jetzt doch mal ein bisschen politisch

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

thomesch im Amp: finetone-bf: Micro Tube-Thread":8s78yi72 schrieb:
Da sind 2 Leute (attac-aktivisten warn das glaub ich) nach china und haben angefangen in einer nike-fabrik Schuhe zu nähen. Das Geld hat gerade so zum Leben gereicht - kein Geld für Medikamente, Arztbesuche etc.
Das mitgebrachte Geld aus der Heimat war nach ein paar Tagen alle...

Nike mit dem All-American-Image hat noch nie einen einzigen Schuh in den USA fertigen lassen. Arme Ghettokids kaufen sich hoffnungslos überteuerte Sportklamotten, die von Arbeitern in China genäht werden, die sich mit ihrem Lohn ebenfalls nur das Allernötigste leisten können. Wo blieben die ganzen Gewinne? In den Konzernen und damit in der heutigen Zeit zumeist bei den Börsianern. Die Macht des Kapitals ist einfach zu groß, behauptete schon Karl Marx und ist damit wieder auf der Höhe der Zeit.

Und was macht die Politiker? Sie fördern die Interessen der Konzerne und machen die faulen Arbeitslosen zu Sündenböcken. Und die Medien spielen brav mit, schließlich sind sie ja auch in Konzernen organisiert und an der Börse notiert.

Warum erheben denn in die alten Industrienationen keine Strafzölle auf Produkte, die aus Ländern ohne Sozialstandards und vertretbare Mindestlöhne stammen? Weil das im wesentlichen nur ihre eigenen Konzerne treffen würde, die in China oder anderswo skrupellos billig produzieren und in Europa oder den USA skrupellos teuer verkaufen. Produkte chinesischer Firmen wären trotz Strafzöllen immer noch günstig und ließen sich sicher gut im Westen absetzen.

Ähnliches gilt intern für die Europäische Union. Eine politische Einigung mit Verfassung, Bürgerrechten und einheitlichen Sozialstandards ist nicht in Sicht, dafür wird die EU hemmungslos durch weitere Staaten erweitert, die ansehbar auf Jahrzehnte hinaus nicht den mittleren Standard der EU erreichen können. In einem offenen Markt sind sie aber durch niedrige Lohn- und Sozialkosten sehr interessante Produktionsstandorte.

Ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt, und würde mich über eine lebhafte Diskussion freuen.

C-ya
 
Moinsen,

am Rande...
also das die EU hemmungslos durch weitere Staaten erweitert wird kann ich so nich unterstreichen.

Ex-Jugoslawien hat zB. vorerst eine Absage erhalten

Da es noch ca. 70 Jahre dauert bis alle Minen aus amerikanischer,französischer,deutscher,und russischer Herkunft geräumt werden können.

Und für dieses schöne Land der Tourismus nich komplett ausgearbeitet werden kann. (wäre ja blöd für Familie Meier dauernd in irgendwelchen Wäldern beim Wandern die Arme und Beine fremder Kinder aufzusammeln...wäre ja der ganze Urlaub versaut)

Also von hemmungslos kann man da wirklich nicht sprechen.


greez ;-)

PS: die Türkei muss sich ja aus verständlichen Gründen auch noch etwas gedulden..
Köln sollte eigentlich komplett ausgeschlossen werden....(Kölsch-Trinker)
und die einzigen cleveren sin die schwyzer Eidgenossen...warum Nazigold teilen , wenn mans alleine ausgeben kann? :-D
 
alien":2t0mn9b2 schrieb:
und die einzigen cleveren sin die schwyzer Eidgenossen...warum Nazigold teilen , wenn mans alleine ausgeben kann? :-D

Hallo...

Stimmt leider nicht. Wir Eigenossen (besser gesagt unsere Regierung) haben in den bilateralen Vertägen zugesagt, eine Milliarde Entwicklungsgeld an die östlichen EU Staaten zu bezahlen. Dies wurde heute vor dem Parlamet bestätigt. Tja... werde mir wohl keine neue Gitarre leisten können, muss Überstunden machen um an dieser Milliarde meinen Anteil leisten zu können.

Was ich von der EU und den bilateralen Vertägen halte, verkneife ich mir für heute. :mirisnichgut:
 
Die Schweizer regen sich über die EU auf.... das ich nicht lache! ;-)

Ich behaupte mal provokant, dass Deutschland die EU mit der hälfte seines Wohlstandes erkauft hat.


Das blöde ist, dass sich das sogar ganz platt zeigen lässt, wenn man den Wert des Euro mit der D-Mark vergleicht und dann deren Kaufkraft vergleicht.



Ihr Schweizer seid fein raus und darum kann man euch wirklich beneiden. Hier und da ein Zugeständnis, aber dafür behaltet ihr auch ein Bankgeheimnis, was sich wirklich so nennen darf. Das ist pures Geld wert, wenn man bedenkt, dass z.T. 1/4 bis 1/3 des Weltvermögen dort gehandelt wird...
P.S; In dieser Diskussion wird man wieder von Höckschen auf Stöckschen kommen..... :roll:
 
Marcello":17m3496y schrieb:
Ich behaupte mal provokant, dass Deutschland die EU mit der hälfte seines Wohlstandes erkauft hat.
Selbst wenn wir kein Anrecht mehr auf EU-Zuwendungen aus dem großen Topf hätten, möchte Deutschland als größter Nettozahler seinen Beitrag zum EU-Etat verringern.
Interessant auch, dass die Förderung der ostdeutschen Länder über den EU-Umweg den deutschen Steuerzahler teurer zu stehen kommt als direkte Hilfe aus Berlin. Denn als Hauptbeitragszahler trägt Deutschland auch die Hauptlast bei allen anderen EU-Ausgaben ... :roll:



Greeze
 
Marcello":1a6asjhl schrieb:
Die Schweizer regen sich über die EU auf.... das ich nicht lache! ;-)

Aufregen nicht, aber der Weg den unsere Politiker gehen, passt mir nicht. Es ist nur noch eine Sache der Zeit bis wir auch beitreten. Wir haben schon so viele EU Gesetze freiwillig übernommen, dass uns Eidgenossen der endgültige Schritt nicht mehr schwer fällt.

Marcello":1a6asjhl schrieb:
Ich behaupte mal provokant, dass Deutschland die EU mit der hälfte seines Wohlstandes erkauft hat.
Da bin ich ganz einig mit Dir. Das ist aber auch der Grund warum Deutschland gerne hätte, dass die Schweiz beitreten würde. Die Kosten könnten dann auch (oder vor allem) geteilt werden.

Marcello":1a6asjhl schrieb:
Ihr Schweizer seid fein raus und darum kann man euch wirklich beneiden.

Fein raus sind wir nicht, auch wenn wir nicht beitreten werden. Die ganzen Vertäge kosten viel und bringen wenig. Ich hoffe nur, dass die EU weiter in die momentan eingeschlagene Richtung geht, dass unseren Damen und Herren die Augen früh genug aufgehen.
 
Hallo Leute,

ich schätze, in der Schweiz ist es ähnlich wie es in anderen westeuropäischen Staaten war. Die Industrielobby macht Druck für einen Beitritt, weil der gemeinsame Markt lockt und die billigen Produktionsstandorte in Osteuropa - in CH dürften das v.A. die Lebenmittelkonzerne sein - und die Bürger sehen keine Vorteile, sondern nur Nachteile (z.B. höhere Steuerlast etc) für sich selbst.

Die EU muss mehr politisches Gewicht gewinnen und dann für alle sichtbar auf die Bedürfnisse der Bürger eingehen, sonst wird irgendwann eine Regierung aus populistischen Gründen ausscheren und der ganze Landen gerät ins Wanken. Der wirtschaftliche Schaden wäre riesengroß, die Folgen von heftigen Stürzen an der Börse kennen wir ja. Ich habe keine Lust, das mitzuerleben!

C-ya
 
Daniel":18g7fymd schrieb:
[Da bin ich ganz einig mit Dir. Das ist aber auch der Grund warum Deutschland gerne hätte, dass die Schweiz beitreten würde. Die Kosten könnten dann auch (oder vor allem) geteilt werden.

So sieht´s aus! Nachdem die EU Beschlusssache war, war das einzige Land mit einer stabilen Währung, das beitreten wollte, Deutschland. Alle anderen Länder mit stabiler Währung haben den Beitritt abgelehnt. Das konnte nicht gut gehen. Nunja, die deutschen Politiker wollten sich die Sache nicht nehmen lassen. Jetzt finanzieren wir den Euro, das widerum führt zu einem relevanten Haushaltsdefizit, wofür die EU Deutschland widerum in den Allerwertesten fickt und DE zusätzlich zahlen darf. Das das irgendwie extrem doof ist, haben die EUler dann auch geschnallt und dem Bitten nachgegeben, die eigentlich fälligen Strafen auszusetzen.

Meine Fresse! Was ein Gewurschtel! Ich halte den Euro, gesamtwirtschaftlich betrachtet, nicht für verkehrt, dass Problem ist, dass nicht ersichtlich ist, wann er sich für Deutschland rentiert. Dazu kommt, dass man sich eindeutig übernommen hat: Der Aufbau eines Landes plus die Finanzierung einer EU-Währung, das war einfach zuviel. Hinzu kommen die hausgemachten nationalen strukturellen Probleme.... ihr dürft mich gerne als "Schwarzmaler" bezeichnen! ;-)

P.S: Ich war übrigens kein Euro-Gegner. Aber mittlerweile Blicke ich einfach den Tatschen ins Gesicht ...
 
Moinsen,

der Euro ansich is ja eigentlich auch ne clevere Sache...

witzig fand ich nur ...

der Euro war ja keine Bauchentscheidung am Tresen..
sondern von langer Hand geplant gewesen.

warum aber dann in DE vorher noch neue Geldscheine drucken?
zur Unterhaltung unserer Augen?

(wobei, die Dinger nebenbei auch noch potthässlich waren, .....wollte ma nen Schein in ner Bank in LA wechseln......die haben sich kaputtgelacht....war ja schon peinlich...die dachten dat wär aus´m Monopoly-Kasten (Kassierein: Helga?...wat kosten eigentlich die Condome?"

greez :-D
 
OT:

alien":1z2hoscp schrieb:
(wobei, die Dinger nebenbei auch noch potthässlich waren, .....wollte ma nen Schein in ner Bank in LA wechseln......die haben sich kaputtgelacht....war ja schon peinlich...die dachten dat wär aus´m Monopoly-Kasten (Kassierein: Helga?...wat kosten eigentlich die Condome?"

Naja, die Ami-Lappen sehen auch nicht gerade schick aus.

C-ya
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten