Ibanez 25R verzerrt im Clean Kanal und klingt furchtbar!!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich habe einen Ibanez 25R Transistorverstärker!
Das Problem ist, dass er kaum noch Lautstärke hergibt und schon im Clean-Kalan bei noch nicht mal halb aufgedrehter Lautstärke sehr stark zerrt!

Hatte den Verstärker mal verliehen, aber ich weiß nicht ob er dort kaputt gemacht worden ist! Der jenige spielt auch Bass und hat vl Bass über den Verstärker gespielt! Ich weiß es aber nicht genau. Habe noch nicht mit ihm gesprochen, da er in Urlaub ist! Aber ob ich da was erfahre ist sowieso die Frage!

Jetzt meine Frage: Was kann am Verstärker kaputt sein und kann man ihn wieder reparieren?

Dazu ist vl noch zu sagen, dass er über den Kopfhörerausgang noch funktioniert, aber der Speaker ist definitiv auch nicht kaputt, habe es noch mit einer anderen box probiert und diese mach dann die gleichen faxen!

Was noch zu sagen wäre ist, dass der Overdrive-Kanal auch nur noch Geräusche von sich gibt, die nicht zu ertragen sind!! Ist aber nicht so wichtig, da ich nur den Clean-Kanal brauche...

Schonmal danke im vorraus fürs Lesen!
 
Jo, so war's gemeint. Ich kann einfach nicht verstehen warum im eBay-Zeitalter immer noch so lausiges Equipment zusammengekauft wird. Hochwertige und hervorragend klingende Transistor-Amps von H&K, Marshall, Orange,... gibts dort gebraucht/neuwertig für'n Appl und'n Ei. Sogar gut klingende Röhren werden da regelmäßigst verschleudert.
 
madhillbilly":u2ljaar2 schrieb:
Schonmal danke im vorraus fürs Lesen!

Hi, ich vermute auch, der Kollege mit dem Dicksaiter hat diesen auch ausgiebig über den
kleinen nicht für Bass geeigneten Amp gespielt. Nun ist das ja gottseidank kein teurer oder
besonders hochwertiger Amp. Ärgerlich ist es allemal. Ich würde denn nun nicht
wegwerfen (abgesehen davon würde ich mir den Schaden bezahlen lassen), sondern für
ein DIY (Do it yourself)- Projekt mal behalten. Es gibt da diese wunderbaren Bausätze
in Röhrentechnik. Du könntest das Chassis, das Combogehäuse und den Speaker ja
noch verwenden für solch ein Projekt. Ansonsten steht wohl nun ein Neukauf an. Hillbilly-Music?!
Was kaputt sein kann? - Nun, wenn Headphone noch funzt und weder der eingebaute Speaker noch eine (funktionierende)
Zusatzbox ein unverzerrtes (unharmonische Verzerrung schätze ich) Signal rausholt, dann ist der Schaden in der Miniendstufe.
Da ist sicher ein Bauteil kaputt, das nicht teuer sein wird. Aber hast Du Plan davon? Wenn sich das ein
Techniker anschaut, kostet das schon mehr, als der Amp in Ebay incl Versand bringen würde.
 
doc guitarworld":3dlcg1rl schrieb:
madhillbilly":3dlcg1rl schrieb:
Schonmal danke im vorraus fürs Lesen!

Hi, ich vermute auch, der Kollege mit dem Dicksaiter hat diesen auch ausgiebig über den
kleinen nicht für Bass geeigneten Amp gespielt. Nun ist das ja gottseidank kein teurer oder
besonders hochwertiger Amp. Ärgerlich ist es allemal. Ich würde denn nun nicht
wegwerfen (abgesehen davon würde ich mir den Schaden bezahlen lassen), sondern für
ein DIY (Do it yourself)- Projekt mal behalten. Es gibt da diese wunderbaren Bausätze
in Röhrentechnik. Du könntest das Chassis, das Combogehäuse und den Speaker ja
noch verwenden für solch ein Projekt. Ansonsten steht wohl nun ein Neukauf an. Hillbilly-Music?!
Was kaputt sein kann? - Nun, wenn Headphone noch funzt und weder der eingebaute Speaker noch eine (funktionierende)
Zusatzbox ein unverzerrtes (unharmonische Verzerrung schätze ich) Signal rausholt, dann ist der Schaden in der Miniendstufe.
Da ist sicher ein Bauteil kaputt, das nicht teuer sein wird. Aber hast Du Plan davon? Wenn sich das ein
Techniker anschaut, kostet das schon mehr, als der Amp in Ebay incl Versand bringen würde.
Hmm... Der urspünglichen Frage entnehme ich jetzt mal, dass der "Geschädigte" hier nicht gerade ein erfahrener Hobbyelektroniker bzw. eine ausgebildete Elektrofachkraft ist. Dem Kollegen also zu einem Eigenbau eines 400V Röhrenverstärkers zu raten ist ja schon recht kühn =).
Lass Dir von dem Basser einfach nen Fuffi geben und verticke das Teil als "defekt" über die Bucht. Noch 100 Euronen draufgelegt und Du solltest schon einen guten Ersatz mit dem Label eines richtigen Ampherstellers bekommen.
 
Dscho":2v1bud08 schrieb:
Hmm... Der urspünglichen Frage entnehme ich jetzt mal, dass der "Geschädigte" hier nicht gerade ein erfahrener Hobbyelektroniker bzw. eine ausgebildete Elektrofachkraft ist. Dem Kollegen also zu einem Eigenbau eines 400V Röhrenverstärkers zu raten ist ja schon recht kühn =).
Lass Dir von dem Basser einfach nen Fuffi geben und verticke das Teil als "defekt" über die Bucht. Noch 100 Euronen draufgelegt und Du solltest schon einen guten Ersatz mit dem Label eines richtigen Ampherstellers bekommen.

Ich schrieb nicht von sofort, sondern von mal zurücklegen für ein Projekt.

Ansonsten sicherlich auch ein Ansatz. Ich vermute, Deine Ampempfehlung folgt ...
 
Z.B. Marshall Valvestate-XXX/MG-XXX, Hughes & Kettner Edition Blue/Attax, Orange Chrush-XXX, etc. Die Auswahl ist riesig und diese Teile sind mal alle schon nicht so schlecht. Einfach mal auf Youtube suchen und vergleichen.
 
Danke für eure Antworten, aber iwie nicht das, was ich mir erhofft habe!!
Also zu meinem handwerklichem Geschick...
Es stimmt schon, dass ich mir wohl keinen Verstärker selber basteln kann, aber wenn mir jemand sagt, dass Teil ist auf der Platine kaputt und muss neu, dann ist es trotzdem ein Kinderspiel für mich das rauszulöten und ein neues einzulöten...
Und wenn ich mir manche Schaltpläne von kleinen Transenamps im Netz angucke, dann ist das glaube ich auch noch im Bereich des möglichen!
Nur ist dabei auch die Sache, wenn ich meinen jetzt zerlege, ob dann da wieder was kaputtes bei raus kommt, weil irgendwie muss da ja was kaputt sein, doch keiner weiß was!!
Vielleicht doch einer eine Idee? Oder einen Plan wie ich einen Amp baue, der nur einen Clean-Kanal hat mit Höhen Mitten und Tiefen EQ?
MfG, billy
 
Also jetzt mal ernsthaft:

Niemand kann dir aus der Ferne sagen, was an deinem Amp kaputt ist. Vermutlich die Endstufe, wenn er auf beiden Kanälen spinnt, aber wer soll das wissen.

Also in die Werkstatt, durchmessen lassen, prüfen lassen. Vorher fragen, was das kostet.

Wenn zu teuer, weg mit dem Ding.

Selber bauen? Kannst du das? Hast du da spezielles Wissen?

Für das, was hochwertige Bauteile kosten, kannst du dir auch einen ordentlichen Amp neu kaufen. Alles andere ist doch Pippifax.

Mal als hoffentlich guter Rat.

Tom
 
Ja, die Antwort sagt schon mehr aus...
Und ob ich das kann und spezielles wissen habe...
Nunja eigentlich kann ich was die Elektronik-Ecke angeht nichts, trotzdem kann ich Schaltpläne lesen und weiß wie sie in der Realität aussehen müssen und ich kann halt Löten...
Was man halt so in einem Jahr Elektrotechnik lernt in der Schule!
Ich möchte ja keinen Tollen Verstärker haben, alles was ich will ist ein Verstärker der ein einigermaßen lautes cleanes Signal abgibt, so dass man vl mal ne Tretmine davor hängen kann...
Ich möchte keine Auftritte damit spielen oder mit ner Band proben, nur zu hause mal was rumklimpern...
Ich hatte bereits einen in meinen Augen sehr guten Verstärker, den ich aber verkauft habe, da ich sowieso nur ab und an mal zu hause spiele! Wozu brauche ich da ein 100Watt Vollröhren Top mit 4 x 12er!?
Vielleicht versteht ihr jetzt mein Problem was mehr und warum ich mich dagegen sträube einen neuen/gebrauchten Amp zu kaufen!?
Und für diese Zwecke wäre der Ibanez ja auch völlig ausreichend, wenn er nicht...!
 
madhillbilly":26z5ad6i schrieb:
alles was ich will ist ein Verstärker der ein einigermaßen lautes cleanes Signal abgibt, so dass man vl mal ne Tretmine davor hängen kann...

Eben.

Sowas hier

https://www.thomann.de/de/fender_frontman_15.htm

Für den Preis bekommst du kaum Material für den Selbstbau und ob ein Jahr Elektrotechnik auf der Schule ausreicht.......glaube ich kaum. Und wenn du es versaust, ist das Geld rausgeschmissen.

Tom
 
... der nette Kumpel soll Dir den Amp abkaufen, oder Dir den Schaden erstatten,
kauf Dir was neues, alles andere ist Killefit,
glaub mir. b i t t e !!!!!
Ich hab früher auch gedacht ich könnte für kleines Geld einen kaputten Amp wieder heilmachen.....
Lohnt nicht, in der Zeit geh lieber beim Nachbarn rasenmähen, autowaschen, Bürgersteigfegen oder so,
das dort verdiente Geld in einen neuen (gebrauchten heilen) Amp investieren und gut is

vG
 
madhillbilly":yp04ijmh schrieb:
(...)und hat vl Bass über den Verstärker gespielt! (..)

Die Frage ist möglicherweise blöd, schon 30 mal beantwortet oder total off topic, aber: Ist das wirklich so schädlich für den (Gitarren-) Verstärker wenn man da Bass drüber spielt? Und ist das andersrum (Gitarre über Bassamp) genauso?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten