Intro-Akkord "Right next Door"??

HanZZ

Power-User
Registriert
13 Feb. 2004
Beiträge
503
Reaktionspunkte
6
Ort
53111 Bonn
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach dem Intro-Akkord von Robert Crays "Right next door" (Strong Persuader) .

Das ganze muss ein Cm sein, der von Young Bob auf dem 3. Bund gespielt wird. Ein einfacher Cm7 isset aber nicht, das klingt anders.
Auch das Piano spielt unisono diesen Akkord aber ich finde nirgends ein Tab oder einen Hinweis im Web, ausser, dass es halt Cm ist.

Any hints anyone?

Danke im voraus

HanZZ
 
Yep, das ist die Orischinol-Version, da müsste der Intro-Akkord drin sein, auch wenn mich D# ein bisschen wundert. Leider dreht er uns ja in dem Video beim Intro den Rücken ztu :-(

Muss ich heute abend mal testen vielenb Dank einstweilen!

Cheers

HanZZ
 
Hi HanZZ,

teste mal den:

e-X
b-4
g-5
d-5
a-6
e-x

Der vom Oli hört sich aber identischer an.

Mfg Gitarrero100
 
e-x
b-6
g-8
d-8
a-x
e-x

Dreistimmig mit den Fingern angeschlagen. Wichtig ist, dass das f gut rausklingt. Die anderen Töne kommen von Bass und der 2. Gitarre.
 
:clap:

Den Song könnte W°° geschrieben haben!



:winke:

Intro Chords:

C7 11 ohne Terz und dann ein Cm7 ...das Cruiser-Voicing hat mit dem Eb da noch die Terz drin. Höre ich da jetzt nicht unbedingt. Die ist dann für mich lediglich im Cm7 drin..
 
Vielen Dank alle zusammen.

Ich werde alle mal ausprobieren (im Moment sitze ich im Office und habe grad keine Klampfe zur Hand), von der Video-Analyse sieht Olis Tab am ähnlichsten aus, auch wenn ich mir ein Eb bzw D# da klanglich nicht wirklich vorstellen kann :

e-x
b-4
g-3
d-1
a-1
e-x

cray-intro.jpg
 
Mit dem Bild würde ich vielleicht auf das Voicing tipppen.

e-1
b-1
g-3
d-3
a-1
e-x

und beim 2chord verschiebt er dann so:

e-x
b-4
g-3
d- 1
a-3
e-x
 
HanZZ":347hosn4 schrieb:
...auch wenn mich D# ein bisschen wundert....

Es ist kein D# sondern Eb.

Und Eb-Dur ist ja gleich (also paralele Dur-tonart) zu C-moll. Was gibts da zu wundern?

Korinthenkackermodus=off
 
muelrich":1tnjj0rq schrieb:
Und Eb-Dur ist ja gleich (also paralele Dur-tonart) zu C-moll. Was gibts da zu wundern?

Korinthenkackermodus=off

Da schmeiss ich doch gleich eine Korinthe zurück: ich meinte das nicht harmonietheoretisch-technisch, sondern rein auf den Klang des Intros bezogen.

Dass das Eb (z.B. als 2. Akkord in der Strophe) in die Nummer passt und da reingehört, ist logisch und mir klar.

Cm ............................................................. Eb
"I could hear the couple fighting right next door....

Bloss der Introakkord klingt in meinen Ohren nicht wirklich genauso und *das* hat mich halt gewundert, da ein Eb zu lesen.

Cheers
HanZZ
 
Hi

Ich würde nach dem 1ten Youtube-file es so spielen.

e 1
h 4
g 3
d x
a 3
E x

also ein Bbsus4/C mit den Fingern gezupft. (praktisch ein mix aus Mad und Marcello. Die beiden liegen sowieso immer gut . )

Klingt in der Lage auch am Besten (zumindst bei mir) .

Grützeli, Highgear

Und wenns nicht der Akkord ist , dann klingt er trotzdem superschön ;-)
 
"Cm7 Nr.5" nennt sich das in GuitarPro. Der scheint's zu sein. Vielen Dank an alle, die mitgesucht haben.

cm7-no5.jpg


Wenn mir den jetzt noch jemand auf'm Klavier zeigen könnte, wäre das der Hammer :-)

Cheers
HanZZ
 
Ui..

Sacht mal: Cm mit Kreuzchen dargestellt? Unterscheidet Guitar-Pro das nicht?

Für mich "liest" sich sowas immer wie der Brief eines Legasthenikers ...

HanZZ,

dir ist klar,dass das intro aus zwei verschiedenen Chords besteht?

Bezügl. Piano: Identifziert doch die Töne auf der Klampfe und drück dann die selben Töne auf den Tasten des Klaviers! :kratz:
 
Marcello":18iud5od schrieb:
Ui..

Sacht mal: Cm mit Kreuzchen dargestellt? Unterscheidet Guitar-Pro das nicht?

Für mich "liest" sich sowas immer wie der Brief eines Legasthenikers ...:


Deswegen passt es so gut zu mir. :-)
Wahrscheinlich kann man irgendwo in den Optionen auch die Settings für die enharmonische Verwuxelung einstellen, aber ich nutze das Programm nicht wirklich oft, ausser halt bei solchen Fragestellungen...

Marcello":18iud5od schrieb:
HanZZ,

dir ist klar,dass das intro aus zwei verschiedenen Chords besteht?

Hmhh..., mir war nicht so. Beim genauen Hinhören würde ich Dir fast recht geben, aber der gute Herr Cray bewegt in dem oben geposteten Video seine linke Hand nicht wirklich sichtbar. Mithin würde ich die leichten Änderungen im Hörvernehmen auf changes am Piano oder am Bass zurückführen.

Cheers

HanZZ
 
ich würde den so spielen.

1
4
3
1
3
x

Barre im ersten Bund. Also ein Cmoll7 mit der 11 obendrauf...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten