Ich bin Versaut!!!!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Da steht sie nun. Schön ist sie meine R7 (wie bereits Berichtet)
in strahlendem Gold, bestens Verarbeitet und Sexy Marks. Aged by Rock´n Roll. Die Gitarre ist einfach toll.

Trotz allem will der Funke net so recht überspringen. Meine Strats sind und bleiben meine Vorstellung von Sound, Spielgefühl und Optik.
Liegt es an mir, bin ich Gitarrentechnisch Versaut?
Eigendlich sollte die R7 bis zum Ende meiner Gitarristen Zeit bei mir bleiben.
Jetzt gehe ich mit dem Gedanken Schwanger sie wieder zu Verkaufen oder gegen was schönes zu tauschen. Ahhh, bin ich bekloppt oder wie seht Ihr das.

Ja klar ich weiß es gibt schon Millionen von Beiträgen über Strategen vs Paulaner. Ich bin ja auch nicht gegen die Paula. Ich glaube nur SIE ist gegen mich.

Verzweifelte Grüße,
BBMeikel
 
Hallo, alte und neue Aufnahmen (DVD) von Knopfler 'reinziehen.
Der hat's doch auch hinbekommen.
V.H.

Ich würde es so wünschen :
"Und lieg ich dereinst auf der Bahre
Dann reicht mir meine Guitarre
Und macht richtig Saft drauf -
dann steh' ich schon wieder auf.
 
hi,
ich denke du solltest deinen gedanken abtreiben. ich bin stratege, aber soviel schöne musik wird mit paulas gemacht...
lass deine paula mal für dich singen, dann findest du vielleicht raus ob sie wirklich gegen dich ist... (a-blues, neck-pu, tone auf 2-3, bissl overdrive).

kann mich nur anschließen, gib ihr zeit. ;-)

viel spaß

Olion
 
Hi BBMeikel,
ich kann dich sehr gut verstehn, weil mir erging es ja ähnlich. Ich war/bin ja auch von Hause aus Stratege. Ich musste mich allerdings umstellen, haste ja sicherlich mitbekommen.
Tja, ich hab mich mittlerweile so sehr an die neue Mensur gewöhnt, das ich mir kaum noch was anderes vorstellen kann. Meine PRS musste allerdings auch wieder gehn - tolle Gitarre, aber ich spürte kaum noch was beim spielen, da gabs kaum Rebound. Du weist sicherlich wie ich das meine. Ähnlich geht es dir jetzt bei deiner Paula. Wenn du an der Gitarre hängst und auch keine Geldnot hast, behalte sie - irgendwann ist sie reif für dich. Andererseits verkauf sie wieder und leiste dir ne richtig geile Strat für den langen Lebenabend ;-)

Ne schöne Morgaine Strat vielleicht? Die gibste dann bestimmt nicht mehr her :cool:
 
Hallo,

mir scheint es so zu sein, dass man irgendwann "sein" Gitarrenmodell bzw. seine Gitarre findet. Der Weg dahin kann kurvenreich sein. Und wenn man dann irgendwo angekommen ist, heißt das ja auch nicht, dass man alles andere verschmähen muß.

Ich persönlich besitze allerhand Gitarren und habe auch im Laufe der letzten ca. 25 Jahre noch einige mehr besessen und mich wieder von ihnen getrennt.

Ich mag bestimmte Klänge und Aspekte bei Strats, bei Les Pauls, bei ES-335 ... aber ich komme immer wieder zurück zur Telecaster. Auch wenn ich zeitweise mal häufiger eine der aneren Modelle spiele, muß es früher oder später doch wieder die Tele sein.

Könnte ich nur eine Gitarre haben, dann wäre es eine Telecaster. Zum Glück kann ich ber mehrere haben, und so habe ich die Möglichkeit, auch andere Gitarren zu spielen. Wenn ich das dann tue, dann habe ich da richtig Spaß dran, bemerke, dass ich darauf anders und damit auch andere Sachen spiele... aber früher oder später (meist früher) muß es dann doch wieder die Tele sein.

Dennoch möchte ich mich von den anderen Gitarren ncht gerne trennen, solange es nicht zwingend sein muß.

Beste Grüße, Klaus
 
hi,
ich spiel irgendwie alles ausser SSS strats (und auch das kann noch kommen) und kann an jedem gitarrentyp was anderes entdecken und mich daran erfreuen. es ist fast sowas wie tagesverfassung was ich auf den gig mitnehme.
heut zb is mal wieder die braun dran mit dem FR. irgendwie hab ich mal wieder lust auf divebombs und fetten powerstratsound. dafür bleiben die paulas zuhause. kann morgen alles anders sein ;-)
so wie dioe vorredner/schreiber schon anmerkten.
gib euch zeit und sei erwartungslos. lass passieren was kommt. vielleicht entdeckst du neue facetten deines tones, deines spielgefühls.
ich werde wohl "DIE" gitarre meines lebens nicht finden sondern immer vagabund bleiben und mich von vielen verschiedenen modellen bereichern lassen.
achja und bei den amps isses auch so.
 
:oops: :roll:
Obwohl schon alle guten Ratschläge gegeben sind, gebe ich meinen Senf auch dazu. Ich bin auch ein Strat-Player durch und durch. In eine Eric Clapton Tribute Band passt schlecht ne Paula rein. Wie an anderer Stelle schon beschrieben, ist eher noch Platz für eine 335. Ich habe auch ne feine 1981er Paula aus der Heritage/ Eliteserie. Im Augenblick ruht sie eher.

In der Band vorher spielten wir einen Mix aus G. Moore, P. Frampton und Clapton. Die Beziehung zur Paula wuchs mit den entsprechenden Stücken. Natürlich hätte ich alle auch mit den Strats spielen können, doch das Pfund für die meisten Stücke kam erst durch die Paula. Man verändert etwas seine Spielweise, stellt sich auf die andere Mensur ein, verändert etwas die Anschlagtechnik, passt sich an die Gitarre an und verschmilzt mit ihr mehr und mehr ... man muss es nur zulassen. ... und deshalb habe ich früher bereitwillig mehr Gitarren zu den Gigs mitgenommen.
 
Blaubaer":3pj5gnce schrieb:
Man verändert etwas seine Spielweise, stellt sich auf die andere Mensur ein, verändert etwas die Anschlagtechnik, passt sich an die Gitarre an und verschmilzt mit ihr mehr und mehr ... man muss es nur zulassen. ...

Ja - genau so - danke ! (das Wort zum Sonntag ;-) )
 
Blaubaer":3u0j4trw schrieb:
In eine Eric Clapton Tribute Band passt schlecht ne Paula rein. .

Hi!

Echt?? Hm, ich bin ja kein Clapton Fan, aber bei den Bluesbreakers hat er schon ganz anständige Sounds gehabt mit einer Paula imho, und dieser komische Boost in seiner Signature soll doch genau dafür sein, dass es mehr nach Paula klingt, oder?

Mach's gut!
 
BBMeikel":1x1n7vvg schrieb:
....

Trotz allem will der Funke net so recht überspringen. Meine Strats sind und bleiben meine Vorstellung von Sound, Spielgefühl und Optik.
Liegt es an mir, bin ich Gitarrentechnisch Versaut?...

Ich würde es geprägt nennen, nicht versaut.
Versaut hat einen negativen Beigeschmack.

Du bist auf Strats geprägt, ich bin eher auf Paulas geeicht.
Versaut fühle ich mich deshalb nicht.

MfG
NdM
 
Hi!

Echt?? Hm, ich bin ja kein Clapton Fan, aber bei den Bluesbreakers hat er schon ganz anständige Sounds gehabt mit einer Paula imho, und dieser komische Boost in seiner Signature soll doch genau dafür sein, dass es mehr nach Paula klingt, oder?
... du hast recht, für 1:1 Covers aus dieser Ära kommt man bei EC ohne Paula eigentlich nicht aus. Auch der Midboost der EC Signature macht aus einer Strat keine Paula, auch wenn er der Gitarre noch so viele Möglichkeiten eröffnet. ... aber wenn man damit umgehen kann, löst er seine Aufgaben gut.

Klaus
 
Hallo und großes DANKE an alle für die gutgemeinten Tips.
Versaut war bestimmt nicht die richtige Wortwahl aber das war wohl der Frust.

Die Paula wird erst mal bei mir bleiben.
Mal ein Satz 10er drauf.
Bisken streicheln.
Wird schon!!!

Bis mir die absolute Traumstrat, Cunetto oder ähnlich, über den Weg läuft.
Hach ja.................

BBM
 
BBMeikel":1jrr0858 schrieb:
Ich glaube nur SIE ist gegen mich.
Ich kann das gut verstehen. Mir geht es ähnlich. Wenn ich meine Paula-Heros (Warren Haynes) sehe oder höre.....aber wann immer ich eines von diesen klobigen Kampfgeräten in die Hand nehme, sperrt sich irgendwas in mir.

Hört sich spinnert an, ist aber so. Selbst simple Sachen wie "Jessica" oder ähnliches wollen nicht wirklich flüssig kommen. Gewöhnungssache? Ich glaube nicht.

Es liegt auch nicht an der kurzen Mensur, mit einer Hamer Special oder einer Gordon Smith komme ich bestens klar.

Merkwürdig ist das schon. Kopfsache? Vielleicht. Wie es auch sei....richtig wohl fühle ich mich nur mit einer Strat und (mit Einschränkungen) einer Tele.

Schade. Eigentlich

Tom
 
BBMeikel schrieb:

Mal ein Satz 10er drauf.

Moin-moin!

Interessanter thread...ich oute mich hier gern als 45er-Mensur-Fan. Ist doch komisch, was 15 mm alles ausmachen können.
Aaaaaber, bezüglich obigen Zitats, es ist noch erstaunlicher, dass man imho garnicht sagen kann: Hey, ich spiele nur 9er oder 10er oder sonstwas für Drähte, sondern jede Gitarre will ihre persönliche Stärke haben. Ich würd zum Beispiel meine Tele nie und nimmer nich mit 9er Saiten spielen. Andererseits ist meine Vester Custom Shop mit der Paula-Mensur mit 10er Saiten ganz komisch. Und meine Strats...na, je nachdem, würde ich sagen ;-)
Ich hoffe, ich stehe jetzt nicht ganz allein da...so wie nach der peinlichen Bemerkung, wenn plötzlich alle Leute um einen herum betreten schweigen...

Beste Grüße,

Lalle, gedankenverloren...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten