iPad statt Notenständer in der Coverband

H
hardy
Well-known member
Registriert
6 Dezember 2009
Beiträge
46
Verehrte Mucker,
ich mache grad eine Erfahrung, die wohl viele hier im Forum nachvollziehen können. Ich bin im fortgeschrittenen Alter nach einer freundlichen Anfrage bei einer Coverband eingestiegen. Die Jungs spielen gefühlt seit dem ersten Weltkrieg, sind musikalisch gut, der Drummer ist sogar ein Profi. Gigs gelegentlich, von Straßenfest bis Geburtstag in der örtlichen Sporthalle. 60 Stücke, alles 60er Jahre. Nicht meine Musik, aber es macht mir Spaß mitzuspielen und ich stelle mich einfach hinten an.

So - jetzt kommt mein Problem: Die spielen ihr Set seit Jahren unverändert und können alles auswendig. Die ersten 30 Stücke habe ich mir draufgeschafft, an den restlichen 30 bin ich dran. Aber ich kann mir das niemals alles merken und tanze jetzt mit A4-Leadsheets zu den Proben an und platziere einen Notenständer vor mir - geht gar nicht...

Gibt es Lösungen mit dem iPad, die man am Mikroständer befestigen kann? Welches Programm sollte man verwenden? Oder einfach pdf, wo man sein Blatt mit den zusätzlichen handschriftlichen Notizen einscannt? Funktioniert das? Wie macht ihr das?

Ich bin für jeden Tip dankbar.

hardy
 
powerslave
powerslave
Well-known member
Registriert
23 Februar 2013
Beiträge
488
Es gibt einen Haufen an Ständern und Haltern fürs iPad.

Ich habe den hier:

https://www.thomann.de/at/gewa_tablet_holder_101_14.htm

würde aber lieber einen teureren z.B. von K&M nehmen. Wenn das tablet runterfällt, hat man definitiv am falschen Ort gespart.

Ich verwende Leadsheet-pdfs und nur im Proberaum, live mag ich weder auf Noten noch auf Tablets schielen.
Es gibt aber zahlreiche apps (z.B. onsong) und Programme, die ein Blättern (auch mit Footswitch) ermöglichen. Ich verwende die aber mangels (live-) Bedarf nicht.
 
auge
auge
Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Oktober 2006
Beiträge
5.692
Lösungen
2
Ort
zwischen Tür und Angel...
Ich bin
Vielsaitig
Hi,
diese Situation ist mir wohlbekannt.
Ich mag den K&M iPad Halter gar nicht. Weil ich ihn filigran finde. Ich bin sonst schon eher ein Fan von K&M.
Ich verwende seit 2014 den Tabletholder von Hercules und er ist immer noch im Einsatz.
Als App verwende ich OnSong. Hab aber davor mit dem DD Gigbook gearbeitet.
LG
Auge
 
therealmf
therealmf
Well-known member
Registriert
16 November 2007
Beiträge
1.347
Ort
the right side of the rhine (=left)
Ich habe den K&M-Halter, der nicht für ein iPad-Modell sondern universell ist. Darauf solltest du auf jeden Fall achten, da ein neues iPad schnell mal aus Versehen gekauft ist ;-)
Als Software nutze ich seit kurzem BandHelper. Das ist die größere Version von SetListMarker von Arlo Leach, das ich zuvor jahrelang verwendet habe. Super App, extrem viele Funktionen, mit BandHelper ist es nun auch möglich, alles am Computer (Mac oder PC, egal) vorzubereiten, Setlisten zusammenzustellen usw. SetListMaker gibt es auch noch, es ist in der Bedienung identisch, wenn man keine Synchronisierung mit anderen Geräten braucht auch ausreichend, aber es wird nicht mehr weiter entwickelt werden, das läuft nur noch mit BandHelper. Geniales Programm.
 
Ugorr
Ugorr
Well-known member
Registriert
21 Juni 2003
Beiträge
847
Lösungen
2
Ort
Büdelsdorf
Moin.
IPad3, K&M Halter, Onsong und Bluetooth Fußpedal - meine Kombination für die Bühne in letzter Zeit.

Wenn ich mit Noten arbeite, ist ForScore meine Lieblingsapp. Onsong ist für Texte mit Akkorden einfacher gehalten und funktioniert auch mit dem automatischen Scrollen besser. Ich habe aber gerne die Kontrolle mit dem Fuß.
Bei der Halterung habe ich etwas "Universelles" genommen. Die Spezialhalterungen sind gefühlt stabiler, aber ich habe 2 verschiedene iPads und die nächste Generation steht auch irgendwann an.

Ich habe auch noch einen ollen GoogleChromecast rumfliegen. Den soll Onsong als zusätzliche Ausgabemöglichkeit nutzen können. Also für die Bandkollegen einen Bildschirm an die Seite oder einen Beamer für Mitsingtexte befeuern. Das habe ich noch nicht getestet, wird aber noch kommen.

Gruß
Ugorr
 
juergen2
juergen2
Moderator
Teammitglied
Registriert
24 September 2007
Beiträge
1.026
Ort
Saarland
Guten Morgen,

ich hab den hier:

https://www.thomann.de/de/hercules_stands_tablet_holder_300b.htm

Obwohl nur an zwei Ecken fixiert halt mein Ipad bombenfest, past auch auf andere Tablets. Die Federspannung zum Fixieren ist mehr als ausreichend.

Da ich nicht singe habe ich den Tablethalter an meinen Gitarren-/ Bassständer befestigt:

https://www.thomann.de/de/hercules_stands_tablet_holder_300b.htm

Das ist schön unauffällig.

Viele Grüsse

Michael
 
A
Anonymous
Guest
Ich nutz den K&M iPadhalter - hält super.

Bzgl Programm habe ich länger überlegt, aber nichts richtig passendes gegunden.

Ich leg mir meine Leadsheets als PDFs ab und füge sie pro Programm zusammen - das ganze wird dann auf iBooks rüber gezogen und ich kann bequem weiterblätter während dem Gig, was wahrscheinlich sogar mit einem Pedal gehen würde.

LG Hannes
 
Sharry
Sharry
Well-known member
Registriert
31 März 2018
Beiträge
455
Lösungen
1
Ort
Oberösterreich
Ich bin
Gitarrist
Ich benutze SongBook fürs IPad und einen Notenhalter am Mikroständer.
SongBook organisiert meine PDF-Files als Setlisten und schaltet per MIDI meine Sounds am Kemper. (MID-Bluetooth adapter notwendig)
Man könnte auch mp3-Backings zuordnen und starten.
 
Rider on the storm
Rider on the storm
Well-known member
Registriert
12 Dezember 2007
Beiträge
359
Ort
2560 Berndorf/Niederösterreich
Hi,
bin mit dem K&M voll zufrieden,
die genialste App die ich kenne ist "Smart Chord".
Kann mehr als du brauchst.
Man kann fast jeden Songtext mit Akkorden runterladen,
transponieren, sich mit youtube verlinken um sich Tipps für
den jeweiligen Song zu holen.
Akkord Datenbank, Stimmgerät(für fast jedes Saiteninstrument, sogar Cigarbox...
Kostet nur ein paar Euro.

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.smartchord.droid&hl=de_AT
 

Beliebte Themen

Oben Unten