Idee statt der albernen Textordner ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Tach zusammen!

Nach der letzten Probe mit den anderen alten Männern hatte ich eine Vision, wie man die höchst albernen fetten Textordner zeitgemäß ersetzen könnte. Ich dachte an elektronische Bilderrahmen wie z.B. den Braun Digiframe 1560, in den man mit dem USB-Stick oder mit einer Karte die als .jpg gespeicherten Texte einliest.

Klar muß man da ein wenig mit dem Format herumprobieren, aber mit einem im Hochformat entsprechend befestigten Ding sollte das doch möglich sein...

Wenn mehrere in der Band den gleichen haben, müßte man doch mit einer Fernbedienung alle simultan umschalten können...

(Abgesehen davon, dass dann der Inhaber der Fernbedienung ein sehr mächtiger Mann in der Band sein wird) :prof:
 
mad cruiser":2znax3a8 schrieb:
Wenn mehrere in der Band den gleichen haben, müßte man doch mit einer Fernbedienung alle simultan umschalten können...
Du machst das dann eh mit Midi, ne ... :roll:
 
So schlecht ist die Idee nicht, wenn man nicht plötzlch im Set doch was umstellt und dann die Sucherei nach den Noten aufm USB losgeht!
 
mr_335":34o7z55i schrieb:
So schlecht ist die Idee nicht, wenn man nicht plötzlch im Set doch was umstellt und dann die Sucherei nach den Noten aufm USB losgeht!
Genau deswegen denke ich ja darüber nach. Man kann sich ja das Inhaltsverzeichnis als Menüleiste anzeigen lassen und dann für alle auf einmal umschalten.
 
Gibts schon. Ich spiele ab und zu mit einer richtig konventionellen Tanzband. Da läuft das so, daß der Monitor an das MIDI-Keyboard angeschlossen wird und wenn der Keyboarder ein MIDI-File anwählt und startet, läuft auf dem Monitor der Text mit.
Ich muß aber sagen, daß ich damit nicht so klar komme. Die Monitore sind doch recht klein und die Lesbarkeit von schwarzer Schrift auf weißem Papier ist einfach ne andere als die bei LCD-Displays (nennt mich analogen Dino...;-)

Weil ich das aber auch grausam finde mit den Ordnern habe ich mir angewöhnt, nix mehr vom Blatt zu singen. Ich mach es gleich auswendig. Geht zwar beim ersten Gig manchmal schief, aber da muß man durch. Das ist dann auch Anreiz zum Auswendiglernen. Und meine Erfahrung ist: wenn man mal mit Textblatt anfängt kommt man nie mehr davon los. Schlimmer als 18jährige Blondinen, ich sag's euch!
Also lieber gleich: Finger weg!
 
therealmf":xninixdq schrieb:
Weil ich das aber auch grausam finde mit den Ordnern habe ich mir angewöhnt, nix mehr vom Blatt zu singen. Ich mach es gleich auswendig. Geht zwar beim ersten Gig manchmal schief, aber da muß man durch. Das ist dann auch Anreiz zum Auswendiglernen. Und meine Erfahrung ist: wenn man mal mit Textblatt anfängt kommt man nie mehr davon los. Schlimmer als 18jährige Blondinen, ich sag's euch!
Also lieber gleich: Finger weg!
Ist mit Leadsheets genauso, merk ich grad.
Ich schreib mir Abläufe auf mit Bemerkungen, und zwar für den Fall, dass wir einen Song länger nicht spielen und der dann reanimiert wird.
Aber ansonsten gilt: Auswendig lernen.
Ist bei Texten aber nochmal was anderes ...
 
mad cruiser":291kfqn5 schrieb:
Klar muß man da ein wenig mit dem Format herumprobieren, aber mit einem im Hochformat entsprechend befestigten Ding sollte das doch möglich sein...


Wattet aal jibt! Und das kann n Maulwurf auf einer schummrigen Bühne immer lesen? Schummrig ist vermutlich weniger schlimm als zu viel Licht ... und was ist mit den handschriflichen Hinweisen wie "Zeichen an Drummer -> Schluss" "Tonart E", "Shufflefeeling" - ich mein das muss ja nicht immer jeder wissen was ich da so hinschreibe ... :roll:

Grüsse in den Süden

R
 
Man wird zwar mit einer Fernbedienung vermutlich alle umschalten können, allerdings glaube ich es könnte je nach Positionierung der Bandmitglieder Probleme mit dem Empfang geben... Es wäre ja schon unpraktisch wenn die Gitarren alle die nächsten Seiten sehen, aber der Schlagzeuger immer noch auf Seite 1 festhängt ;-)

Übrigens, wenn man unbedingt viel Geld investieren möchte, gäbe es hier mit dem Music Pad eine Möglichkeit ;-)
http://corporate.freehandmusic.com/products-musicpadmaestro.php
 
gitarrenruebe":3dkc688p schrieb:
Ich schreib mir Abläufe auf mit Bemerkungen, und zwar für den Fall, dass wir einen Song länger nicht spielen und der dann reanimiert wird.
Aber ansonsten gilt: Auswendig lernen.
Jepp, iss ok wenn man ein Blatt mit dem Ablauf hinter seinem Monitor verstecken kann, das man eh nur zur Orientierung brauch ohne den ganzen Abend draufzustarren...

therealmf":3dkc688p schrieb:
Weil ich das aber auch grausam finde .... wenn man mal mit Textblatt anfängt kommt man nie mehr davon los. Schlimmer als 18jährige Blondinen, ich sag's euch! Also lieber gleich: Finger weg!
100% ZUSTIMM!!!

Ordner auf Notenständern oder auch Monitore sehen immer soooo Shice aus... das dürfen nur Top 40 Mukker und Alleinunterhalter. (Auch große Bands haben Teleprompter. Aber da stimmt die diskrete Optik. Und auch die haben anfänglich ohne den ganzen Kram gespielt.)

Just my 2 pence
Keef
 
Ja, fast alle berühmten kamen ohne Ordner - viele mit meterweise Hilfszetteln hinter Monitoren versteckt - nur der Onkel von BAP; Wolfgang N. hatte bis vor kurzem seinen Ordner - das muß man sich mal geben, vor 20000 Leuten spielen und dann im Ordner blättern :lol:

Unser Keyboarder benutzt übrigens so einen digitalen Rahmen, auf einem Keyboard fällt das halt nicht auf - wir könnten uns aber ein Blackberry auf die Gitarre nageln und dann mit Leselupe ablesen :lol:

Nee,Spass beiseite, das digitale Ding funktioniert und ist eine unauffällige Hilfestellung, zudem sich die Schriftgröße ja beim speichern entsprechend einstellen läßt.

Ich alter Mann kann aber alle meine Texte auswendig und die Songs (meistens) sowieso.

LG
L.
 
therealmf":1vln0aft schrieb:
Wer sowas mit den Monitoren sucht, sollte mal hier gucken.
Einen Forumseintrag des Erfinders mit Erläuterungen gibt es hier

Das wollte ich auch vorschlagen. Hab' ich, ist genial. Es genügt ein olles Laptop und einen TFT-Moni mit VESA-Anschluss. Dazu gibt es von K&M einen Mikrostativ-Aufsatz und mit einem kleinen Stativ (wie für die Kick-Drum Mics) steht das Ding ganz diskret auf den Boden. Vielleicht baue ich das mal in eine leere Monitor-Box ein.

Je nach Lust und Laune gibt es verschiedene Möglichkeiten "umzublättern", z. B. mit einen einfachen Midi-Fußcontroller. Man kann eingescannte Lead-Sheets oder Text-Dateien anzeigen und das ganze wie bei einem Teleprompter durchlaufen lassen oder man hat feststehende "Blätter". Und endlich alles in einer Schriftgröße, die meinen alten Augen gut tut! ;-)

Man könnte es z.B. so machen, dass der Keyboarder mit einem Midi-Befehl bei allen Musikern den entsprechenden Song öffnet, aber jeder hat seine eigene Datei mit seinen eigenen Notizen - geht eben nur, wenn jeder sein eigenes Laptop hat.

Mir g'fallt's! ;-)
 
Naja, unser Sänger hat auch diesen dämlichen Ordner - so kann man nicht ein vernünftiges Foto aus Zuschauerperspektive machen. Wenn er das Teil wenigstens auf den Boden legen würde und die Texte dann entsprechen großen drucken... Der Rest der Band muß sich ja auch 4 Stunden Musik merken, könnte der Sänger doch auch, oder?

Wilfried
 
Warum nicht gleich auswendig lernen und Geld sparen - so entfällt der Aufbau- und Problemstreß, wenn die Computertechnik mal wieder hängt oder der Strom dafür nicht läuft! Das finde ich viel professioneller, als dieser Leadsheet-Gimmick-Computer-Kram!
Aber vieleicht bring BOSS ja sowas mal im GT-11 raus, um im Display den Text abzulesen. Und warum nicht gleich einen CD einlegen... das wäre noch einfacher...
Ich habe zwar auch so einen Ordner, aber der liegt zu Hause und wird von mir nichtmal während der Probe benötigt. Ich versuche alles auswendig zu lernen und bislang klappte das auch.

Frizze :top:
 
frizze":3nks8ted schrieb:
Warum nicht gleich auswendig lernen und Geld sparen - so entfällt der Aufbau- und Problemstreß, wenn die Computertechnik mal wieder hängt oder der Strom dafür nicht läuft! Das finde ich viel professioneller, als dieser Leadsheet-Gimmick-Computer-Kram!
Aber vieleicht bring BOSS ja sowas mal im GT-11 raus, um im Display den Text abzulesen. Und warum nicht gleich einen CD einlegen... das wäre noch einfacher...
Ich habe zwar auch so einen Ordner, aber der liegt zu Hause und wird von mir nichtmal während der Probe benötigt. Ich versuche alles auswendig zu lernen und bislang klappte das auch.

Frizze :top:

Das ist wohl eine Frage des Repertoires.
Ich sag mal:
Hoamspue: 90 Songs
Lobpreisband: etwa 300 Songs
Steelcityworshippers: etwa 30 Songs
Diverses: Nochmals an die 50 Songs
Ich sehe mich nicht in der Lage das auswendig zu lernen. Musik zum Teil, aber sicher nicht die Texte. Und da ich bei fast jedem Song zumindestens Teilweise singe/mitsinge?
Da gibts echt wichtigeres als Texte auswendig zu lernen....
 
godblesspete":3pconhk2 schrieb:
Naja, unser Sänger hat auch diesen dämlichen Ordner - so kann man nicht ein vernünftiges Foto aus Zuschauerperspektive machen. Wenn er das Teil wenigstens auf den Boden legen würde und die Texte dann entsprechen großen drucken... Der Rest der Band muß sich ja auch 4 Stunden Musik merken, könnte der Sänger doch auch, oder?

Wilfried
Oh wie gut ich das kenne:

img_2379.jpg


Dieser Ordner vor den Front-Leuten sieht einfach sowas von scheisse und unprofessionell aus. Das Ding ist immer im Bild oder im Weg wenn man mal bißchen Show machen will. Die ganze Band meckert bei uns auch darüber, interessiert unseren Sänger/in allerdings nicht im geringsten ...
 
Raptor":3bgiiv2l schrieb:
godblesspete":3bgiiv2l schrieb:
Naja, unser Sänger hat auch diesen dämlichen Ordner - so kann man nicht ein vernünftiges Foto aus Zuschauerperspektive machen. Wenn er das Teil wenigstens auf den Boden legen würde und die Texte dann entsprechen großen drucken... Der Rest der Band muß sich ja auch 4 Stunden Musik merken, könnte der Sänger doch auch, oder?

Wilfried
Oh wie gut ich das kenne:

img_2379.jpg


Dieser Ordner vor den Front-Leuten sieht einfach sowas von scheisse und unprofessionell aus. Das Ding ist immer im Bild oder im Weg wenn man mal bißchen Show machen will. Die ganze Band meckert bei uns auch darüber, interessiert unseren Sänger/in allerdings nicht im geringsten ...

Da würde A5 und ein Mikroständernotenpult schon einiges verbessern!
 
Raptor":3123box5 schrieb:
Dieser Ordner vor den Front-Leuten sieht einfach sowas von scheisse und unprofessionell aus. Das Ding ist immer im Bild oder im Weg wenn man mal bißchen Show machen will. Die ganze Band meckert bei uns auch darüber, interessiert unseren Sänger/in allerdings nicht im geringsten ...

Naja, das sieht bei dem Gitarristen hinten Links und bei dem Drummer auch nicht besser aus ... :(

Ich erzähl euch mal meinen Trick, den kann aber nur ich .... :banana:

Weil ich ja auch Steelpan spiele, also so was in der Art,
steel_drum.jpg


hab ich da ein feines Plätzchen um Merkzettel unterzubringen; zumindest wie die Pan Pause hat ...

Gruss

R[/url]
 
therealmf":3adrv93b schrieb:
Raptor":3adrv93b schrieb:
Die ganze Band meckert bei uns auch darüber, interessiert unseren Sänger/in allerdings nicht im geringsten ...

Also, wenn's Dir hilft, können wir gern mal mit der gesammelten Kraft der Guitarworld-Community Euer Gästebuch entsprechend vollmeckern :banana:
Rofl, genau, das wärs. Dummerweise mach ich aber auch unsere Website. Das heißt die Aufräum-arbeit im Gästebuch bleibt dann auch wieder an mir hängen *g*

Aber ich schmiede schon Pläne und Intrigen zwecks einer Ordner-Beseitigung. Ich könnte mir zum Beipspiel wie Rammstein nen Flammenwerfer in die Gitarre bauen, der dann aus Versehen eine Fehlzündung neben dem Ordner hat :)

@Riddim: Klar, bei unserem anderen Gitarristen und dem Drummer siehts auch blöd aus, aber das ist denk ich mal noch zu tolerieren, da die im Hintergrund stehen und sich normal auch nicht da weg bewegen. Aber frontal genau in der Mitte vor den Sängern ist sowas von bescheuert. Wenn ich mal fürn Solo in die Mitte will, rüber zu unserem Bassisten oder halt einfach mal bißchen bewegen und Show machen, bin ich jedesmal um dieses Ding am rumbalancieren... :motz2:
 
Ich kanns ja verstehen, es sieht nicht toll aus und steht im Weg. Wer wie ich aber auch die zweite Gitarre bedient, der braucht manchmal diese "zusätzliche Sicherheit". Aber ich würde mich einer technischen Neuerung nicht verschließen, wenn ich nicht zusätzlich neben meinen Bodentretern auch noch einen Steptanz für den Seitenwechsel vollführen müsste...

PS: Einen Vorteil habe ich aber: Ich stehe rechts und zwischen mir und den anderen steht nichts...
 
Unser Keyboarder singt gelegentlich auch mal Front (ohne Keyboard zu spielen). Neulich hat er dabei einfach mal während des Songs den Notenständer unseres Backgroundsängers umgetreten. Doppelter Effekt: der hat geguckt wie ein Auto und wir konnten vor Lachen kaum noch weiterspielen...;-)
 
as ist wohl eine Frage des Repertoires.
Ich sag mal:
Hoamspue: 90 Songs
Lobpreisband: etwa 300 Songs
Steelcityworshippers: etwa 30 Songs
Diverses: Nochmals an die 50 Songs
Ich sehe mich nicht in der Lage das auswendig zu lernen. Musik zum Teil, aber sicher nicht die Texte. Und da ich bei fast jedem Song zumindestens Teilweise singe/mitsinge?
Da gibts echt wichtigeres als Texte auswendig zu lernen....

Ok Auge,
bei so einem Reperoire (300 Songs, vmtl. so Sakralkracher aus der Kirche) sind Merkhilfen ja nun auch legitim. Aber das dürfte ja nicht die Regel sein. Ich für meinen Fall muss (kann trifft es da besser!) nicht singen und kann mich daher voll auf meine Gitarre konzentrieren. Aber 300 Songs wirst du doch bestimmt auch nciht an einem Abend spielen, oder?



Frizze :top:
 
Hallo Leute,

ich hab imemr so einen furchtbaren Berg an Noten so dass ich überlege das zu digitalisieren.
Da auf der Bühne die Lichtsituation sehr unklar ist wäre mir ein eBook Reader lieber als ein iPad.
Jetzt gibt es ja ein neues Kindle von Amazon.

Ich würde mein Notenmaterial scannen und als .pdf aufs Kindle tun.

Das einzige was ich vermisse ist die Möglochkeit per Fusstaster blättern zu können.

Habt ihr sonst Ideen? Oder schon Versuche gestartet?
Das neue Kindle gibts ja auch mit WiFi und 3G was heisst, das man spontan auch mal Songs ausm Netz laden kann.

Würde mich über ein Diskussion, oder andere Vorschläge zum thema elektronische Noten sehr freuen.

Lg
Auge
 
Hi Auge,

es gibt eine (für mich) geniale Möglichkeit:
Verschiedene Formate (bmp, jpg, txt, rtf) auf einem Netbook, Laptop, Monitor dazustellen. Das Ganze kann man dann wie einen Abspann im Kino ablaufen lassen (ggf. mit Pausen) oder man kann blättern und, und, und... Braucht keine Installation, kann direkt vom Stick gestartet werden, gibt's allerdings nur für Windows.

Der Programmierer ist selbst Musiker und hatte das ursprünglich nur für sich gemacht. Er bietet es als Freeware an und entwickelt es ständig weiter.

Hier:
http://www.shareware.de/songbook/

oder direkt beim "Erfinder", hier wird's ausführlich erklärt:
http://www.bit-software.ch/SongBook/index.htm

Viel Spaß.
Gruß
kiroy
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten