guenstiges Aufnahmegeraet mit 4 Spuren?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo ich suche etwas wo ich einfach 4 Mikros einstoepseln kann und am Ende den Track auf 4 einzelnen Spuren hab. Ihr koennt mir gerne auch Alternative mit mehr Spuren empfehlen.
Mit wie viel Geld muss ich da so rechnen? Ist man da schon unter 200 Euro dabei.

lg, c.
 
Ich hatte das hier:

https://www.thomann.de/de/fostex_mr8_hd.htm,

ein Fostex MR8 HD. Ich war damit recht zufrieden, allerdings kommt das Mikrosignal merkwürdigerweise über die Klinkeneingänge besser rüber als über XLR. Das Aufnehmen war bequem, Speicherplatz mit 40Gb Harddisk recht üppig,der Hall akzeptabel und das Schaufeln der Daten in den PC kein Ding.


Das hier haben wir am ersten Abend mit dem Ding nur über Mikros (XLR) aufgenommen. Hintergrundgesang und Bass sind Overdubs und das Ganze ist etwas am PC bearbeitet worden.

Und haben vier Spuren dann allerdings bald nicht mehr ausgereicht.
 
Pfaelzer":2i4bv1je schrieb:
Um hier eine Antwort zu geben, sind mehr Angaben von Nöten...

- 4 Spuren gleichzeitig?
- Mit Mic-Preamp/Phatomspeisung etc. ?
- Auf was für ein Medium?
- Rechnerbasierend oder Standalone?
- Welchen Qualitätanspruch?

p

Hallo,
danke fuers nachhaken.
Ja 4 Spuren gleichzeitig.
Ich wuerde es irgendwie ans Mischpult anschliessen wollen, das hat schon Preamp und Phantomspeisung.
Waere gut wenns auf irgendein gebraeuchliches Computersoundformat waere, also wav oder mp3 oder sowas.
Kann Rechnerbasierend sein, Standalone waere mir aber lieber.
Soll natuerlich vernuenftig sein, aber nicht zu viel kosten :-D

lg, c.
 
Pfaelzer":9bh76g0z schrieb:
carthage":9bh76g0z schrieb:
Ja 4 Spuren gleichzeitig.
Ich wuerde es irgendwie ans Mischpult anschliessen wollen, das hat schon Preamp und Phantomspeisung.
Wenn Du dat Dingens an ein Pult anschließen und 4 Spuren gleichzeitig aufnehmen willst, brauchst Du ein Pult mit 4 dedizierten Ausgängen, d.h. entweder Direct Outs in den Kanälen oder 4 routingfähige Subgruppen oder 4 Aux-Sends....

Kann Rechnerbasierend sein, Standalone waere mir aber lieber.
Rechnerbasierend ist günstiger und flexibler.

Waere gut wenns auf irgendein gebraeuchliches Computersoundformat waere, also wav oder mp3 oder sowas
Sorry, wenn ich jetzt bissgen arrogant rüberkomme, aber kann es sein, dass Du in der Hinsicht ziemlich unbedarft bist? Eine ehrliche Antwort in der Hinsicht würde beim Helfen helfen, denn computergestütztes Recording inkl. Mischvogang mit Plugins ist etwas komplexer als mit einem Zoom Z4 4 Spuren draufzunageln und fertisch. Auf jeden Fall solltest Du wissen, dass Recording nur mit etwas Lernaufwand zu halbwegs brauchbaren Ergebnissen führt...



Und btw: Umlaute (ä,ö,ü) helfen beim Lesen echt.

p

Ich habe schon oefter aufgenommen, nur nicht mehrspurig, mit dem Monitor out vom Mischpult in die Soundkarte. Das Mischpult hat aber fuer jede Spur auch ein Direct Out. Wie man am Computer abmischt etc ist mir auch klar, trotzdem waere mir Standalone lieber, damit ich den Computer nicht zum aufnehmen dabei brauche. Mischen tu ich lieber zuhause.
Und Umlaute hat meine Tastatur leider nicht :-D

lg, c.
 
Pfaelzer":35697wxb schrieb:
Raptor":35697wxb schrieb:
tommy":35697wxb schrieb:
... kann selbst mastern.
Höhö, sorry fürs Offtopic, aber: Guter Witz :roll:
Es ist sogar doppelt lustig, wenn man bedenkt, was Mastering eigentlich ist....

p

PS: Die Mods gehen offtopic...Dinoartiger, wir müssen uns selbst marsriegeln :oops:

...naja,

ich meine, man kann die aufgenommenen Spuren halt zu einer Masterspur zusammenklatschen ohne PC. Selbst Effekte kann man dazunehmen.
Um eine Bandprobe zu analysieren oder einen Gig zu archivieren reicht das. Die Qualität ist deutlich besser als bei einem Handyrecorder.

Und das Schönste, selbst Blinsen wie ich können das bedienen.


So Ihr Erlauchten, ich hoffe der Unwürdige konnte sich verständlich machen. ;-)


...ach ja, ausspielen zum PC kann man die einzelnen Spuren via USB2 auch ätsch!
 
Pfaelzer":3qtpdsfx schrieb:
carthage":3qtpdsfx schrieb:
also kann mir nun jemand irgendein Geraet in meinem Preisrahmen verraten?

lg, c.
Es gibt afaik bis 200 Euro Neupreis keinen Stand-alone-Recorder, der 4 Spuren gleichzeitig dediziert aufnehmen kann.
Solltest Du doch ein Audiointerface für den Rechner in Betracht ziehen, ist das Lexicon Omega als USB-Variante interessant. Ich kenne kein brauchbares FW-Interface unter 200 Euro, das 4 simultan aufnehmbare Mic-Eingänge hat.

p

Danke, entlich mal ein Kommentar in diesem Thread der mich weiterbringt :-D
Denkst du gebraucht waere was um die 200 Euro drin?

lg, c.
 
Pfaelzer":22x7sjdx schrieb:
Es gibt afaik bis 200 Euro Neupreis keinen Stand-alone-Recorder, der 4 Spuren gleichzeitig dediziert aufnehmen kann.
Solltest Du doch ein Audiointerface für den Rechner in Betracht ziehen, ist das Lexicon Omega als USB-Variante interessant. Ich kenne kein brauchbares FW-Interface unter 200 Euro, das 4 simultan aufnehmbare Mic-Eingänge hat.
Der Chef hat gesprochen und dem kann ich mich nur anschließen =) 200 Euro ist da leider nicht genug Budget für was vernünftiges. Als Computer-Lösung kann man in der Tat das Omega empfehlen, hab ich selbst lange benutzt und nie Probleme damit gehabt. Alternativ eventuell noch das Tascam US-600, da kann ich aber persönlich nix zu sagen da ich es nie in den Fingern hatte.
 
hey, wie wär's denn mit nem gebrauchten 4-spur Kassettenrecorder (Tascam Porta, Fostex etc.), die sollte es doch gerade günstig geben, und dann die 4 Tracks über 2 Standard-Stereo-Soundkarten in den Rechner und dort fertig mixen mit Cubase LE oder sonstiger Quasi-Freeware?

Kostenaufwand garantiert unter 100€.

So hab ich 1999 noch ne Platte (ok, war ne Demo-CD) aufgenommen.

Handhabung ist etwas umständlich, aber soundmäßig geht da einiges (integrierte, vollanaloge Bandsättigung!) :cool:
 
Pfaelzer":2g4tdo6h schrieb:
MERKE:
Viele einzelne Signal zusammenwurschtelt, "Sound machen" = MISCHEN

Stereospur für CD fertig machen, Pegel angleichen etc. = MASTERING

Alles klar?

p

Hi!
Ich glaube mit MASTERING habe ich mich noch nicht so auseinandergesetzt. Darum mal eine "next to topic" Frage: Könntest du mir nochmal kurz erklären, was sich hinter dem "etc." bei Mastering verbirgt. Bei der Stereospur hab ich bislang nicht mehr gemacht, als die Lautstärke zu korrigieren.....

Thänks!
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten