Jede Menge Slide Guitar

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Liebe Forenbewohner,

anbei ein jazziger Blues mit Slide Guitar und Blues Harp in der Melodie.

The Very Sad Summer Of 1996

Zum ersten Mal habe ich den Mix bewußt an einem vernünftigen Dynamic Range-Wert ausgerichtet und diesen mit dem TT DR Offline Meter überprüft - siehe Screenshot

Kann ich nur empfehlen:

www.pleasurizemusic.com

Für Harp-Freaks: ihr hört hier das Optimized Blues Tuning, das ich auf www.bluesharmonica.de näher beschreibe.

Gruuuß,
Heiner
 
Ich finds zu clean und zu statisch.
Gut gespielt und so, keine Frage. Der Sound hat für mich ein bisschen was von Tanzmucke...
 
Moin Uwe,

danke für Dein Feedback und Interesse!

Das Stück habe ich auch eigens für die Fahrstühle und Kaufhäuser dieser Welt kompon- und produziert.

Aber im Ernst: die letzten JAhre habe ich ersma darauf verwendet, dass die Recording- und Mixing-Qualität gut wird. Nun wär's schön, wenn wieder n bissl Schmutz und Atmosphäre reinkommt.

Aber wie macht man das? Ich habe gelesen, dass manche Toningenieure ein zweites verzerrtes Signal bei manchen Instrumenten leise dazumischen. Anregungen? Habt Ihr Erfahrungen?

Süße Grüße,
Heiner
 
Ist ein ganz interessanter Effekt spuren mit etwas Zerre zu doppeln, muss man aber auch mögen.
 
Also ich hab mir das nun ein paar mal angehört. Die diatonische Harp gefällt mir sehr gut und ist auch gut gespielt und aufgenommen. Klingt ein bisschen nach Carlos del Junco ;-)

Der Rest ist gar nicht so mein Ding, obwohl ich ja Blues in allen Formen liebe und spiele. Das klingt irgendwie zu gerade und langweilig, ohne den erforderlichen Dreck durch den gerade diese Musik lebt. Den erreicht man nicht durch nachträgliche Tricks am Pult, sondern mehr durch Spieltechnik. Live einspielen heißt hier die Devise - zumindest die Backings wie Drums, Bass und Keys. Auf Klick spielen ist tödlich für Blues, zumindest für guten der unter die Haut gehen soll.

Ist halt meine ehrliche Meinung. Ich hoffe du fühlst dich nun nicht so sehr auf den Schlips getreten Heiner ;-)

PS: Deine Webside finde ich richtig klasse und ich werde diese auch gerne an interessierte Bluesharper weiterleiten.
 
Das meinte ich mit clean und statisch - sehr gut ausgedrückt!

Ein Doppeln mit irgendwelchem Kram wird hier, wie ich befürchte, nicht helfen.

Ist eher ein fundamentales Thema, das du da angehen musst.
 
Ok, Jungs, danke! Liegt zum Teil offenbar an den virtuellen Instrumenten und zum Teil am einigermaßen genau eingehaltenen Metrum. Da fällt mir wohl noch was zu ein...

Freut mich, dass es Dich n bissl an del Junco erinnert. Das ist ja kein direkter Vergleich, den der Typ ist ohnegleichen. Hab ihn in Detmold in nem Keller erlebt und mit den Ohren geschlackert. Noch mehr beeindruckt hat mich nur Jason Ricci.

Den nächsten Song nehme ich mal mit der Resonatorgitarre im Garten auf, das klingt dann vielleicht schmutziger...

Mit Dank und Gruß,
Heiner
 
haiiiner":niwc85ug schrieb:
Den nächsten Song nehme ich mal mit der Resonatorgitarre im Garten auf, das klingt dann vielleicht schmutziger...

Mit Dank und Gruß,
Heiner

Jawoll, das mach mal Heiner :cool:

PS: es gibt in deutschen Landen schon eine Hand voll richtig gute Bluesharp-Player.
 
Zurück
Oben Unten