Hagstrom Aktion - Gitarren zum ausleihen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

Vieleicht ist es ja für manch einem hier interessant.

Hagstrom bietet vom 15.08.- 15.11.06 an, sich eine Gitarre für bis zu 6 Tagen auszuleihen, um sie ausgiebig testen zu können.

Auf der Homepage findet man alle teilnehmenden Händler.

http://www.hagstromguitars.de/3522.0.html?&tx_ttnews[lang]=0&tx_ttnews[tt_news]=658&tx_ttnews[backPid]=772&cHash=730e22e1d1

Eigentlich ne nette Aktion.

Gruß

Martin
 
Die strengen sich echt an, wieder auf den Markt zu kommen.

Aktion find ich auch nett.

Aber warum verlosen die bitte einen Marshall Verstärker und nicht welche von ihren Äxten? :?:
 
Ich find aber das Hagstrom auch echt feine Gitarren macht. Hab bei Thoman eine Paula Swede angetestet und das Ding klang verdammt gut und hatte ein sehr angenehmes Gewicht. Lackierungen und Details wie die Inlays sind auch erste Sahne. Die Schaltungen waren auch sehr interessant, der Sound erinnert mich etwas dan die Gretsch Gitarren

Greetz Phil
 
Die beiden Jazz-Modelle finde sehr attraktiv. Wo muss man Hagstrom preislich eigentlich einordnen?
 
Sascha´s Strat":27bxos8n schrieb:
Die beiden Jazz-Modelle finde sehr attraktiv. Wo muss man Hagstrom preislich eigentlich einordnen?

Die Teilchen sind recht günstig, für die gesamt Modellpalette liegen die Preise zwischen ca. 330, EUR und 670,- EUR (Internet-Preise, z. B. bei http://www.guitar24.de/) da kann man nicht meckern.

Gruss,
Don Mauzo
 
Beim Guitar Center hier in Köln, hängt eine, da kribbelt es mir schen etwas in den Fingern. Sieht aus als hätte man eine SG mit ner Strat gekreuzt und als Sahnehäubchen ein paar P90er reinoperiert.

Geleimter Hals, weiss, vintage Tremolo à la Fender. Korpusform etwa wie ne ESP Viper.

375 € steht drauf.
 
genau das schätzchen hab ich mir vor 1 monat gekauft und bin total zufrieden damit! 1a verarbeitung, super klang (kommt vor allem mit den p90ern sehr gut rüber), 18:1 tuner sind etwas gewöhnungsbedürftig, vibrato hab ich blockiert, weil ichs eh nicht nutze.
hab sie mit verhandeln (ca. 7 mails hin und her) bei m.-p. ibbenbueren inklusive original hagstrom gigbag und neuen saiten und einmal hals und saitenlage einstellen für 399 tacken gekauft.
185620.jpg

wenn es dich wirklich so reizt, nimm doch einfach das angebot an und die gitarre mal übers wochenende mit nach hause...
 
Ich hab mir auch so ne F-200P (http://www.hagstromguitars.com/f200p.html#) gekauft, und muss sagen dass ich die, vorallem für den Preis, echt gut finde, und der Sound is wirklich vielseitig.
Bezahlt hab ich auch 399 inclusive Gigbag (und das Teil is wirklich edel), was ich nen fairen preis finde.

Hat denn schonmal wer eine von deren Jazzgitarren angespielt? Würd mich echt ma interessieren, wie die beurteilt werden.
 
Sascha´s Strat":3rpnepns schrieb:
könnte mir sehr gut gefallen! Bigsby drauf und Rockabilly! :-P :-P :-P

Hmm, da wirst Du einen Metallsteg brauchen, und ich schätze, daß auch neue Tonabnehmer fällig werden, das sieht mir sehr nach Jatz-Gitarre aus...

Gruß,
Woody
 
Deswegen darf ich jetzt damit kein Rockabilly spielen? Bin jetzt eingeschnappt! *schmoll* *Unterlippevorschieb* ;-)
 
*Irritiert guck*... aber DUUU hast doch angefangen mit 1954...*Kopf kratz*
;-)

Quatsch. Ich bin kein Purist, und ich habe einen Typ namens Chris Spedding schon messerscharfe Rock & Roll und Rockabillylicks aus einer Flying V abschießen sehen.

Aber wenn es wirklich authentisch sein muß, wären m.E. doch P 90 oder Gretsch Dynasonics gefragt. :cool:
 
Sascha´s Strat":2jv8ulg2 schrieb:
Deswegen darf ich jetzt damit kein Rockabilly spielen? Bin jetzt eingeschnappt! *schmoll* *Unterlippevorschieb* ;-)

Du darfst von mir aus damit auch Heavy Metal spielen. :cool:
Aber wenn ich persönlich mit der Gitarre Rockabilly spielen wollte, tät ich mir da eine Metallbrücke und knalligere PUs reinsetzen.

Gruß,
Woody
 
Woody":q6b3kver schrieb:
Sascha´s Strat":q6b3kver schrieb:
Deswegen darf ich jetzt damit kein Rockabilly spielen? Bin jetzt eingeschnappt! *schmoll* *Unterlippevorschieb* ;-)

Du darfst von mir aus damit auch Heavy Metal spielen. :cool:
Aber wenn ich persönlich mit der Gitarre Rockabilly spielen wollte, tät ich mir da eine Metallbrücke und knalligere PUs reinsetzen.

Gruß,
Woody

Zur Not hätte ich noch zwei Alnico SC im Buckerformat...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten