieb:
Hi little wing , Werner hat (mal wieder Recht ) Stell doch mal ein kleines take von deiner Gitarrenkunst online , damit alle wissen , wie virtous man auf hohen Saitenlagen spielen kann ! Cheers Paul
Wenn du ein Lernvideo brauchst, kauf dir eins :mrgreen:


Gruß
Franz (der jetzt alle seine Griffbretter auf 7.25" schnitzt)
 
Tolles Video, toller Gitarrist. Ich mag es, wenn man sieht das der Spaß beim Spielen Oberhand hat :-D

Und Wahnsinn, was mit ner Strat geht.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten