Ich brauch mal Akkord Hilfe...Teil 2 ;]

moto

Power-User
Registriert
6 Jan. 2010
Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich weiß das mein Anliegen hier eigentlich nicht hin oder rein gehört, aber mir wurde hier schon mal so gut gehofen, dass ich gern wieder fragen würde.

Ich hab von Greg diesen ziemlich coolen Groove gefunden:




Allerdings bekomme ich das Griffmuster einfach nicht raus.
Hat er seine Gitarre verstimmt oder bin ich einfach zu taub?? ;]
Was greift er bei den 3 Akkorden???


Danke schon mal!....

Grüße
moto
 
D/E, E/E, A/B (also H).
Und das war's schon. Keine andere Stimmung.
Das A/B ist gelegentlich vielleicht was anderes, hab' nur kurz reingehört.
Ansonsten alles Dreiklänge. Wenn's dich interessiert, wie man die greift, evtl. hilft der Link in meiner Signatur etwas weiter.

- Sascha
 
alter, woher wisst ihr sowas immer so schnell????
ich bin begeistert....muß ich gleich mal raussuchen die akkorde ;]

danke an euch beide!!!

grüße aus hamburg
moto
 
ich muß eben noch mal was fragen.....
der d/f# wird ja im 2.bund gespielt. wenn ich ihn 2´ten bund spiele, klingt es fast schon so wie im video, aber der typ greift doch im dritten bund????
oder bin ich nicht nur taub sondern auchblind?? ;]

moto
 
hi ich weiß das es jetzt nich mit diesen interpreten zu tun hat aber ich wollte fragen ob mir jemand die akkorde für AC/DC Back in Black senden kann?

danke im voraus xd
 
bin noch anfänger mit E-Gitarre deswegen kann verstehe ich nicht wie man tabs liest also ich kann nur noten und akkorde lesen xd xd xd
 
moto":2ow2b5q1 schrieb:
alter, woher wisst ihr sowas immer so schnell????

Weil wir sowas wohl schon jahrelang machen.

Also: für den ersten Akkord D/E (das bedeutet D dur mit E im Bass)

1. Finger g Saite 2. Bund (=a)
2. Finger h Saite 3. Bund (=d)
3. Finger D-Saite 4. Bund (=fis)

das macht dann einen D Dur Akkord in Umkehrung

Dazu E Saite leer ergibt das E im Bass

Anders notiert:

0 - x - 4 - 2 - 3 - x

Das x beduetet, dass die Saite nicht erklingt und abgedämpft wird.

Der 2. Akkord ist der gleiche nur 2 Bünde hochgeschoben:

0 - x - 6 - 4 - 5 - x

Das ergibt die Töne E - gis - h - e = E-Dur

Der dritte Akkord:

7 - x - 7 - 6 - 5- x

= H - A -Cis - E

folglich ein A-Dur mit H im Bass

War das verständlich?
 
moto ich dank dir noch ma hab noch weitere 20 songs gedruckt vielen dank für die seite viele vielen vielen viele vielen vielen viele vielen vielen viele vielen vielen dank
 
@muelrich
ich freue mich schon drauf, wenn ich so etwas auch mal sagen kann ;]

dank dir für die super erklärung!!!

dann kann der thread ja jetzt geschlossen werden ;]

grüße aus dem sonnigen hamburg
moto
 
Marcello":326c8hcm schrieb:
Ich schreib´s mal Taktweise:

|D/f# E/G#|D/F#, E/G# A/B (o. B7sus4add9)|

Kann ich leider so nicht ganz unterschreiben, bzw. nur für die oberen Dreiklänge. Unten liegt immer ein E, deshalb ist D/F# ein wenig verwirrend, wenn der Gesamtakkord ein D/E ist.

- Sascha
 
moto":1ycx5m1r schrieb:
ich muß eben noch mal was fragen.....
der d/f# wird ja im 2.bund gespielt. wenn ich ihn 2´ten bund spiele, klingt es fast schon so wie im video, aber der typ greift doch im dritten bund????
oder bin ich nicht nur taub sondern auchblind?? ;]

Ich will wirklich keine Eigenwerbung machen (bekomme ja auch kein Geld dafür), aber schau doch mal in den Thread, der in meiner Signatur verlinkt ist. Da findest du sämtliche Dur-Dreiklangsumkehrungen samt Griffbildern. Ist wirklich nicht so schwer, die mal zu spielen.

- Sascha
 
Hallo Sascha,

mit den Abschlägen gebe ich dir recht, mit dem luschig spielen auch.

Aaaber: Es hört sich ganz passabel an, so wie er es spielt, und AC/DCFan hat geschrieben, dass er nicht weiss, wie man nach Tabs spielt. Das kann er mit dem Video m. E. ganz gut nachvollziehen.

Ausserdem hört er, wie sich das Ganze langsam gespielt anhört und kann gleichzeitig in der Einblendung die Tabs sehen.

Nur an blanken Tabs ist schon mancher (Anfänger) verzweifelt, und zudem sind auch die kuriosesten Tabs im Netz zu finden, die mit dem propagierten Titel kaum etwas gemeinsam haben.

Die beste Lösung wäre natürlich Gitarrenunterricht.

Gruß

Horst
 
Ha.Em":ln005tos schrieb:
Aaaber: Es hört sich ganz passabel an, so wie er es spielt, und AC/DCFan hat geschrieben, dass er nicht weiss, wie man nach Tabs spielt. Das kann er mit dem Video m. E. ganz gut nachvollziehen.

Ausserdem hört er, wie sich das Ganze langsam gespielt anhört und kann gleichzeitig in der Einblendung die Tabs sehen.

Joa, da haste natürlich absolut recht. Der Mensch in dem Video hat sich schon einige Mühe gegeben, gut nachvollziehen kann man das allemal.

Hab' übrigens interessehalber mal ein paar Live-Videos von AC/DC angeguckt, weiß gar nicht, ob das Riff wirklich nur mit Abschlägen gespielt wird - kann man nicht so genau sehen, aber mir sieht das verdächtig nach Wechselschlag aus, was ich dann allerdings erstaunlich finde. Aber Malcolm Young ist sowieso erstaunlich...

- Sascha
 
muelrich":2smqotw3 schrieb:
0 - x - 4 - 2 - 3 - x

Das x beduetet, dass die Saite nicht erklingt und abgedämpft wird.

Der 2. Akkord ist der gleiche nur 2 Bünde hochgeschoben:

0 - x - 6 - 4 - 5 - x

Das ergibt die Töne E - gis - h - e = E-Dur

Der dritte Akkord:

7 - x - 7 - 6 - 5- x

= H - A -Cis - E

folglich ein A-Dur mit H im Bass

War das verständlich?

Super verständlich! :-D
Macht riesig Spaß mit denen rumzuprobieren!
Kannst Du bitte noch ein paar mehr von denen hier reinschreiben? :-P

EDITH: 0 - x - 6 - 4 - 5 - x
Kann man da nicht auch die hohe E-Saite leer mitspielen?
Gibt so einen schönen Choruseffekt.
 
Rio_Fischbein":m74ekm6g schrieb:
Super verständlich! :-D

Danke sehr. Das ist gar nicht selbstverständlich. Was für mich logisch und simpel klingt/aussieht, kann jemand anderen total verwirren.
Rio_Fischbein":m74ekm6g schrieb:
Kannst Du bitte noch ein paar mehr von denen hier reinschreiben? :-P

Gerne. Mein Lieblingsvamp zum modalen Dudeln:

0 - 2 - 0 - 0 - 3 - 2 = Em7/9

3 - x - 0 - 2 - 3 - 3 = G add 9

5 - x - 5 - 4 - 3 - x = G/A

7 - x - 7 - 7 - 5 - x = Hm7/11

E dorisch geht da ohne Ende !

Diese Progression stammt übrigens von der Nummer "Renaissance" von Rite of Strings aka Jean Luc Ponty, Al DiMeola und Stanley Clarke, gibt es auch in youtube.


Rio_Fischbein":m74ekm6g schrieb:
EDITH: 0 - x - 6 - 4 - 5 - x
Kann man da nicht auch die hohe E-Saite leer mitspielen?
Gibt so einen schönen Choruseffekt.

Klar kannst Du das. Oder Deine Gitarre stimmen HAHAHA
 
muelrich":3q7u77cx schrieb:
... "Renaissance" von Rite of Strings aka Jean Luc Ponty, Al DiMeola und Stanley Clarke, gibt es auch in youtube.

Hey Uli,
gaaaanz grosses Dankeschön für die Erinnerung an diese Perle der Vinyl-Era.
Was haben wir damals zu genau den Accordfolgen gejammt, bis das Sax tropfte und die Finger schmerzten.
DANKE.

Verne
 
Blues-Verne":3bxacwzv schrieb:
gaaaanz grosses Dankeschön für die Erinnerung an diese Perle der Vinyl-Era.
Was haben wir damals zu genau den Accordfolgen gejammt, bis das Sax tropfte und die Finger schmerzten.
DANKE.

Verne

Damals? Bin ich ein ewig Gestriger...ein Relikt aus dem Pleistodingens?

ICH jamme da heute noch drüber bis die Finger bluten.

Das Thema kann ich auch, bloß dieser sauschnelle Unisonoscheiss in der Mitte --trotz vorhandener Noten....geht nicht in meine Finger ....
 
muelrich":2wash9sy schrieb:
Gerne. Mein Lieblingsvamp zum modalen Dudeln:

0 - 2 - 0 - 0 - 3 - 2 = Em7/9

3 - x - 0 - 2 - 3 - 3 = G add 9

5 - x - 5 - 4 - 3 - x = G/A

7 - x - 7 - 7 - 5 - x = Hm7/11

E dorisch geht da ohne Ende !

Joah, das macht Spaß ohne Ende! :-P
Großes Danke!!
Wenn man nach dem Em7/9 dieses 0 - x - 4 - 2 - 3 - x D spielt und das kurz 2 Bünde hochgleiten läßt und wieder zurück und dann wieder Em7/9 klingts auch interessant finde ich. :-D
Das G add 9 klingt bei mir noch nicht so richtig dolle.
Das ist auf eine tolle Akkordübung!
Mein Gehirn hat im wahrsten Sinne alle Hände voll zu tun, weil die Finger immer auf die eingefahrenen Positionen wollen.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Byn3PG1DY3c&feature=related[/youtube]

...die kochen auch nur mit Wasser. ;-)
Aber wunderschön... :-P
 

Zurück
Oben Unten