HWO: Hals tauschen?

  • Ersteller Ersteller earforce
  • Erstellt am Erstellt am
earforce

earforce

Bekanntes Mitglied
Registriert
25 Mai 2009
Beiträge
163
Reaktionspunkte
3
Ort
Südliches Ost-Westfalen
Hallo,

ich besitze eine Highway One 2003 Tele, mit RW Neck. Nach langem Suchen haben darin 1 DiMarzio Twang King und 1 Area T Arbeit gefunden. Das Teil macht mir sehr viel Spass. Von Zeit zu Zeit und immer wieder plagt mich jedoch das Gefühl, dass ich die "falsche" Tele habe. Gerade ist es einmal wieder so weit.

Das Problem ist, dass ich eigentlich sehr auf den twang der 50ies stehe, also eigentlich Esche mit Maple Neck. Wenn ich das mal als Blackface bezeichne klingt meine HWO mehr nach Tweed. Will sagen mir fehlt etwas das harte, holzige, vielleicht auch schneidende im Ton. Die HWO klingt irgendwie eher weich und etwas süßlich, die Tele ist schon klar erkennbar. Ansprache, Sustain, Bespielbarkeit, Druchsetzungskraft alles prima. Allerdings komme ich immer wieder an den Punkt, das mir das doch was fehlt. 50ies Pickups habe ich schon einige drin gehabt, (VanZandt, broadcaster, Fender). Nicht wirklich ein Fortschritt.

Habe mir mal heute den Spass gemacht und Gregor H. Videos angesehen. Dachte immer gleicher Spieler, gleiches Setup, gleiche Aufnahmebedingungen - könnte für einen Vergleich taugen. Also die HWO gegen andere Tele mit Maple Neck, Baja, Road Worn usw. Da hat sich mein "Vorurteil" eigentlich bestätigt.

Da ich aber schon genug Gitarren habe, wollte ich mir nicht noch eine kaufen und dachte mir vielleicht genügt es ja den den RW Neck gegen Maple zu tauschen. Käme auch billjer, als eine adäquate Neue.

Habt Ihr da Erfahrung. Was meint Ihr, reicht ein Hals Tausch? Oder muss es auch Esche sein?.

Wo kann man vernünftige Necks hier in D oder EU kaufen. Ebay habe ich im Blick. Rockinger kommt nicht in Frage, da die nur diese Vintage Teile haben. Dunkel lackiert ist ja ok, aber 7,25 Radius und Spannstab Zugang am Halsende...ja nee, iss klar. (ja, ich weiß, 50ies Sound haben wollen, aber modern soll es sein :roll:)

Finde das Modern C mit dem 9,5 Radius der HWO nicht schlecht, obwohl ich mich erst gewöhnen musste. Komme aber eigentlich mit allen Hälsen meiner Gitarren gut klar, gibt keinen Favoriten.
 
Ich habe bei meiner Eigenbau Tele eine Erle Body und Maple Neck kombiniert. Passt vom Klang wunderbar.

Den Hals habe ich mir bei Axesrus bestellt. Die haben auch eine gute Auswahl, auch moderne 50ies Necks. Dazu noch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Lieferung erfolgt binnen 3 Tage.
http://www.axesrus.com/axeneckstele.htm

Hier wurde das Thema Bezugsadressen Gitarrenhälse auch schon einmal diskutiert.

http://www.guitarworld.de/forum/frage-haelse-in-deutschland-abseits-von-rockinger-goeldo-t31911.html

Bis dann....
HerrBert
 
Ich verstehe was du suchst. Nur glaube ich nicht das du es mit einem neuen MN finden wirst. Ein Garant für 50's Twäng und Bäng ist ein Esche Body in Verbindung mit Mapleneck. Das ist bei Strats genau so. Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel...

Tipp: Spiel mal nur so zum Spaß/Vergleich ne Squier Classic Vibe 50's Telecaster an. Die hat nen Pinien Body kann allerdings recht gut twängen. Im Gegensatz zu den typisch fetten Necks aus den Fifties hat diese eher einen modernen Hals.
 
Hallo,

@HerrBert
Danke für den Tipp, habe mal bei axesrus vorbei gesehen. Sieht gut aus, genau was ich mir vorstelle und zivile Preise.
Jetzt stelle ich mir nur noch die Frage, kriege ich das hin, ohne das Zeug zu schrotten. Mir fehlt nämlich so etwas die Erfahrung, und das Werkzeug. An Bohrständer und so komme ich, aber wer hat schon Sattel- und Bundfeilen?

@Stratus
Danke, muss neu sein bei Rockinger, war letztens nicht, oder ich hatte Tomaten.

@Magman
Ja, so richtig wäre Esche mit Ahorn. So eine echte 52 oder 53 könnte ich mir empfehlen.

Habe vor ein paar Monaten mal ein paar Teles in der Hand gehabt, allerdings nicht am Amp. Gut gefiel mit die Baja, auch wegen der Soundmöglichkeiten. Auch der Hals war ok.

Die Squier 50 habe ich gleich wieder weg gelegt. Der Hals war mir irgendwie, weiß auch nicht, so Minibünde. Da ich aber eigentlich mit allen Hälsen zurecht komme vielleicht nur eine Gewohnheitssache. War halt so ein Reflex. Außerdem, die aktuellen Modelle haben jetzt ja Kiefern Body. Keine Ahnung, ob das twanged. Ggf muss man nach einer Gebrauchten Ausschau halten.

So eine Vintage mit MN hatte ich auch kurz in der Hand, war aber unspielbar, da die Bünde extrem überstanden. Zeigt aber eigentlich, dass es ein shice Laden war, entweder hat es dort keiner gemerkt oder es hat keine gestört.

Dann hatte ich noch diverse CustomShop Modelle in der Hand. Da hat mich aber keine angefetzt. Vielleicht hatte ich, ob des Preises, eine Blockade und konnte mich nicht einlassen. ;-)

Dann nahm ich aber noch eine Relic 50ies Strat aus dem CustomShop in die Hand. Nur trocken gespielt, aber da kam ein Ton, so geil, direkt, lebendig, spritzig, griffig. Und das Ding war leicht. Leider so um die 2800 Schleifen, sonst hätte ich die mitgenommen. Eigentlich sollte man zuschlagen, wenn man so einer Lady begegnet. Auch wenn man kein Strat will, oder was auch immer. Ich denke zwar gute Gitarren zu haben, aber da gibt es doch noch eine andere Welt, das ahne ich.

Da sagt ja Billy F. Gibbons, als seine Pearly Gates geboren wurde, muss das ein glücklicher Tag gewesen sein, da hat alles gespaßt. Es gibt ja keine 2. auf der Welt, die ist wie seine - so sagt er.

Kennt jemand von Euch die aktuellen Mexico Standard Teles 2011? Sind gerade sehr günstig und bei den Großen gibts noch mal einen ExtraRabatt obendrauf.

Gruss
 
Zurück
Oben Unten