guter Phaser - Empfehlungen?

B

Burning Bastard

Bekanntes Mitglied
27 Mai 2009
110
0
Hintertupfingen
Hallo,

ich mach mal ein neues Fass auf, obwohl es schon einige ältere threads zum Thema Phaser-Pedal gibt, aber, vielleicht gibt's ja auch neue Erkenntnisse in der Gitarren-Fachwelt:

Hab mir als Schnaps-Idee ausgedacht, unbedingt einen Phaser haben zu müssen, um mein mediokres Spiel etwas anzuspacen...

Ich hab auch einen alten Arion-Phaser, der allerdings rauscht wie die Hölle, und nur noch Brei produziert, sobald er bei Band-Lautstärke vor meinem Marshall JCM900 hängt.

Im Soundland hat man mir dann den MXR Phase 90 und den EHX the Worm unter die Nase gehalten, beides gleich teuer (88€), the Worm hatte dazu noch "Wah", Tremolo und Vibrato mit an Board und halt 3 Regler (Phase 90 nur einer), also hab ich den mit eingepackt, weil, man kriegt ja mehr für's Geld.

Der Sound vom Worm gefällt mir aber irgendwie gar nicht, alles irgendwie etwas flach, das Wah klingt wie durchs Telefon und Vib/Trem brauch ich eigentlich garnicht, zudem hat das Ding auch noch blöde 24V Betriebsspannung - ich tausch das am Samstag auf jeden Fall um - nur, gegen was?

Nehm ich das Phase 90?
Gibt's noch was besseres? Was ist mit aktuellem Ibanez-, Digitech-, Artec- etc. Zeux?

Ich werd auf jeden Fall diesmal vor Ort bei "Betriebslautstärke" testen, nur was den alles?

Vielleicht doch lieber nen Flanger?

Macht das bei disziplinlosem Punk-Geschredder mit Led-Zep-Soli überhaupt Sinn? (Ok, diese Frage muss ich mir selber beantworten, ich meld mich dann...)

Auf Eure Tipps, Anregungen und Kommentare freu ich mich, die werden mir sicherlich für den Samstag weiterhelfen

Gruß
BB
 
Hallo!

Der Phase 90 hat - wenn ich mich richtig erinnere - innen auch noch einen Regler, der irgendwas einstellt. Ich finde ja gerade toll, dass da draußen nur ein Regler ist und man ansonsten das Ding so nehmen muss, wie es ist.

Ansonsten ist der Effekt so alt, dass es keine neuen Erkenntnisse geben kann...

Gruß

e.
 
Hi,

mich hat gerade dieses Video hier mit dem Cmatmods Phaser angefixt:



In erster Linie allerdings werden dieses coolen Rotary - Sounds, den der Mensch am Ende des Videos vorführt. Dieses "Angefixtsein" ist aber zusätzlich dadurch beeinflusst, dass ich die Cmatmods - Pedale per se erstmal toll finde und mir auch gerade irgendetwas kaufen möchte :-D Eigentlkich brauche ich nämlich nie einen Phaser und habe gerade meinen Small Stone in den Anzeigen ;-)

Gruß,
Andreas
 
Burning Bastard":23fg2ai6 schrieb:
... Nehm ich das Phase 90? ...
Das Phase 90 Pedal gibt es schon lange. Ist ein MXR Klassiker. Ob der zu deinem Stil passt, musst Du einfach herausfinden. Steht aber auch nirgends in Stein gemeißelt, dass man so was nicht mal probieren sollte.
Es gibt (hier) einen interessanten Artikel zu dem Pedal. Ganz am Ende gibt es auch 'ne Soundfile, wo das Teil zu hören ist.
 
Moin,

Phaser ist immer ne gute Wahl. DER klassische Modulationseffekt (wenn ich recht informiert bin, war das sogar der erste Pedalmodulationseffekt überhaupt... )

Der Phase 90 ist sicher der große Klassiker unter den Phasern, den so ziemlich alle benutzt haben von Johnny Winter bis EVH. Sehr gute Balance, man kommt gut mit einem Knopf klar. Die Aktuelle Version (Block Logo) ist gut und günstig, hat aber ein leichtes Eigenzerren und klingt etwas mittig, was bei cleanen ein bisschen nerven kann. Haut außerdem nur MXR Bypass (also nicht ganz true)
Die EVH Version (bunt) ist im Grunde ein Block Logo Phase 90 mit schaltbarem "Script" Sound (basierend auf den frühen Schreibschrift Logo Versionen, die eine etwas andere Schaltung hatten). Da wird, soweit ich weiss, ein Kondensator weg (oder zu) geschaltet, was man als "Script Logo Mod" kennt (soll das Zerr und Mittenproblem etwas abmildern). Laut Kennern soll die originale Script Schaltung aber dennoch anders sein.
Vom Script Logo gibt es auch ein 1974 Vintage reissue , das klasse klingt aber weder Netzteilanschluss noch LED hat (Vinteg eben :))

Neben dem Phase 90 hat MXR noch das Phase 100 (größer, zwei Knöpfe, nicht so beliebt) und das Phase 45. Wenn ich mich recht entsinne beschreibt die Zahl die Phasenlage der Phasings in Grad :))

Von dem Phase 90 gibt es auch tolle boutique Interpretationen. ich stehe sehr auf die Pedale von Retrosonic. Nicht billig aber preiswert. Günstiger gehts z.B. bei MEK Effekten aus D, wo Du das Pedal auch als hochwertigen Bausatz bekommst.

Wenn es um den klassischen Phasing sound geht, kommt man an MXR kaum vorbei. Am ehsten noch mit Electro Harmonix. Der Small Stone (mittlerweile im Boardfreundlichen Nano Gehäuse (MXR Größe) erhältlich) ist wohl der Phasing klassiker der 2. Reihe. Den solltest Du auch mal testen. Ist auch billig :))

Wenn es was völlig durchgeknalltes sein darf: Voilà le Toadworks Phantasm. Das ist wohl der Überphaser. Da kannste alles einstellen und zudem noch width und sweep separat anschlagsempfindlich fußschalten. Klingt großartig. Ich ärgere mich immernoch ein bisschen, dass ich meinen hergegeben habe ... ;-(



So ... jetzt viel Spaß beim Phasen
 
Also ich nutze auch den Phase90 weil er einfach bei mir musikalisch passt und ich ihn auch nur sehr sehr selten als i-Tüpfelchen einsetze.

Wenn ich öfter mit Phaser spielen würde, hätte ich mir den T-Rex Tremonti Phaser gekauft. Den hatte ich mal zu Testzwecken und fand den einfach klasse. Leider ist er etwas größer als der MXR Phase90, daher hat er es nicht auf mein Board geschafft und wie gesagt, ich nutze Phaser eher selten, daher halb so wild.

Der Tremonti ist natürlich auch ein gutes Stück teurer, aber aufjedenfall mal einen Test wert!

Übrigens sollte man sich von dem Namen "Tremonti" nicht abschrecken lassen. Das Teil kann man auch schön vintagemäßig einstellen, aber auch für heftig verzerrte Sounds abstimmen.
 
EVH Phase 90! Kling für meine Ohren anders als das Standardgerät.
Und das nicht nur, weil es so hübsch aussieht!
;-)

Edin van Halen":mvw4v63n schrieb:
Wenn ich öfter mit Phaser spielen würde, hätte ich mir den T-Rex Tremonti Phaser gekauft.

+1

Den hatte ich auch getestet. Boah, wahnsinns Teil!
Er klingt selbst bei Gain und viel Phaser immernoch sehr elegant.
Aber auch hier gilt wieder, guter Klang kostet gutes Geld.

:|
 
Hai!

Ich steh ja auf die Artec-Dinger. Gute Effekt-Qualität, stabile Gehäuse,
gute Schalter, True Bypass und m.M.n. sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:

https://www.thomann.de/de/artec_vintage_phase_shifter.htm

EDIT:

Ich benutze bei "undiszipliniertem Punk-Geschredder" dieses Teil:

https://www.thomann.de/de/marshall_regenerator_rg1.htm

Ist sozusagen mein Multi-Effektgerät und der Phaser darin ist nicht schlecht.
Meist nutze ich den Vintage-Chorus, der sehr schöne Sounds erzeugt.

Und Flanger is ja auch noch mit drin ...
 
Hallo,

ich befinde mich auch in der Welt des Punk-Geschredders und benutze auch nen Phaser, nur keine Hemmungen!

Auf meinem Effektboard befindet sich der EHX Nano Small Stone; braucht kaum Platz, kost nicht viel, True Bypass und leicht zu bedienen.
Er kommt auch mit nur einem Poti aus, hat zusätzlich nen Schalter für die Intensität.

Den Sound finde ich schwer in Ordnung, und Electro Harmonix typisch kann man auch sehr extreme Sounds einstellen für ne anständige Ohrengeisterbahn :)

Damals beim Kauf war das MXR Phase 90 meine 2te Wahl - ich glaube bei mir hat's dann der Preis entschieden...

Grüße, Marco
 
Gurkenpflücker":2filevol schrieb:
Moin,

Phaser ist immer ne gute Wahl. DER klassische Modulationseffekt (wenn ich recht informiert bin, war das sogar der erste Pedalmodulationseffekt überhaupt... )

[Oberlehrermodus an]
Ein Phaser ist kein Modulationseffekt, sondern vielmehr ein Phasenverschiebungseffekt. Modulation wäre die durch einen Oszillator gesteuerte kontinuierliche Veränderung der Verzögerungszeit des Effektsignals. Ein Phaser produziert aber Phasenverschiebungen.
[Oberlehrermodus aus]
 
Danke erstmal für die vielen Tipps...

Also pack ich auf meine Liste mal:

- Phase 90 (der klingt auch schon mal auf YT ganz ok..., außerdem soll er ja ggüber dem Bypass-Signal etwas zerren und mittig sein, was dem Solospiel ja nur entgegenkommen sollte...)
- Small Stone (klingt auf YT dezenter als der P90, soll aber ggüber dem Bypass-Signal leiser werden - schlecht...)
- Artec (gut und günstig?)
- Marshall Regenerator (hoffentlich nicht wieder so ne "von allem ein bisschen aber nix richtig"-Kiste wie das Worm)
-...?

Digitech und Ibanez (und Boss?) wurden jetzt noch nicht erwähnt - kennt die keiner? Nicht zu empfehlen? Zumindest das Digitech bekam bei Thomann gute Kritiken ("gut und günstig").

Von den Edel-Tretern ab ca. 120€ aufwärts nehm ich mal Abstand, ich weiß noch nicht, ob ein Phaser bei mir nur eine vorübergehende Spielerei sein wird - und verkaufen konnte ich von meinem Kram auch noch nie was (wollte kein Schwein haben)...

(Bei dem Thema - braucht jemand noch ein Vox-Fuzz oder nen Marshall Bluesbreaker RI von ca. 1990 (siehe auch Kleinanzeigen irgendwo auf schätzungsweise Seite 247)?)

Irgendwo ist guter Sound einfach auch nur von der eigenen Spielweise und den eigenen Klangerwartungen abhängig. "Gut" bezieht sich deshalb erstmal nur auf "durchsetzungsfähig" und "rauscharm", beides hab ich bei meinem Arion-Phaser halt zurzeit nicht...

Am Samstag weiß ich mehr...
 
erniecaster":1ext43m7 schrieb:
Hallo!

Der Phase 90 hat - wenn ich mich richtig erinnere - innen auch noch einen Regler, der irgendwas einstellt.

...

Gruß

e.

Hi e.

das stimmt... es gibt noch ein kleines Trimpoti, an welchem man mittles einem ganz feinen Schraubenzieher die Effektstärke wirklich in einem großen Umfang einstellen kann...

Am Poti außen stellt man ja lediglich die Geschwindigkeit ein... aber nicht die Stärke des Effekts... das mach t das kleine Scheißerchen da drin...

Hätte man vielleicht auch draußen anbringen können... zwei Knöppe sind jetzt auch noch nicht zuviel... ;-)

Ich find das Teil cool... :top:

Grüße
PIT...
 
Porridgezwerg":3kzvorax schrieb:
Damals beim Kauf war das MXR Phase 90 meine 2te Wahl - ich glaube bei mir hat's dann der Preis entschieden...

Der MXR zerrt nach meiner Erinnerung ziemlich, der EHX bleibt ziemlich clean.
Den Pegelverlust beim EHX finde ich sogar ziemlich gut, durch den Phaser bekommt das Signal mehr obere Mitten und durch den objektiven Pegelverlust bleibt der "subjektive Pegel im Bandzusammenhang" für meine Ohren konstant.
Wenn du den Phaser vor einem einem koprimierendem Amp oder Effekt (z.B. Zerrer) betreibst ist es sogar extrem angenehm, dass das Signal etwas aufklart
 
Auch wenn du die "Edel-Treter" schon ausgeschlossen hast, gebe ich noch eine Stimme für den Tremonti-Phaser ab - ich hab meinen relativ günstig gebraucht gekauft, das Teil ist echt klasse und das Geld wert (wobei ich zugeben muss, neu hättte ich ihn auch nicht genommen).
 
Hallo, kurze Rückmeldung, Phaser ist gekauft...

Zum Test im Soundland ging an den Start:

- MXR Phase 90
- EHX Small Stone
- Digitech Hyper Phase
- Marshall Regenerator
- (Artec hammer gerade nicht da...)

Marshall und Digitech sind gleich rausgeflogen, der Sound war irgendwie recht dünn bei beiden. EHX war zwar recht gut (fand den Pegelschwund eigentlich recht gering), allerdings war nur eine der "Color"-Einstellungen (kleiner Kipphebel) brauchbar...Das MXR hatte für mich den besten Sound, schön warm und rund in jeder Einstellung, und trotzdem klar und durchsetzungsfähig. Schon geil, wie man alle paar Millimeter Regelweg fast einen neuen Effekt hat, der auch wirklich brauchbar ist...Vielleicht ist auch die Reduktion der Regelmöglichkeiten auch der einzige Weg, um Technik-Dummis wie mir ne Sache schmackhaft zu machen...

Fazit: Wäre ich beim ersten mal nicht so gierig gewesen (mehr Regler für's gleiche Geld), dann hätte ich mir die Aktion sparen können - allerdings weiß ich jetzt 100%, dass ich (m.M.n.) den besten Phaser habe...Und die Moral von der Geschicht - kaufe ungetestetes Zeux nicht (he, der Reim holpert nicht, das ist 8/9-Takt ;-) )

Zur Langzeit-Praxistauglichkeit gibt's vielleicht nochmal ne kurze Rückmeldung...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten