Idee statt der albernen Textordner ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

ich befürchte ja auch, das die Bilderrahmenlösung mangels richtiger Steuerung/Dateiverwaltung gut funktioniert.

Die PC mit Monitorlösung ist wahrscheinlich die umfangreichste, und sogar MIDI steuerbar über MIDI-USB wandler, damit lassen sich Seiten vor- und zurückblättern. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Kostenpunkt? Monitor in anständiger Größe >150 €, dazu ein Notebook >300 €, das ganze nicht unbedingt bühnentauglich und nicht ständermontierbar. Da lohnt sich die Überlegung mit dem Freehanddingens... Vorteil der Notebook/Monitorlösung, es können evtl. noch mehrere Montiore mit vertretbarem Aufwand angesteuert werden. Sollte zumindest gehen.

Ciao
Monkey
 
Monkeyinme":23t30ksi schrieb:
Moin,

ich befürchte ja auch, das die Bilderrahmenlösung mangels richtiger Steuerung/Dateiverwaltung gut funktioniert.

Moin Monkey,

das kommt ganz darauf an wie man es einsetzen mag. Sollte auch eher nur mal so als günstige Alternative gelten. Selbst wenn man seine Notizen sauber nummeriert, z.B. a001,a002...bis a999 usw ist es trotz allem schwer wenn man unter 1000 Dokumenten eben eine bestimmte spontan benötigt. Man hat nämlich keine Suchfunktion, zumindest ist mir bei den Betrachtern keine bekannt. Diese Alternative funktioniert prima wenn man z.B. ein Folgeprogramm abruft. Viele Top50 Bands haben ja immer die gleiche Songreihenfolge - da kann das dann prima funktionieren.

Mein Keyboarder will dazu nun sein iPad einsetzen. Er meinte es gäbe da sogar schon ein passendes App dazu - muss ich ihn mal nach fragen, wo er das gesichtet hat. Ich hab nix gefunden.
 
Hey Maggie, das wäre interessant abzuwarten wie das läuft mit dem iPad! Wenn du auch das App noch recherchieren kanst wäre mir echt geholfen! Lg. Auge.
 
Ich werde auf jeden Faqll die Musikmesse und die Neuheuten am TabletPC Bereich abwarten und erst dann entscheiden was ich tu.
Auf jeden Fall werde ich das "weg von den Papiernoten" Projekt weiterverfolgen.

Danke für alle eure Anregungen und Tipps.
Ich werde euch auch hier auf dem Laufenden halten.
Lg
Auge
 
klausmajor":3o9ssmg9 schrieb:
tommy":3o9ssmg9 schrieb:
...Schön wäre jetzt noch, wenn man das Teil auch hochkant benutzen könnte.
Stell es hochkant und speichere die darauf gezeigten Dokumente vorher einfach um 90° gedreht ab ;-)

OK, geht wahrscheinlich nur mit Grafiken wie JPG etc., aber immerhin...

...ja natürlich, Du hast recht!

Manchmal habe ich echt ein Brett vor dem Kopf!

Danke nochmal!
 
ich nutze für eine tanzband das neue apple ipad mit dem unrealbook programm. da habe ich ca. 200 songs (pdf) drauf. die kann man nicht auswendig haben. habe das ipad am mic stativ. vorteil: schnelle suche und gutes display. das display funtioniert auch mit 20 kw auf der bühne. das ist für mich das beste system, seit der erfindung des solo schalters. ich nutze es meist nur als orientierung. kurz drauf schauen und ich weiss, wie der song läuft. in der NDW band gehts ohne, da haben wir aber auch nur 40 nummern. der app programmierer aus den USA, mit dem ich kontakt habe, überlegt gerade, wie man mehere ipads miteinander vernetzen kann. und wie man ein midiprogramm, das als host dient, einbindet. fazit: es geht was. alles eine frage der zeit. bin auf die musikmesse gespannt.
 
auge":1uk91a1y schrieb:
Hey Maggie, das wäre interessant abzuwarten wie das läuft mit dem iPad! Wenn du auch das App noch recherchieren kanst wäre mir echt geholfen! Lg. Auge.

Moinsen Auge,

mein Keyboarder meinte es gäbe gleich zwei geeignete Apps zum verwalten von eigenen Scripts.

1: unrealBook
2: PDF Sheet Music Reader

Schau mal es noch gibt für das iPad: AirTurn BT-105 - ich denke das wäre doch eigentlich ideal und vor allem zukunftsorientiert für dich, oder? Die Entwicklung von tauglichen Musiker-Apps fürs iBook geht ja doch rasend schnell.




Dieser Kollege hier schreibt auch so manch interessanten Bericht zu diesem Thema. Vielleicht interessiert sich ja jemand dafür.
 
Magman":3t71pn9k schrieb:
auge":3t71pn9k schrieb:
Hey Maggie, das wäre interessant abzuwarten wie das läuft mit dem iPad! Wenn du auch das App noch recherchieren kanst wäre mir echt geholfen! Lg. Auge.

Moinsen Auge,

mein Keyboarder meinte es gäbe gleich zwei geeignete Apps zum verwalten von eigenen Scripts.

1: unrealBook
2: PDF Sheet Music Reader

Schau mal es noch gibt für das iPad: AirTurn BT-105 - ich denke das wäre doch eigentlich ideal und vor allem zukunftsorientiert für dich, oder? Die Entwicklung von tauglichen Musiker-Apps fürs iBook geht ja doch rasend schnell.




Dieser Kollege hier schreibt auch so manch interessanten Bericht zu diesem Thema. Vielleicht interessiert sich ja jemand dafür.


Hey Maggie, danke für dein weiteres recherchieren.
Frage:
Wie kommt dein Tastenmann mit der Grösse des iPads zusammen? Reicht das auch auf der Bühne mit etwas Abstand?
Lg
Auge
 
auge":1zcqi40q schrieb:
Hey Maggie, danke für dein weiteres recherchieren.

Gerne ;-)


auge":1zcqi40q schrieb:
Frage:
Wie kommt dein Tastenmann mit der Grösse des iPads zusammen? Reicht das auch auf der Bühne mit etwas Abstand?
Lg
Auge

Also ich würde mal behaupten recht gut. Da das iPad Display ja wirklich sehr kontrastreich ist und auch sonst (Texte) knackscharf abbildet sollte es auch für Brillenträger recht gut funktionieren. Ob man mit einem 10 Zoll (exakt 9,7) Display auch noch mit Abstand von 1-2 Metern zurecht kommt muss man selbst probieren. Die Auflösung von 1024 x 768 Pix sollte aber eigentlich ausreichen. Man sollte allerdings nicht vergessen, das iPad Display spiegelt auch ein wenig!

Dieses 'Manko' soll laut Apple allerdings bei dem neuen iPad2 behoben sein. Warten wirs ab....
 
Magman":3n0mbamq schrieb:
Man sollte allerdings nicht vergessen, das iPad Display spiegelt auch ein wenig!

Ein wenig ist gut. :lol:


Magman":3n0mbamq schrieb:
Dieses 'Manko' soll laut Apple allerdings bei dem neuen iPad2 behoben sein. Warten wirs ab....

Woher hast du die Info? Von Apple gibt es doch noch keine offizielle Aussage. :shrug:

Gruß,
Don Mauzo
 
Ein kleiner Gruß von den Moderatoren: Wir haben die Threads "Kindle als Papiernotenersatz" und diesen zusammengeführt.
 
Danke Andreas,

mein aktueller Stand ist:
Warten auf das iPad 2
Warten auf die FFM (diesmal werd ich wohl die Reise antreten) und nach Neuigkeiten auf diesem Gebiet suchen.
Ich lasse nicht mehr locker. Jetzt hab ich noch bei der Hochschulcombo angeheuert und den nächsten Ordner in die Hände gedrückt bekommen. So gehts nicht weiter.
 
Don_Mauzo":3ghish2x schrieb:
Magman":3ghish2x schrieb:
Dieses 'Manko' soll laut Apple allerdings bei dem neuen iPad2 behoben sein. Warten wirs ab....

Woher hast du die Info? Von Apple gibt es doch noch keine offizielle Aussage. :shrug:

Moin,

das liest man im Apple Forum, Apfel Talk usw. Apple soll ja auch massenhaft neu entwickelte Displays gekauft haben. Spekulation - schon klar - wir werden sehn.
Ich denke Apple wird sich schon ins Zeug legen (müssen), bei der starken Konkurrenz. Gut für uns ;-)

@Auge: Messe F ist Pflicht. Ich werde auch da sein und u.a. auch nach muckertauglichen Apps schauen. Vielleicht trifft man sich, oder kann was abmachen. Ich werde rechtzeitig weiter unten einen Fred eröffnen wie jedes Jahr.
 
Magman":eh93al2j schrieb:
Spekulation - schon klar - wir werden sehn.
Ich denke Apple wird sich schon ins Zeug legen (müssen), bei der starken Konkurrenz. Gut für uns ;-)

Eben, Spekulation. Die ganzen Apple-Foren leben ja zur Hälfte davon. :lol:

Im Ernst, beim iMac ertrag ich die Spiegelei ja noch, weil das in dem Raum in dem er steht so passt, beim Macbook ist es schon nerviger und beim iPad für mich ein No-Go. Aber mal sehen was sich die Apfels noch einfallen lassen, Multi-User-Fähigkeit wäre bei dem Ding auch nicht schlecht.

Trotz aller Mankos: doch ein tolles "Spielzeug".

Gruß,
Don Mauzo
 
Die Halterung von K&M habe ich seit letzter Woche im Einsatz.
Das Ipad ist damit recht sicher gehalten und macht am Stativ eine gute Figur.
Ich habe vom großen T ein notenhalter fürs Staiv und zweckentfremde den nun für den Ipadhalter. So kann ich das Pad positionieren wo ich möchte.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten