H&K Puretone Frage

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hab leider so ein Teil noch nie gespielt. Wo sind die klanglich einzuordnen?
Haben sie ein Master Volumen?

Gruß
Franz
 
Moinsen..

Franz??

im Vertrauen

andere Mütter haben schönere Töchter

*bedeckt halt*

greez
 
Hallo!

Beim Testen des Puretone solltest du dir Zeit lassen! Der Amp ist aufgrund seiner Direktheit absolut kein Schönfärber und verzeiht keine Fehler oder Ungenauigkeiten. Er ist also nicht leicht zu spielen. (Dieses Phänomen trifft übrigens auch auf die meisten Reußenzehn-Amps zu)
Wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat und seine Spielweise dementsprechend anpasst ist der Puretone allerdings ein Hammer-Amp mit einer tollen Dynamik.

Gruß
Björn
 
Hi,

antesten ist immer gut.

Ich persönlich bleibe bei meiner Meinung, die ich schon vor längerer Zeit geäußert habe. Der Amp ist meines Erachtens zu teuer. Bedenke, er hat keinen Master, keinen Effektweg, nur einen Kanal.

Wenn`s class A sein soll, dann würde ich auch den Lonestar Special zum Vergleich testen. Auch wenn er teurer ist, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meines Erachtens besser; denn er hat 2 Kanäle, einen Master für jeden Kanal, dazu die Möglichkeit - bei aktiviertem Effektweg - für jeden Kanal eine Sololautstärke per Fußschalter abzurufen, und einen wirklich hörenswerten Reverb. Abgesehen davon kann jeder Kanal für sich von 30 bzw. 35 Watt (je nach gewähltem Boxenausgang) über 15 auf 5 Watt in seiner Leistung reduziert werden. Das wird nicht durch eine Powersoak erreicht, sondern durch Röhrenabschaltung. Nun ja, ich höre mal besser auf, ich gerate schon wieder ins Schwärmen.

Vergleiche mal beide miteinander und gib ein Feedback.
 
Rat Tomago":2vr36o9s schrieb:
http://www.hughes-and-kettner.com/products.php?mode=tech&id=5#

Da stehen eigentlich alle Details und ein paar Soundsamples...

Hier sieht man auch recht gut alle Regler:
http://www.hughes-and-kettner.com/images/products/grossbild/puretone_big9712.jpg

Und hier ist auch noch ein Thread zu dem Amp:

http://www.guitarworld.de/forum/puretone-von-hughes-und-kettner-t4027.html

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter... :-)

Schönen Gruß
Moritz

Trau niemals irgendwlchen Soundfiles von Herstellern ;-)
Die Suchfunktion hat bei mir leider nix ergeben, danke für den Hinweis.

@all: dieser Crowl Regler hört sich ja recht interssant an. Mir wäre aber ein Gain lieber gewesen.

P.S: hat schon jemand den Fender Super Sonic gespielt? Hat der wirklich die beiden typischen Fender Sounds, oder wieder ein fauler Kompromis?

Gruß
Franz
 
Little Wing":1j11xds4 schrieb:
Trau niemals irgendwlchen Soundfiles von Herstellern (...)

@all: dieser Crowl Regler hört sich ja recht interssant an. Mir wäre aber ein Gain lieber gewesen.

Hallo!

Stimmt - allerdings wirst du unter Musik-Geschäft-Bedingungen die Qualitäten des Puretone nur schwer erkennen können - aufgrund der fast schon brachialen Lautstärke falls Verzerrungen gewünscht sind.
Ein Gain-Regler ist unnötig, weil der Verzerrungsgrad bei solchen Amps mit dem Volume-Regler der Gitarre eingestellt werden sollte ;-)
Also: testen und dann vielleicht bei ebay einen günstig abstauben?

Gruß
Björn
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten