Irrfahrten eines orientierungslosen Kapitäns

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
ich würde wirklich, das ist allerdings mein Anspruch an ne gute Verkabelung, die Überreste der alten Pickupkabels ablöten und die Kabel der neuen Pickups wie es sich gehört auf den Schalter löten, deswegen auch der Soldersu.. öhm ich meine natürlich die Lotsaugpumpe.

Soldersucker ist n stinknormaler Begriff, egal wie "bescheuert" das der eine oder andere finden mag.
http://en.wikipedia.org/wiki/Solder_sucker

und Anglizismen benutzt doch jeder von uns,
zbs "Laptop", oder sagt einer von Euch dazu "tragbarer Computer",
oder "Walkman", ist doch viel einfacher als "tragbares Kassettenabspielgerät", usw...

... mal ehrlich, man kanns auch übertreiben mit dem Germanismus und wen´s stört, der muss es ja net lesen. Zumindest gestehe ich jedem seine Gewohnheiten zu und rege mich nicht auf wenn jemand alles brav auf deutsch schreibt. Warum ich dann aber so naiv bin und erwarte das diese Leute, deren Meinung und Ansichten die einzig wahren zu sein scheinen, anderen ihre Gewohnheiten durchgehen und sie einfach in Ruhe zu lassen (sagt ja keiner das das jemand toll finden soll)...
Aber nein, es muss angemahnt werden weil es in diesem Land keine anderen Probleme gibt als Rechtschreibung und die "Reinheit" der deutschen Sprache...


schönen Sonntag noch
Robi
 
Hey immer logga. Klar nutz ich das auch. Mir war der Begriff Soldersucker nur echt neu. Aber ich bin net dumm, ich wußte was gemeint war.
Und meine Rechtschreibung ist eh.. naja.. schlecht. Daher ist mir das sowieso egal.

In diesem Sinne:
BACK TO TOPIC ;)

Also ich hatte 100% vor die Kabel richtig zu verlöten.
 
Commandante,

hättest du Wikipedia Deutschland zitiert, dann hätte da gestanden

http://de.wikipedia.org/wiki/Entl%C3%B6tpumpe

Entlötpumpe ist in jedem Fachgeschäft und Baumarkt, bei jedem Handwerker, der gängige Begriff.

CaptainBob":1l0f2v2g schrieb:
Aber nein, es muss angemahnt werden weil es in diesem Land keine anderen Probleme gibt als Rechtschreibung und die "Reinheit" der deutschen Sprache...

Wenn du einmal für Jahre in einem Land gelebt hast/hast leben müssen, dessen Sprache du zwar sprichst, die aber nicht deine Muttersprache ist, dann lernst du eben diese als etwas unglaublich Wertvolles schätzen.

Reinheit der Sprache ist in den meisten Kulturländern selbstverständlich, nur in Deutschland ist man erst zufrieden, wenn man einen englischen Ersatzbegriff gefunden hat, weil´s hat cool ist.

Das Beispiel mit dem Laptop oder dem T-Shirt, Handy usw. ist komplett daneben....diese Begriffe sind international gebräuchlich.

Und damit soll´s gut sein.

Zur Frage:

In jedem Baumarkt gibt es Mini-Lüsterklemmen, aber auch eine normale bringst du problemlos im Elektro-Fach unter.

Beim Durchmessen der Leitung wirst du feststellen, dass es durch diese Verbindung Null Verlust gibt. Darum dieser Vorschlag.

Bei einem Pickup-Wechsel kannst du dir auf diese Weise das Entlöten usw. alles sparen und hast eine neue Verbindung im Handumdrehen.

Tom
 
Ich war gerade im Keller und bin dabei die kleinsten Klemmen die ich finden konnte einzubauen :). Finde die idee eigentlich recht Praktisch.
Mal sehen ob das was wird.
Danke für die Tips.
 
little-feat":2xfyowlm schrieb:
Reinheit der Sprache ist in den meisten Kulturländern selbstverständlich, nur in Deutschland ist man erst zufrieden, wenn man einen englischen Ersatzbegriff gefunden hat, weil´s hat cool ist.

:clap: :clap: :clap:

Ich war's der es gesehen hat, nur ich, kein anderer!
:banana: :banana: :banana:
 
little-feat":1pd0uu2t schrieb:
Reinheit der Sprache ist in den meisten Kulturländern selbstverständlich, nur in Deutschland ist man erst zufrieden, wenn man einen englischen Ersatzbegriff gefunden hat, weil´s hat cool ist.

Das Beispiel mit dem Laptop oder dem T-Shirt, Handy usw. ist komplett daneben....diese Begriffe sind international gebräuchlich.

*senfdazugebmodusan*das Handy als Paradebeispiel für den oben angesprochenen Ersatzbegriff mal ausgenommen... ;-)*senfdazugebmodusaus*

Gruß, Thomas
 
little-feat":1qdw70bk schrieb:
Reinheit der Sprache ist in den meisten Kulturländern selbstverständlich

in den USA, zbs ist es normal (nicht "cool") wenn auch spanische, oder deutsche Worte benutzt werden...

little-feat":1qdw70bk schrieb:
nur in Deutschland ist man erst zufrieden, wenn man einen englischen Ersatzbegriff gefunden hat, weil´s hat cool ist.

"gefunden" setzt ein Suchen voraus, ich aber habe einen Teil der Begriffe in der Elektronik nun mal von einem Techniker der ursprünglich aus UK kommt gelernt, diskutiere oft mit Ammis über technische Dinge und habe mir deshalb Begriffe wie Soldersucker, Cap und Resistor angewöhnt.

Klar das Hintergrundwissen über mich hast du nicht, weil du mich nicht kennst, aber genau deswegen behalte doch einfach dein "Reinheitsgebot der deutschen Sprache" für dich, setze sie meinetwegen für dich selbst um, wenn das für dich so wichtig und richtig ist, aber lass die anderen zu frieden die das nicht wollen, oder lies einfach nicht mit wenn ein Text "entartete deutsche Sprache" enthält.

Sprache entwickelt sich (jede Sprache) und wird von anderen Sprachen beeinflusst, (das war schon immer so, heute ist es englisch, früher war es griechisch, Gallisch, Latein, oder was auch immer) Das ist gut so finde ich, denn Sprache "lebt", auch wenn es sicherlich in jedem Land und zu jeder Zeit irgendwelche (in dem Punkt leicht extremistische) Leute gibt/gab, denen das nicht passt(e)...

Ich lass dir zbs das Fehlen an Toleranz und deine Unentspanntheit durchgehen, weil warum sollte ich so vermessenen sein und meinen Maßstab an die Welt und meine Sicht der Dinge dir aufs Auge drücken ? Es ist dein leben und deine Lebenserfahrung die dich hat so werden lassen und ich hab halt nicht das Recht dazu dich zu ändern.

Evtl. mal etwas runterkommen und sagen "mensch mir hat niemand etwas getan, ich wurde nicht beklaut, bin noch recht fit und so scheiße wie ich manchmal tue ist das Leben gar nicht, also warum soll ich mich über n bissle Englisch aufregen" ;-) Zumal es ja heute wirklich schlimmeres in unserer Sprache gibt als n bissle Englisch... schon mal den Kids von heute beim Reden zugehört ?? Da gibs Leute die können keine vernünftigen Sätze mehr bilden und schreiben schon gleich gar nicht, mach doch da den "Lehrer", gib Nachhilfe oder so, damit änderst du nämlich wirklich was wenn dir die Reinheit der Sprache soooooo sehr am Herzen liegt wie du hier tust... Aber vom reinen Besserwisser raushängen lassen und "unintelligente" Beispiele nennen und Äpfel mit Birnen Vergleichen wirst du nix erreichen....

apropos (ist das deutsch ?) und nur weil man in deutschen Fachgeschäften, Baumärkten und weil deutsche Handwerker etwas mit dem Wort "Entlötpumpe" anfangen können impliziert das ja nicht das ein Teil derer mit "Soldersucker" nix anfangen können...

wie gesagt, hier gehts um andere Dinge und wenn du wirklich was tuen willst für unsere Sprache, dann gib ehrenamtlich Nachhilfe, denn die Zeit scheinst du ja zu haben so oft wie du hier schon den Oberlehrer raushängen lässt ;-)
EDIT: ich geh auch gerne mit gutem Bsp. voran denn ich lasse mich ab und an in Jugendclubs und Schulen einladen und erzähle aus meiner Drogen-Zeit und wenn nur einer deswegen drogenfrei bleibt, hab ich meine Aufgabe gut gemacht, im ernst, evtl. versuchst du´s mal als Nachhilfelehrer, wenn du dabei etwas entspannter bleibst als hier, denn das WIE ist mindestens so wichtig wie das WAS tust du wirklich etwas FÜR die Sprache und klugscheisst nicht nur darüber...

so und nun einen schönen Sonntag Abend noch

Grüßle von der Alb
Rock´n´Robi
 
CaptainBob":xkhuhe39 schrieb:
Soldersucker ist n stinknormaler Begriff, egal wie "bescheuert" das der eine oder andere finden mag.

Er ist ja, wie man hier gesehen hat, einer schnellen und mißverständnisfreien Kommunikation auch ungemein zuträglich...
 
CaptainBob":1hibqy3f schrieb:
Ich lass dir zbs das Fehlen an Toleranz und deine Unentspanntheit durchgehen, weil warum sollte ich so vermessenen sein und meinen Maßstab an die Welt und meine Sicht der Dinge dir aufs Auge drücken ? Es ist dein leben und deine Lebenserfahrung die dich hat so werden lassen und ich hab halt nicht das Recht dazu dich zu ändern.

Und deswegen sollen wir jetzt Deinen Sprachgebrauch geil finden?
Aus Toleranz?
Aus zwischenmenschlichem Respekt?
Weil ich Dir meinen Maßstab nicht aufdrängen will?

Das ist doch Kacke!
Das eine hat mit dem anderen nichts, aber auch wirklich garnichts gemein.
Eigenarten hinnehmen ist das Eine.
Daß ich sie deswegen gutfinden muß, oder mich ihnen täglich aussetzen will, das kann niemand von mir erwarten.

Woody
 
CaptainBob":10shdv7g schrieb:
rhabarber, rhabarber ... Ich lass dir zbs das Fehlen an Toleranz und deine Unentspanntheit durchgehen, ... rhabarber, rhabarber

Ich weiß nicht, wie es Little Feat sieht, aber ich bin Dir sooo unendlich dankbar für Deine Großzügigkeit.
Du lässt es ihm durchgehen, na klasse...

Und auch die Abhandlung über den Spachgebrauch findet meine vollste Anerkennung.
 
Woody":ts8s4k9p schrieb:
Und deswegen sollen wir jetzt Deinen Sprachgebrauch geil finden?

öhm, nö ?

was du da schreibst und (hoffentlich nicht wirklich) glaubst gelesen zu haben ist, sagen wirs mal mit einem Zitat:
Das ist doch Kacke!

und soll ich dir auch sagen warum ?? dafür muss ich dich nochmal zitieren:
Das eine hat mit dem anderen nichts, aber auch wirklich garnichts gemein.

denn ich schrieb:
behalte doch einfach dein "Reinheitsgebot der deutschen Sprache" für dich, setze sie meinetwegen für dich selbst um, wenn das für dich so wichtig und richtig ist, aber lass die anderen zu frieden die das nicht wollen, oder lies einfach nicht mit wenn ein Text "entartete deutsche Sprache" enthält.


Daß ich sie deswegen gutfinden muß, oder mich ihnen täglich aussetzen will, das kann niemand von mir erwarten.

also nochmal für Nix die checking Peolple, es ist im Text schon alles beantwortet, wenn man mal genau liest und nichts hinein phantasiert:
lies einfach nicht mit wenn ein Text "entartete deutsche Sprache" enthält

ich hoffe damit ist das Thema vom Tisch ...

Robi
 
:roll: Ich geb auf.
Wer so inkonsistentes Geschreibe von sich gibt, mit dem ist nicht Diskutieren.
 
Um vielleicht nochmal was zum (Off)-Topic beizutragen:

Ich hab mich unter anderem im Deutschunterricht mit dem Thema Sprachenwicklung beschäftigt.
Ich Teile die Meinung des Herrn Zimmers, der in einem Artikel in der ZEIT folgendes sagt:
Für ihn (und auch für mich) ist das "abchecken von den derbsten Locations zum cruisen" immer noch besser als das Zwanghafte "Beamtendeutsch" welches Marcello ironisch für seine Signatur verwendet...

Ich beglückwünsche jeden derzeitigen und künftigen Besitzer einer relicten Gitarre, unabhängig von ihrem Anschaffungskosten, Zustand und evtl. Zubehör, insbesondere, wenn sie der Marke Gibson oder Fender angehört, aber selbstverständlich auch, wenn sie einer anderen Marke angehört, die in Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft Instrumente produziert, produziert hat oder produzieren wird.
 
Julle":342we68w schrieb:
Um vielleicht nochmal was zum (Off)-Topic beizutragen:

Ist doch an dieser Stelle nicht mehr OT.

Beamtendeutsch ist eine Zumutung, das sehe ich auch so.

Aber darum ging es hier ja nicht.

Es ging um Anglizismen (auch so ein Wort) dort, wo es absolut gebräuchliche Bezeichnungen in unserer Sprache gibt.

Tom
 
ich habe das "die" vergessen und dann an der falschen Stelle eingefügt ;-)

es gibt übrigens auch in unserer Sprache gebräuchliche Worte für Verstärker, aber trotzdem nennen viele Leute das Teil einfach Amp, oder statt Korpus ist Body ebenso üblich, oder statt Tonabnehmer ist auch Pickup gebräuchlich, oder statt Box einfach Cab, usw...
Unsere Sprache ist voll damit und wird ja auch nicht unschöner oder weniger verständlich durch Anglizismen...

OK, das es Leute gibt die Soldersucker nicht kannten, hm man lernt nie aus und nun kennen sie es auch, zumal es ja nicht dümmer macht, oder sonnst irgendwie schädigt so etwas zu wissen oder zu benutzen. Ich habe es so gelernt, wer es anders gelernt hat der wird auch nicht vollgepflaumt.

Ich persönlich finde die "Checkersprache" mit Alda, krass, ischfigdeinemudda, usw viel schlimmer (vor allem wenn aus Worten wie "mich" plötzlich "misch" und aus "möchte" ein "möschte" wird)


Grüßle Robi
 
CaptainBob":1g409l2y schrieb:
ich habe das "die" vergessen und dann an der falschen Stelle eingefügt ;-)

Ein extrem blöder Fehler, gerade, wenn man meint, über Sprache dozieren zu müssen. Eloquenz verliert ungemein durch mangelhafte Grammatik und Orthographie. ;-)
 
Lieber Captain Bob,

ich finde unnötige Anglizismen eigentlich blöd, möchte dich aber bitten möglichst viele Worte aus dem angelsächsische Sprachraum zu gebrauchen, denn mit diesen Worten gibst du dir Mühe und du schreibst sie richtig.

In Tolkiens "Herr der Ringe" wird über die Orks gesagt, ihre Sprache sei rau und grob und ohne Liebe zu den Worten. Das ist eine häßliche Eigenschaft dieser häßlichen Lebensform, damit du ihr nicht gleichst verwende Worte die du magst!

Manchmal kann es dann natürlich sein, dass dich jemand nicht versteht, weil er/sie hauptsächlich Deutsch spricht. Das ist in einem deutschsprachigem Forum nicht einmal ungewöhnlich. In diesem Fall wäre es gut, kurz zu erklären welchen Gegenstand oder Sachverhalt man mit dem Wort meint, man kann sich dann auch kurz entschuldigen.

Was ich insgesamt nicht verstehe: Wir alle schreiben hier vor einem Publikum und einem nicht einmal kleinem. Warum finden einige Leute, man müsse sich für dieses Publikum keine Mühe geben? Macht ihr das beim Gitarre spielen auch so? Hauptsache mein Bühnensound ist geil, was kümmern mich die Trottel im Publikum, sollen denen doch die Ohren von meinen schrillen Mißtönen abfallen, wenn es ihnen nicht gefällt können sie ja raus gehen?

Für die kognitiv schwerfälligeren: Es geht mir nicht um gelegentliche Buchstabier und Grammatikfehler, die macht jeder! Ich frage mich nur, warum es manche ungeil finden, sich Mühe beim Schreiben zu geben?
 
little-feat":hmyolz96 schrieb:
Es ging um Anglizismen (auch so ein Wort) dort, wo es absolut gebräuchliche Bezeichnungen in unserer Sprache gibt.
So sehe ich das auch. Man muss es nicht übertreiben wie Michael Bartsch mit seinem "Rollkugeleingabegerät"; es gibt halt englischstämmige Begriffe, die als solche importiert wurden und sich so etabliert haben, dass eine "erzwungene" Übersetzung ins Deutsche eher bemüht bis albern klingt, anstatt dass sie einen flüssigen Sprachgebrauch ermöglicht - wobei das Thema "Mouse" mit der passenden Übersetzung "Maus" relativ fix abgehakt wird.
Ebensowenig sollte man es aber übertreiben wie ein Hilmar Kopper:
... jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt. Wichtig ist corporate-identity, die mit perfect customizing und eye catchern jedes Jahr geupgedatet wird!
Spätestens, wenn man bei einem Meeting im Büro gebrieft wird und sich der Mediaplaner zum dritten Mal bei dem Begriff "behavioural targeting" (Sprich: "bihäiwiorrel tardscheting") verhaspelt, fasst man sich an den Kopf und zerbricht beim hundertsten "Das macht Sinn!" den Kugelschreiber.
Man kann mit den Schultern zucken oder sich tagein, tagaus darüber aufregen, viel hängt vom persönlichen Geschmack ab und wir Muckerpack verwenden tagtäglich einen Haufen Anglizismen, ohne dass unser Umfeld laufend "Aua, aua!" schreit.

Aber mal ehrlich: Wer auf die Frage nach einer Entlötpumpe den Begriff "Soldersucker" in den Ring schmeißt, muss sich auch die Frage gefallen lassen, ob das nun wirklich nötig war. ;-)
 
wie gesagt ich habs so gelernt und wenn ich an das Teil denke fällt mir Soldersucker als erstes ein ... auch Cap statt Kondensator, oder Resistor statt Widerstand... ich gebe mir also nicht wirklich Mühe möglichst viele Anglizismen zu verwenden, sondern das kommt automatisch...
im Gegenteil, ich versuche schon meinen Texte kurz gegen zu lesen und verbessere wenn ich was finde und dabei passieren eben auch mal Fehler, davon ist keiner frei...

ich versuche auch nicht zu "dozieren" sondern mich durch Erklärung zu wehren, was nebenbei zeigt das mir das "Publikum" dieses Forums nicht total egal ist, sonnst hätte ich das einfach stehen gelassen und nicht versucht zu erklären warum und zu beweisen das es reichlich normal ist und sogar aufzuzeigen das ich in bestimmten punkten (zB diese "Checkersprache) einer ähnlichen Meinung bin...

Gruß Robi
 
CaptainBob":3q63luwp schrieb:
ich versuche auch nicht zu "dozieren", sondern mich durch Erklärung zu wehren, was nebenbei zeigt, dass mir das "Publikum" dieses Forums nicht total egal ist, sonnst hätte ich das einfach stehen gelassen und nicht versucht zu erklären warum und zu beweisen, dass es reichlich normal ist und sogar aufzuzeigen, dass ich in bestimmten Punkten (z.B. diese "Checkersprache) einer ähnlichen Meinung bin...

Der Sprachwandel, der Sprachwandel ....
 
Rabe":6hynxtvi schrieb:
CaptainBob":6hynxtvi schrieb:
ich versuche auch nicht zu "dozieren", sondern mich durch Erklärung zu wehren, was nebenbei zeigt, dass mir das "Publikum" dieses Forums nicht total egal ist, sonnst hätte ich das einfach stehen gelassen und nicht versucht zu erklären warum und zu beweisen, dass es reichlich normal ist und sogar aufzuzeigen, dass ich in bestimmten Punkten (z.B. diese "Checkersprache) einer ähnlichen Meinung bin...

Der Sprachwandel, der Sprachwandel ....

Danke! ....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten