Hochwasser- und Equipment Fragen...

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.742
Lösungen
2
Reaktionspunkte
92
Ort
zwischen Tür und Angel...
Liebe Freunde,

Ein paar Fragen zu Elektronik und Wasser.

Mein Engl Fussschalter Z5 is abgesoffen. Wie geht man damit am Besten um? Bitte dran denken, dass es sich um kein reines Wasser sondern um Dreckwasser + Öl gehandelt hat.

Selbige Frage bei 2 kleinen Übungscombos.
Die waren bis zur Hälft im Wasser. Also nur die Lautsprecher.
Mikrophone (Oktavas) die blöderweise runtergefallen sind waren 2 Tage unter Wasser?
Eine 2x12 Box war 2 Tage unter Wasser?

Was glaubt ihr könnte man reparieren, trocknen lassen und was kann ich sowieso abschreiben?

Lg
Auge
 
Alles, was aus Pressspan oder Pappe ist, kannst Du vermutlich vergessen, da es aufquillt und sich verzogen hat. Hartholz hat es mit Glück überlebt. Solange kein Strom anlag, brauchst Du keine Angst vor Kurzschlussschäden zu haben. Vor dem ersten Einschalten sollte alles gut saubergemacht und getrocknet werden. Bloss kein Kontaktspray auf Platinen o.ä. Was nicht mher funktioniert, sollte zum Fachmann, wenn Du Dich selbst nicht damit auskennst. So würde ich jedenfalls ersthelferisch verfahren.
 
Hallo,

wie gesagt, Holzkrams dürfte hin sein, Speaker wahrscheinlich auch.
Lass das mal in Ruhe trocknen, d.h. ein paar Wochen an freier Luft o.ä. und dann schauste mal.

Elektronik spülst du am besten nochmal durch mit reichlich aqua dest. und dann lässt du die ebenso durchtrocknen.

Grüße,
Swen
 
auge schrieb:
Liebe Freunde,

Ein paar Fragen zu Elektronik und Wasser.

Mein Engl Fussschalter Z5 is abgesoffen. Wie geht man damit am Besten um? Bitte dran denken, dass es sich um kein reines Wasser sondern um Dreckwasser + Öl gehandelt hat.

Selbige Frage bei 2 kleinen Übungscombos.
Die waren bis zur Hälft im Wasser. Also nur die Lautsprecher.
Mikrophone (Oktavas) die blöderweise runtergefallen sind waren 2 Tage unter Wasser?
Eine 2x12 Box war 2 Tage unter Wasser?

Was glaubt ihr könnte man reparieren, trocknen lassen und was kann ich sowieso abschreiben?


Lg
Auge

Hallo Christian,
unser Proberaum ist auch mal abgesoffen. Alle Lautsprecher waren kaputt. Wasser zwischen Magnetschlitz und Spule - keine Chance! (Mikro?!) Die Gehäuse aufgequollen. So lange sie nur stehen, ist es nur hässlich, aber belasten kann man das nicht mehr. Eigentlich auch Schrott. Ein paar einfache Verstärker habe ich mit viel Reinigungsspray und Pressluft wieder zum Laufen gebracht. Ob die Mühe jedoch das wackelige Ergebnis rechtfertigt? Ich würde den Kram aufgeben und in der dafür geplanten Zeit mit Elsa essen gehen.
 
Die Kapseln der Mikros dürften auch unrettbar sein, aber evtl. kriegt man sie gewechselt. Oder sie klingen jetzt besonders wintitsch ...

r
 
Frag doch mal nach Martins Erfahrungen, dem ist doch auch erst vor kurzem der Proberaum abgesoffen. Da gibts hier irgendwo einen ganzen Thread dazu.
 
skerwo schrieb:
Frag doch mal nach Martins Erfahrungen, dem ist doch auch erst vor kurzem der Proberaum abgesoffen. Da gibts hier irgendwo einen ganzen Thread dazu.

Also bei mir war das ja relativ klares Regenwasser, auch doof, aber bei Auge kommt Schmutzwasser und Öl dazu und das macht es sehr schwer effektiv zu reinigen.
Meine Speaker klingen nach Trocknung genau so wie vorher. Wichtig ist, sie müssen absolut durchgetrocknet sein! Am besten draußen bei einem lauen warmen Lüftchen durchtrocknen lassen. Elektronik macht Wasser nicht wirklich etwas aus. Da habe ich alles mit Druckluft trocken geblasen und einen Tag später wieder genutzt. Einige Geräte und Effekte hingen am Netz und die waren auch alle kaputt.

Was ich an deiner Stelle mal versuchen würde: alles was noch relativ brauchbar aussieht mit einer sanften Seifenlauge , weichen Bürste und Pinsel reinigen und dann trocken blasen und gut trocknen lassen. Mehr kannst du da nicht tun.
Alles was aus MDF hergestellt ist kannst du haken. Sperrholz hat zumindest bei mir alles ohne Blessuren überlebt, zumal der Leim selbst auch wasserfest ist.
Ich hab nachdem ich alles aus dem Waser geholt hatte sofort versucht zu pflegen, d.h. fast 48 Stunden nur gerödelt, weil während der Trockenzeit geht halt am meisten kaputt. Ich hatte auch einen großen finanziellen Schaden da nicht versichert. Ich hab mich sehr geärgert, aber hab's überstanden und letztendlich einfach abgehakt. Schäden an Körper und Seele sind viel schlimmer!

Mach dich nicht verrückt, überanstrenge dich nicht an Kram bei dem es sich nicht wirklich lohnt. Ich gehe davon aus du hast noch ganz andere Sorgen und Arbeit im Moment.

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg und Kraft!
 
Danke euch soweit.

Dann hake ich nur bei dem Mikrophonen nach. Ich habe keine Ahnung wie sowas aufgebaut ist.
Es sind Oktavas mit schraubbaren Kapseln.
Kleinmembran und Grossmembran.

Hmmmm....viel gerödel hab ich eh schon sausen lassen....

Lg
Auge
 
auge schrieb:
Danke euch soweit.

Dann hake ich nur bei dem Mikrophonen nach. Ich habe keine Ahnung wie sowas aufgebaut ist.
Es sind Oktavas mit schraubbaren Kapseln.
Kleinmembran und Grossmembran.

Hmmmm....viel gerödel hab ich eh schon sausen lassen....

Lg
Auge

012 Kapseln kosten 79,- beim Tho-Mann. Die "Verstärkereinheit" könnte man aufschrauben und durchputzen. Ich tät einfach mal schauen ob das überhaupt läuft und dan ggf Kapseln nachkaufen.
 
Die ENGL Z5 würde ich zerlegen und mit Seifenlauge reinigen.
Spiritus geht auch, Isopropanol wäre optimal.
Anschließend sofort trocknen, am besten mit Pressluft.

Hier kannst als Beispiel sehen, wie die Platinen eines alten Synthesizers gewaschen werden:
http://www.youtube.com/watch?v=DwRlZyIG6rg

Alle nassen Holzsachen (Boxen, Combos) kannst du mit Reis füllen. Das zieht die Feuchtigkeit aus dem Holz.

Gruß,
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten