jam vox

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

In letzter Zeit werde ich immer wieder mit Werbung für das Produkt JAM - VOX beglückt und jetzt hab ich mir das auch mal durchgelesen.

Das ist ein Monitor mit 2 x 3" Speakern der auch als USB-Schittstelle zum PC dient. Am PC selbst ist eine Software die sich aus Virtual Amps + Übungsgenerator zusammensetzt - sprich: Man kann sich seinen Sound formen (ähnlich Revalver) und ma kann MP3s langsamer, schneller oder auch um einige Töne höher oder tiefer laufe lassen. Ein toller Effekt ist auch, dass man die Gitarrenparts rausfiltern und somit in den Vorderground oder in den Hintergrund (bis ganz weg) stelle kann und selbst die Parts dazuspielen. Das ganze kann dann auch auch aufgenommen werden bzw. kann dazu gesungen werden (auch die Vocalparts kann man ausblenden).

Für mich klingt das ganze für zu Hause übern oder für die Gitarrenstunden ganz passabel und als empfohlener Verkaufspreis wird EUR 237,00 angegeben was ja wohl auch niemanden auf die Straße setzt. Wird derzeit in de meisten Shops schon um EUR 199,00 gehandelt.

http://www.klangfarbe.com/shop/index.ph ... 08&p=32174

Konntet ihr dieses Ding schon mal testen? Was haltet ihr davon? Hat's vielleicht schon wer und kann ein Review beisteuern?

DANKE, LG Hannes
 
Also ich halte davon nix :). Für den Preis anständige sounds? Wohl kaum. Nebenbei glaube ich auch nicht das man die Gitarren aus einer Mp3 filtern kann.
Das ganze wird reichlich bescheiden klingen. Immerhin gibt es viel zu unterschiedliche Gitarrensounds. Klar, nehm ich die Typische frequenzen raus, werden die Gitarren leiser. Aber auch der Gesang, die Drums etc werden merkwürdig klingen.
 
Es stimmt alles,was dabei steht.
Haben wir im Laden(wo ich vor 2 Wochen Praktikum hatte) ausgiebig getestet.Klingt auch nicht schlecht...
Aber keine Ahnung wie die das machen...
 
He Hannes,

morgen bekomme ich mein Exemplar. Auf sowas habe ich 35 Jahre lang gewartet. Ich spiele nur (eher schlecht als recht) zuhause zu Backing Tracks und das ist mit dem Jamvox ohne großen Aufwand möglich

Habe es getestet, Sound ist top, die Möglichkeiten unglaublich. Klar ist dieses Ding nix für AxelFix user und Großpublikumbeschaller.

Du findest viele Videos bei Youporn ääääh Youtube, aber schau doch mal, ob du es nicht selber testen kannst.
 

Was ist das???
:lol: :lol:
Hat das nicht genau soviel Besucher wie GW?? :shock:

Für den Preis anständige sounds? Wohl kaum

Wenn ich bedenke, was in den letzten 10 Jahren mit dem Computer und dem ganzen Pimmel, Pammel, Po und Co alles entwickelt wurde...

Dann glaub ich, kann das JAM VOX für den Preis nicht schlecht sein... In 2 Jahren, werfen sie es uns hinterher, weil es wieder etwas besseres gibt.

Das ist wohl der Teufelskreis... z. B. ein Computer Programm von 2007, dass bekommst du evtl. 80 % günstiger, weil es eben schon das 2008 gibt...

Aber nichts für ungut.
Bei nichtgefallen einfach wieder zurückschicken!

Mfg Gitarrero100
 
also der preis ist me nach etwas derbe. das gleiche kriegst du mit einem line6 toneport gx für 55 euro und einer passenden free software genauso hin. ahja, diese funktion, die lead-gitarre auszublenden (aus der stereo-mitte) nennt man karaoke-funktion.

na gut, das koffer-radio hat du dann nicht ...
 
Marcel D.":v88tu2ey schrieb:
Also ich halte davon nix :). Für den Preis anständige sounds? Wohl kaum. Nebenbei glaube ich auch nicht das man die Gitarren aus einer Mp3 filtern kann.
Das ganze wird reichlich bescheiden klingen. Immerhin gibt es viel zu unterschiedliche Gitarrensounds. Klar, nehm ich die Typische frequenzen raus, werden die Gitarren leiser. Aber auch der Gesang, die Drums etc werden merkwürdig klingen.
Lieber Marcel,
Du hast das Ding augenscheinlich noch nicht selbst in der Hand gehabt, geschweige denn getestet.
Also unterlasse bitte solche Mutmaßungen, die sind nämlich nicht hilfreich, sondern Grütze.
 
Aber ich habe doch geschrieben:
ICH HALTE DAVON NIX.
Wenn ich meine Meinung nicht mitteilen darf, ok.

Und falls es von Interesse ist. Ich habe vor wenigen Wochen eine Software getestet die Gitarren aus einer mp3 filtern sollte. Und das Ergebnis war grausam.
Es ist nicht so ohne weiteres möglich aus einer MP3 ein einzelnes Instrument 100% auszufiltern. Und die Videos auf YouTube, die ich mir zu dem VOX ding angesehen habe, klingen genauso.

Aber hey, das ist wiedermal nur meine Meinung.

P.S.
Ich finde deine Kritiken könntest du auch als PN schicken. Immerhin ist das auch nicht sehr hilfreich in diesem Thema.
 
Marcel D.":2s6uycgo schrieb:
Also ich halte davon nix :). Für den Preis anständige sounds? Wohl kaum. Nebenbei glaube ich auch nicht das man die Gitarren aus einer Mp3 filtern kann.
Das ganze wird reichlich bescheiden klingen. Immerhin gibt es viel zu unterschiedliche Gitarrensounds. Klar, nehm ich die Typische frequenzen raus, werden die Gitarren leiser. Aber auch der Gesang, die Drums etc werden merkwürdig klingen.

lieber Marcel, es gibt noch andere möglichkeiten - technisch - musik zu bearbeiten, als frequenzmässig und eq-mässig. es gibt da noch diese sache mit der ms-stereofonie, und mit entprechenden manipulationen am ms-signal. da würdest du dich extrem wundern, was es ausser eqs noch für alles für sachen gibt.

und was hat das mit dem preis zu tun?? siehe toneport gx von line6. die sounds sind tausende von euro wert, das kischtle kostet 55 euro, wie schon mal erwähnt. wir reden hier von software, da gibt es keine wirklichen materialpreise. daher haben im software bereich zusammenhänge zwischen sound-qualität und preis nichts zu suchen.
 
Es ist ja nicht NUR die Software. Es ist ein Interface + Software, oder habe ich das falsch verstanden?
Ich habe ja nicht gesagt das es Schrott ist. Sondern das es meiner Meinung nichts sein kann. Und damit meinte ich hauptsächlich die funktion Gitarren rauszufiltern.
 
hallo??? ein interface ist die bedien-oberfläche einer soft- oder hardware. auf deutsch: das ist unfug, den du da ablässt. du weisst nicht, wovon du redest, möchtest aber gerne auch was wichtiges sagen. kann ich verstehen. denk dir dann aber bitte vorher was gehaltvolles aus.

es ist kein schrott ... und wenn du dir das nicht vorstellen kannst, sagt das was über deine kenntnisse aus, nicht über das produkt.

das produkt ist meies erachtens zu teuer, das ist aber der einzige haken an der sache.
 
Das Interface ist nicht nur die bedien-oberfläche. Sondern ist das Interface die schnittstelle zwischen Gitarre und PC. Mit USB wird das ding an deinen Rechner angeschlossen. Also sind in dem Interface irgendwelch AD Wandler. Für den Preis bekommst du sonst ein AUDIO Interface ohne zubehör. Hier bekommst du Software, Interface, und Montitor Box.
Das interface wird eine gewisse Latenz haben. Diese ist bei z.b. dem guten Tascam 122 schon relativ hoch. Das alleine kostet aber schon mehr als die hälfte von dem Jam Vox.
Ich bleibe dabei. Es wird sicherlich kein Schrott sein, allerdings auch nicht das wundermittelchen.

* und das war mein letzter kommentar hier. Ich finde es total dreist wie unfreundlich manche hier werden *
 
Hallo,

DANKE für die Antworten und bitte NICHT STREITEN - war ja nur eine Frage von mir.

Ich denke nämlich auch, dass das ganze eventuell gar nicht so schlecht sein könnte und werde es mir in nächster Zeit mal beim Händler meines Vertrauens (derzeit EUR 199,00) zum testen holen und ich glaube auch, dass ich es nach der Testzeit wohl nicht zurückgeben werden.

Ich spiele derzeit zu Hause über meinen Switchblade (das sind dann doch 100Watt) über eine 2x12er Box und das ist nicht gerade beziehungsfördernd wenn der Amp im Zimmer neben dem Schlafzimmer steht...

Ich werde berichten wenn ich das Ding habe!

Also, friedlich bleiben und schönes verlängertes WoE noch!

LG Hannes
 
Koarl":2fit70am schrieb:
Hallo,

DANKE für die Antworten und bitte NICHT STREITEN - war ja nur eine Frage von mir.

Ich denke nämlich auch, dass das ganze eventuell gar nicht so schlecht sein könnte und werde es mir in nächster Zeit mal beim Händler meines Vertrauens (derzeit EUR 199,00) zum testen holen und ich glaube auch, dass ich es nach der Testzeit wohl nicht zurückgeben werden.


Da ist Software bei!! Und die Box ist vermutlich ein übergroßer Dongel. Du kannst testen, aber bei Nichtgefallen vermutlich nicht zurückgeben!

Ich weise nur drauf hin, weil das international so gehandhabt wird. In Deutschland , soweit ich das weiß, ist gerichtlich gegen das "EULA - Akzeptieren" bei Installation der Software entschieden worden,was aber überall ignoriert wird.

Bietet Vox keine Trial-Version der Software?
 
Marcello":1vfjr9fh schrieb:
Koarl":1vfjr9fh schrieb:
Bietet Vox keine Trial-Version der Software?

Jein, die Software lässt sich von der Vox Page downloaden, aber da die Hardware tatsächlich als Dongle funktioniert, lässt sie sich nicht benutzen.

Leider bekomme ich das Teil erst in 2-3 Tagen. Es könnte sein, das man die beiliegende Software nicht installieren muss (weil Download) und eine Registration dann nicht notwendig ist. Ich werde berichten.

Einen schönen Sonntag noch!
 
Marcel D.":1utyzq82 schrieb:
Das Interface ist nicht nur die bedien-oberfläche. Sondern ist das Interface die schnittstelle zwischen Gitarre und PC. Mit USB wird das ding an deinen Rechner angeschlossen. Also sind in dem Interface irgendwelch AD Wandler. Für den Preis bekommst du sonst ein AUDIO Interface ohne zubehör. Hier bekommst du Software, Interface, und Montitor Box.
Das interface wird eine gewisse Latenz haben. Diese ist bei z.b. dem guten Tascam 122 schon relativ hoch. Das alleine kostet aber schon mehr als die hälfte von dem Jam Vox.
Ich bleibe dabei. Es wird sicherlich kein Schrott sein, allerdings auch nicht das wundermittelchen.

* und das war mein letzter kommentar hier. Ich finde es total dreist wie unfreundlich manche hier werden *

ich wundere mich, wie jemand, der einige dinge offenbar (s.o.) nicht verastanden hat, eine meinung zu einer sache hat, die er nicht gehört hat.

dein postings lassen bei mir jedenfalls keinen anderen schluss zu.
 
hallo,
@yahp: hast du das jamvox mittlerweile erhalten und ausprobiert? würde mich über ein kurzes review freuen, das jamvox hat bei mir nämlich ein klein wenig gas ausgelöst...
lg moritz
 
moritz":3fsj4os9 schrieb:
hallo,
@yahp: hast du das jamvox mittlerweile erhalten und ausprobiert? würde mich über ein kurzes review freuen, das jamvox hat bei mir nämlich ein klein wenig gas ausgelöst...
lg moritz

dieser Frage schließe ich mich gerne an - werd's vor Weihnachten leider nicht mehr schaffen in mein Musikgeschäft zu kommen :o( somit wären Erfahrungsberichte aus der Praxis natürlich schon mal nicht schlecht!

DANKE, LG Hannes
 
offtopic: deine signatur mit dieser blöden eintagsfliege hat mich jetzt schon wieder gearscht. ich habe zum wiederholten male mit einem tempo versucht, das vieh vom bildschirm wegzukillen.
 
whiteaxxxe":13mb8rk7 schrieb:
offtopic: deine signatur mit dieser blöden eintagsfliege hat mich jetzt schon wieder gearscht. ich habe zum wiederholten male mit einem tempo versucht, das vieh vom bildschirm wegzukillen.

Hah, wenigstens bin ich nicht der einzige Blöde! :lol:
 
Hallo Leute!

Kurz vor Silvester packe ich dieses Thema nochmal aus weil sich für mich 2 Fragen ergeben haben:

*) Kann man die mit dem Jam-VOX simulierten Sounds auch in z.B. Cubase schicken um dort Gitarrenspuren damit aufnehmen zu können?

*) Kann man die mit dem Jam-VOX aufgenommenen Songs nur mit dem Jam-VOX wieder abspielen oder lassen sich diese auch kopieren und verschicken/wo hochladen u.s.w. - wenn ja, in welchem Format würde diese Dateien abgespeichert sein?

VIELEN DANK & GUTEN RUTSCH schon mal...

LG Hannes
 
wie meinst du das, sounds an cubase schicken?? natürlich kannst du alles, was du hören kannst, auch mit geeigeneten mitteln in cubase aufnehmen. also auch die mit jam-vox aufgenommenen songs. und die dann natürlich verschicken oder irgendwo hochladen.

wobei du darauf achten solltest, dass du nur songs ins netz stellen darfst im grossen und ganzen, an denen du auch die verwertungsrechte hast. wobei ich glaube, dass du sie bei den songs aus dem jam-vox nicht hast. aber du kannst ein video datz drehen und die dann bei youtube hochladen, da werden pauschale gema-gebühren von youtube/google bezahlt. ansonsten wäre ich da vorsichtig.

ausserdem stellt sich mir im zusammenhang noch eine ganz andere frage ... von der ich glaube, dass die hier möglicherweise nicht diskutiert werden sollte.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten