quote:
Hallo Leute! Ich hab mir grad ne Ibanez LesPaul-Kopie (PF 500) aus den frühen achzigern gekauft. Scheint schon aus der Phase zu kommen, als Ibanez nichtmehr 1:1 kopieren durfte, da die Gitarre dort wo eine Singlecut eben kein "Cut" hat
![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
) eine kleine Auskehlung besitzt (ähnlich der Framus Panthera). Wisst ihr vielleicht Genaueres über die Gitarre (Qualität, Wert,...)Ich hab 300 Euro gezahlt...das erschien mir eigentlich günstig, da die Gitarre sowie der Originalkoffer im Topzustand sind und sie erst vor kurzem bei PLEK war! Also: schreibt mir euer wissen!
Frederic
Hallo Frederic!
Gratulation zu dem Teil. Ich glaube, das war das Modell, das ich in den 80ern unbedingt haben wollte (Violin Sunburst mit GoldParts) aber die Kohle nicht hatte. Die Gitarre hat diese Art Telehorn auf Les Baul-Basis wann die genau gebaut worden ist, kann ich Dir an dieser Stelle nicht sagen, Mitte 80 ist aber immer ein guter Tipp. Was den Wert anbetrifft, sieht´s etwas schwieriger aus. Qualitativ liegen diese Gitarren locker in der "Königsklasse" der Les Paul Std. oder vergleichbarem an Kopien von Heritage und und etwa Tokai. Nur wo keine echte Nachfrage, da kein Käufer. Es gibt nunmehr einen beginnenden Sammlermarkt, der auch die 80er Modelle von Ibanez umschliesst. Aber da scheinen die Artist- und Signature-Modelle auf Roadstar-Basis, sowie erste eigene Semiacoustics besser zu gehen. Ich meine Deine Gitarre lag mit Koffer bei etwa 1500.- DM neu UVP. Falls einer noch alte Kataloge hat ...
Ich denke, der Preis von 300.- Euro für eine gut verarbeitete und gut klingende Gitarre in gutem Zustand ist absolut gerechtfertigt und was braucht das Herz mehr als das süsse Singen einer schönen Gitarre? Gebraucht gehen die Dinger eher schon wieder für 500.- Euro weg.
Mach doch mal Bilder rein. Wie das geht, kannst Du unter FAQ nachlesen. Wir freuen uns schon.
Grüsse Doc
Twang on!