Hilfe! Alte Röhren Combo klingt übel....

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe einen alten Verstärker der Firma Earth Sound Research bekommen. Vermutlich handelt es sich um das Modell "Studio 100" aus den 70er. Er hat 2 X 12´ Speaker und 4 Röhren. In dem Preamp sehe ich allerdings keine Röhre. Sieht ganz chick aus, finde ich, aber er klingt total <durch>. Auf den Röhren steht absolut nichts drauf, in einem US Forum stand aber es müssten 6L6GC sein. Leider ist auch das Kabel für den Reverb abgerissen - keine Ahnung wo das hingehört. Ich habe ein paar Bilder und ein Soundfile gemacht. Könnten es nur die alten Röhren sein, oder wonach klingt das für euch? Das Ding ist bleischwer und ich kann ihn deshalb aktuell nicht zum Fachmann geben. Aber lohnt da überhaupt noch eine Reparatur, bzw. neue Röhren?

http://www.mediafire.com/file/wifitzjendl/earth drauf.JPG

http://www.mediafire.com/file/mmjugzymjcm/earth front.JPG

http://www.mediafire.com/file/2njn2ftblqg/earth open back.JPG

http://www.mediafire.com/file/diteqn2gmw1/earth recording.JPG

http://www.mediafire.com/file/mbn1mggmin2/earth studio 100-02.mp3

http://www.mediafire.com/file/djmywdgyydw/earth tube.JPG
 
clone":1cti2kxv schrieb:
wonach klingt das für euch?

Das klingt, als wenn jemand dringend ein paar Unterrichtsstunden in Sachen Gitarre braucht. :(

Ganz ehrlich:

Du hast da einen 40 Jahre alten Amp. Der mit Sicherheit einmal komplett vom Fachmann durchgesehen werden muss. Vermutlich neue Röhren braucht. Was ist mit den Lautsprechern?

Zum Service bringen geht nicht, da zu schwer.

Das ist wie:
Ich habe ein 30 Jahre altes Auto, das läuft nicht mehr. In die Werkstatt bringen ist nicht, ich habe keinen Führerschein.
Aber hier ist ein Soundfile vom Motor. Sagt mir, was kaputt ist.

Manchmal kann man sich wirklich nur an den Kopf fassen :facepalm:

Tom
 
little-feat":qqx7ht29 schrieb:
clone":qqx7ht29 schrieb:
wonach klingt das für euch?

Das klingt, als wenn jemand dringend ein paar Unterrichtsstunden in Sachen Gitarre braucht. :(

Ganz ehrlich:

Du hast da einen 40 Jahre alten Amp. Der mit Sicherheit einmal komplett vom Fachmann durchgesehen werden muss. Vermutlich neue Röhren braucht. Was ist mit den Lautsprechern?

Zum Service bringen geht nicht, da zu schwer.

Das ist wie:
Ich habe ein 30 Jahre altes Auto, das läuft nicht mehr. In die Werkstatt bringen ist nicht, ich habe keinen Führerschein.
Aber hier ist ein Soundfile vom Motor. Sagt mir, was kaputt ist.

Manchmal kann man sich wirklich nur an den Kopf fassen :facepalm:

Tom

Da spar ich mir doch den Kommentar - so ein Posting spricht für sich selbst... .

(doppel- :facepalm: )
 
Moin clone,
auch wenn little-feat vielleicht etwas zu derb rüberkommt, hat er inhaltlich doch nicht ganz Unrecht.
Der Amp gehört vermutlich mal vom Fachmann durchgecheckt.
Wenn er dir zu schwer ist, such' dir jemanden der dir tragen hilft.

Und wie der Verstärker klingt, wenn alles paletti ist (Röhren. Lautsprecher usw.), das können nur die Wenigen, die den Amp kennen, wirklich beurteilen.
Ob der Amp im korrekten Zustzand deinem Geschmack entspricht, wird dir vermutlich keiner hier sagen können.
Tschö
Stef
 
nichtdiemama":2hp48stn schrieb:
Moin clone,
auch wenn little-feat vielleicht etwas zu derb rüberkommt, hat er inhaltlich doch nicht ganz Unrecht.
Der Amp gehört vermutlich mal vom Fachmann durchgecheckt.
Wenn er dir zu schwer ist, such' dir jemanden der dir tragen hilft.

Und wie der Verstärker klingt, wenn alles paletti ist (Röhren. Lautsprecher usw.), das können nur die Wenigen, die den Amp kennen, wirklich beurteilen.
Ob der Amp im korrekten Zustzand deinem Geschmack entspricht, wird dir vermutlich keiner hier sagen können.
Tschö
Stef

Ja, natürlich.

Mir ging es mehr um eine grobe Einschätzung, ob es nach `kaputten´ Röhren oder anderem klingt. Daher habe ich auch nur recht wahllos die 3 tiefen Saiten angeschlagen - also nichts mit "Spielkünsten". Das Ding muffelt halt im Sound, hat keine Höhen und keine Kraft und klingt extrem unsauber aus. Bei der Aufnahme waren alle egler auf 12 Uhr.
Die Röhren leuchten in einem satten Orange.

Was ich halt überlege ist, ob es überhaupt noch lohnt den wieder aufmöbeln zu lassen (und was es kostet). DAS ist auch der eigentlich Hintergrund des Threads.

Wenn ich da mit - wie gesagt - kompliziertem Transport, etlichen hundert Euro an den Fachmann und dann eventuell mit einem Sound den ich nicht toll finde rechnen muss, dann bräuchte ich da eine Entscheidungshilfe.
 
Angesichts der heutigen Vielfalt wirklich gutklingender und preislich interessanter Röhrenverstärker würde ich in ein altes unbekanntes Teil nicht viel investieren. Hatte 2 Klemt M40 und einen alten Dynacord Jazz restaurieren lassen. Die haben wenigstens noch einen Liebhaberwert. Aber im Grunde ist es Quatsch. Sie klingen zwar wirklich ausgesprochen gut. Mittlerweile haben sie wieder ihre Zipperlein, brummen rum und verheizen ab und zu ein Bauteil. Und wirklich klingen tun Sie trotz ihrer nur 32 Watt halt doch erst bei bestialischer Lautstärke. Bei niedrigeren Lautstärken klingen meine zeitgemäßen Rührenkocher halt doch besser und sie sind mit ihren Mastervolumen im Bandalltag wesentlich brauchbarer.
Also so für mich als Dritt-un dViertamp ganz nett, man kann sich dran ergötzen. Für´n Alltagsgebrauch aber fragwürdig. Wir haben zum Beispiel für unsere Gitarristin gerade für 299 € einen Jet City Röhrenamp besorgt. Das moderne Zeug klingt klasse, ist billig, ist leicht und vermutlich 1000 mal so zuverlässig. Elektronik altert halt auch. Objektiv gesehen: Bei dem von Dir vorgestellten Scherbenhaufen steck kein weiteres Geld hinein.
Gruß, frhay8
 
Ich würde sagen, das ist eine Transenvorstufe und die Endstufenröhren sind der Form nach EL34. 4 Stück könnten auf eine angepeilte Ausgangsleistung von 100W schließen lassten.

Dieser eine gelbe Kondensator links auf der Leiterplatte sieht sehr nach nachträglich eingebaut aus.
Wenn du EL34 rumliegen hast, kannst du die ja mal reinstecken. Davon geht so ein Teil nicht gleich in Flammen auf.

4 Stck. kosten neu schon so 80€. Und es kann dir niemand sagen, ob es dann besser wird.

Ich würde die Speaker mal 'nem anderen Amp testen. Ich würden mal sagen, die nach dem Aufdruck 16 Ohm jeder. Vielleicht taucht das Ding noch als offene 2x12. Ohne Amp wiegt das Teil auch nicht mehr so viel.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten