Günstige Scalloped Neck Gitarre ???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen !!!

Nein,nein! Ich will hier nicht wieder einen Beitrag über Scalloped Neck JA oder NEIN starten!

Gibt es da eigentlich günstige Modelle? Denn einen Hals zu scallopen ist doch ziemlich teuer...
Also ich meine jetzt mit komplett gescalloped´ten Hals ala Malmsteen.
Muss jetzt nicht unbedingt Strat-Form sein...

Hab ich bei ebay entdeckt:
http://cgi.ebay.de/Scalloped-vintageyel ... 1|294%3A50

Soll man da zuschlagen, nur weil der Hals konkav is?
Was meint ihr zu dem Angebot?

Grüßle :)
 
Das Thema hatte mich auch mal interessiert, die günstigste die ich damals gefunden hab war die Grass Roots G-SE-45SC/R.
Das Problem ist nur das die meisten Grass Roots Gitarren nur in Japan erhältlich sind und dieses Modell nicht mehr hergestellt wird.

Bei Ebay USA hatte ich allerdings mal eine beobachtet, die ging für knapp 350 Dollar raus...

Ansonsten wäre vielleicht ein gescallopeter replacement-neck etwas für dich, die sieht man auch ab und zu für kleines Geld :)
 
Die Blackmore Strat dürfte auch scalloped sein. Kann aber auch sein, daß der Hals nur ab dem 12. Bund "gehöhlert" wurde. Und sie ist auch nicht wirklich ein Schnäppchen, aber zumindest günstiger als die Malmsteen.
 
Die Blackmore ist auch durchgehend scalloped! Fender Mexico bietet das Modell für knappe 1000 Euro an.

Hoyer, hast Du schonmal eine scalloped angespielt? Kann sehr gewöhnungsbedürftig sein, weil Du quasi keinen Gegendruck vom Griffbrett mehr hast - Ich konnte mich nur schwer drann gewöhnen - Aber Bendings und Hammer On gehen übelst Geil darauf :D Die Seiten kannste bis ins Nirvana zieheh hehe
 
Hi Hoyer,

sollte der Preis nicht ins Nirvana wandern wäre das schon mal interessant zum Eigentest. Spielst, greifst du nicht gerade zu hart, so kann ein Scalloped Neck schon sehr geil sein. Ich hatte das auch mal selbst probiert bei einer alten Fenix Strat. Sehr sehr ungewohnt und die Strat klang fast immer schräg - ich drücke halt zu fest auf die Seiten. Letztens hatte ich noch eine Morgaine Strat in der Hand, die nur ganz leicht ausgehöhlt war - die war wunderbar zu bespielen und ich kam da auch prima klar damit. Ich selbst erreiche ähnliche Spielqualitäten auf einem Hals mit hohen Bünden. Meine Morgaine Strat hat nun seit FR richtig hohe Bünde, ähnlich Dunlop 6105 - die spielt und bendet sich nun wie Butter.
Das musst du nun selbst herausfinden, was dir besser liegt - hohe Bünde, oder Scalloped Neck ;-)
 
Hi Hoyer,

in richtig günstig geht auf dieser Baustelle eher wenig. Bei 99 Euro - Teilen, muß man eben davon ausgehen, daß es nur mit viel Glück, wirklich längerfristig brauchbar ist. Gebrauchte Yngwie - Strat geht i.a. Regel so um die 1000 EURO durch die Bucht. Einmal hatte ich richtig Glück und hab nur 700 EUR gezahlt. Ich vermute es lag am Rosewood-Neck oder dem fehlenden Originalkoffer. Diese kam im Fender-Hardshell-Case. Die Gitarre ist, der Hammer. Die andere mit Mapleneck ebenso.

Alternative:
Ich habe vor kurzem einen MightyMite lic. Stratneck mit Jumbos und fullscallop aus USA importiert. Richtig schönes Teil aus Vogelaugenahorn mit Abalonedots. Incl. Zoll u. Steuer kam ich auf 240 EUR.
Wenn das für Dich interessant ist, maile ich Dir den Händler.

