
bebob
Well-known member
Wir kennen die beinahe unzähligen Ampsimulationen, oder auch Ampmodeling Software.
Die Simulationen beruhen auf Programmierung (die sicher aufwendig sind), besonderen Wert legt man auf die natürliche Wiedergabe der physisch existenten Gitarrenverstärker. Dabei spielt die Mikrofonierung eine entscheidende Rolle, besonders die Auswahl der Mikrofone, aber auch die Positionierung. Das ergibt den Gesamtsound, mit entsprechendem Hallanteil, den man als User für authentisch für ein Amp der Wahl, warnimmt.
Meine Frage: Irgenwo habe ich gelesen, dass man die IR simmulieren kann, bedeutet, mit gezieltem Hallanteil, EQ, Delay, könnte man das IR soweit selbst "konstruieren". Ich finde die Seite aber nicht mehr.
Geht das wirklich?
Beste Grüße
Die Simulationen beruhen auf Programmierung (die sicher aufwendig sind), besonderen Wert legt man auf die natürliche Wiedergabe der physisch existenten Gitarrenverstärker. Dabei spielt die Mikrofonierung eine entscheidende Rolle, besonders die Auswahl der Mikrofone, aber auch die Positionierung. Das ergibt den Gesamtsound, mit entsprechendem Hallanteil, den man als User für authentisch für ein Amp der Wahl, warnimmt.
Meine Frage: Irgenwo habe ich gelesen, dass man die IR simmulieren kann, bedeutet, mit gezieltem Hallanteil, EQ, Delay, könnte man das IR soweit selbst "konstruieren". Ich finde die Seite aber nicht mehr.
Geht das wirklich?
Beste Grüße