hi,
jaja, das solieren, das is für mich erst der mythos, der hinter dem instrument steckt! ein solo, das es in sich hat!
nun erstmal die frage: was macht ein gutes solo aus...also klar, alles subjektiv, aber horch dich doch mal durch gute gitarrensolis durch...hier mal eine liste, sowas findest aber eh, wenn de googlst noch zu hauf:
http://guitar.about.com/library/bl100greatest.htm
du wirst hören, die meisten solis gehn einfach unter die haut, weil sie fast schon ein eigenes lebewesen sind. es wird nicht nur eine skala rauf und runter- gespielt wird, sondern das solo beginnt, wird also "geboren" es steigert sich langsam aber stetig, kommt zu einem höhepunkt, zum "orgasmus des musikstückes" und klingt dann langasam und bestimm wieder ab! ach, herrlich, hab grad einige solcher solis im ohr (sweet child o'mine!!!)...
tja, und wie kommt man zu sowas...hm. also gut, grundlage ist verständnis, was zu welcher tonart passt. natürlich kommt dann der faktor "techniken" hinzu. man sollte schon wissen, was man mit den fingern so alles machen kann (angefangen bei einfachen bendings, slides, bis zu hammer pull off, sweeping uvm.)
ich würd vorschlagen, du machst dich mal mit einigen sklaen vertraut.
folgende seite ist schon sehr hilfreich:
http://www.cyberfret.com/
natürlich wirst du am anfang noch probleme haben. aber bleib bei einer skala (am anfang würd ich vl. mal major- pentatonik versuchen, oder blues- skala, die passt auch zu vielem dazu...). such dir eine aus und spiel sie zuerst so lang auf und ab bis du sie im schlaf / oder im vollrausch

kannst. dann versuch mal zu einer kleinen akordfolge eine melodier daraus zu basteln. und mach immer weiter. jeden tag üben, immer wenn's dich überkommt, mal schnell kurz irgendwas solo- artiges schrammeln. und du wirst sehn! das feeling entwickelt sich dann ganz von selbst!
ach ja, wenn ich von skala rede, mein ich natürlich nicht nur in einer lage. du solltest schon schaun, dass du zu einer tonart in mehreren lagen eine gewisse skala beherrscht.
ich muss mal suchen, hatte mal irgendwo noch ne ganz gute seite mit skalen...
ach ja, und um nicht ganz auf die skalen versteift zu bleiben. spiel einfach irgendwie drauf los. du wirst sehn, wenn du das öfter machst, entwickelst du gefühl dafür, wie gewisse töne zusammenhängen und du wirst vielleicht einfach irgendwann ein stück hörn und ad hoc di richtigen töne, die dir gerade in den kopf schießen, spielen können. egal, ob irgendwie von einer skala abhängig...
jaja, einfach mal probiern und viel, viel, viel üben!!!
lg...philipp.
edit: hab schon was gefunden...da findest echt viel, such halt selbst mal weiter:
http://www.guitar-lib.de/assets/own/pdf/04_Skalenposter.pdf