Gruß

Sven
 
Hi,
hat das schonmal jemand selbst gemacht? Theoretisch müsste man ja nur das Griffbrett zwischen den Bünden rund ausfräsen/feilen.


MFG -Basti-
 
Basti":2qney0vs schrieb:
Hi,
hat das schonmal jemand selbst gemacht? Theoretisch müsste man ja nur das Griffbrett zwischen den Bünden rund ausfräsen/feilen.


MFG -Basti-

Hi Basti,
ich hab das, wie bereits erwähnt schon gemacht - iss ne tierische Arbeit, wenn es perfekt sein soll. Ich hab das komplett von Hand gemacht, mit Rundfeilen, versch. Ziehklingen, selbstgebauten Rund-Schleifern und viel Schleifpapier und brauchte auch einige Stunden dafür. Wer das vor hat, sollte dies besser von einem Gitarrenbauer machen lassen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten !!

Nein. Ich habe noch kein scalloped gespielt.
Irgendwie glaube ich halt, dass wenn man das ausprobieren will, schon "längere Zeit" braucht. Also halt so ein Ding kauft.
Hätte ja wirklich sein können, dass es da günstige(re) Alternativen gibt.

Auf youtube gibts son paar lustige Videos zum Scallopen DIY.

Meint ihr, bei dem Bucht-Angebot ist zumindest der Hals gut?

Grüßle
 
Das Handwerkliche Geschick vorausgesetzt,kannst du das auch selbst machen.Mit einer Feile von der Mitte aus zu den Bünden hin einen Radius feilen,dann mit Schmirgel glätten.Nachteil:Machst du einen Fehler,hast du den Hals versaut.Prinzipell ist das aber nicht so schwer.
Nachteil ist auch,dass das Halsprofil geschwächt wird,der Sound kann sich also ändern in Richtung dünner und percussiver.
Hohe Bünde ergeben denselben Effekt,braucht man nur einen neuen Sattel dazu.
 
Django Telemaster":iao8if7z schrieb:
Hohe Bünde ergeben denselben Effekt,braucht man nur einen neuen Sattel dazu.

Eben. Und den Sattel muss man nicht unbedingt ersetzen, man kann auch etwas Furnier unterlegen, so dass er etwas höher kommt.
 
Magman":zqaemc6z schrieb:
Basti":zqaemc6z schrieb:
Hi,
hat das schonmal jemand selbst gemacht? Theoretisch müsste man ja nur das Griffbrett zwischen den Bünden rund ausfräsen/feilen.


MFG -Basti-

Hi Basti,
ich hab das, wie bereits erwähnt schon gemacht - iss ne tierische Arbeit, wenn es perfekt sein soll. Ich hab das komplett von Hand gemacht, mit Rundfeilen, versch. Ziehklingen, selbstgebauten Rund-Schleifern und viel Schleifpapier und brauchte auch einige Stunden dafür. Wer das vor hat, sollte dies besser von einem Gitarrenbauer machen lassen.

Hab das auch selbst gemacht.. Nichtmal besonders gründlich, und es sieht trotzdem ok aus für mich (anderen fallen die Makel garnicht auf), der Bespielbarkeitseffekt ist ja in jedem Fall der gleiche. Bei mir wars ein Palisandergriffbrett, insgesamt habe ich 2 Tage gebraucht. Wenn dus dir bei deiner Zweitklampfe zutraust (und wenn dich ein paar eventuelle Schönheitsfehler nicht stören), machs ruhig! Ich hab zwei linke Hände, und selbst ich habs hingekriegt.
...Wenn du dir aber sowieso eine neue Klampfe holst, hol dir eine mit sehr hohen Jumbofrets, der Effekt ist imo derselbe..
 

Similar threads

A
Antworten
7
Aufrufe
3K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten