A
Anonymous
Guest
Hallo Leute,
Nike mit dem All-American-Image hat noch nie einen einzigen Schuh in den USA fertigen lassen. Arme Ghettokids kaufen sich hoffnungslos überteuerte Sportklamotten, die von Arbeitern in China genäht werden, die sich mit ihrem Lohn ebenfalls nur das Allernötigste leisten können. Wo blieben die ganzen Gewinne? In den Konzernen und damit in der heutigen Zeit zumeist bei den Börsianern. Die Macht des Kapitals ist einfach zu groß, behauptete schon Karl Marx und ist damit wieder auf der Höhe der Zeit.
Und was macht die Politiker? Sie fördern die Interessen der Konzerne und machen die faulen Arbeitslosen zu Sündenböcken. Und die Medien spielen brav mit, schließlich sind sie ja auch in Konzernen organisiert und an der Börse notiert.
Warum erheben denn in die alten Industrienationen keine Strafzölle auf Produkte, die aus Ländern ohne Sozialstandards und vertretbare Mindestlöhne stammen? Weil das im wesentlichen nur ihre eigenen Konzerne treffen würde, die in China oder anderswo skrupellos billig produzieren und in Europa oder den USA skrupellos teuer verkaufen. Produkte chinesischer Firmen wären trotz Strafzöllen immer noch günstig und ließen sich sicher gut im Westen absetzen.
Ähnliches gilt intern für die Europäische Union. Eine politische Einigung mit Verfassung, Bürgerrechten und einheitlichen Sozialstandards ist nicht in Sicht, dafür wird die EU hemmungslos durch weitere Staaten erweitert, die ansehbar auf Jahrzehnte hinaus nicht den mittleren Standard der EU erreichen können. In einem offenen Markt sind sie aber durch niedrige Lohn- und Sozialkosten sehr interessante Produktionsstandorte.
Ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt, und würde mich über eine lebhafte Diskussion freuen.
C-ya
thomesch im Amp: finetone-bf: Micro Tube-Thread":8s78yi72 schrieb:Da sind 2 Leute (attac-aktivisten warn das glaub ich) nach china und haben angefangen in einer nike-fabrik Schuhe zu nähen. Das Geld hat gerade so zum Leben gereicht - kein Geld für Medikamente, Arztbesuche etc.
Das mitgebrachte Geld aus der Heimat war nach ein paar Tagen alle...
Nike mit dem All-American-Image hat noch nie einen einzigen Schuh in den USA fertigen lassen. Arme Ghettokids kaufen sich hoffnungslos überteuerte Sportklamotten, die von Arbeitern in China genäht werden, die sich mit ihrem Lohn ebenfalls nur das Allernötigste leisten können. Wo blieben die ganzen Gewinne? In den Konzernen und damit in der heutigen Zeit zumeist bei den Börsianern. Die Macht des Kapitals ist einfach zu groß, behauptete schon Karl Marx und ist damit wieder auf der Höhe der Zeit.
Und was macht die Politiker? Sie fördern die Interessen der Konzerne und machen die faulen Arbeitslosen zu Sündenböcken. Und die Medien spielen brav mit, schließlich sind sie ja auch in Konzernen organisiert und an der Börse notiert.
Warum erheben denn in die alten Industrienationen keine Strafzölle auf Produkte, die aus Ländern ohne Sozialstandards und vertretbare Mindestlöhne stammen? Weil das im wesentlichen nur ihre eigenen Konzerne treffen würde, die in China oder anderswo skrupellos billig produzieren und in Europa oder den USA skrupellos teuer verkaufen. Produkte chinesischer Firmen wären trotz Strafzöllen immer noch günstig und ließen sich sicher gut im Westen absetzen.
Ähnliches gilt intern für die Europäische Union. Eine politische Einigung mit Verfassung, Bürgerrechten und einheitlichen Sozialstandards ist nicht in Sicht, dafür wird die EU hemmungslos durch weitere Staaten erweitert, die ansehbar auf Jahrzehnte hinaus nicht den mittleren Standard der EU erreichen können. In einem offenen Markt sind sie aber durch niedrige Lohn- und Sozialkosten sehr interessante Produktionsstandorte.
Ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt, und würde mich über eine lebhafte Diskussion freuen.
C-ya