Johnson JA-T25R (Voll)Röhrencombo

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Bin neu hier, darum also erst einmal ein herzliches Hallo! an alle Forum-Mitglieder. Hoffe auf gute Zusammenarbeit ;)

Bin Gitarrist mit Vorliebe für Blues und will mir nach etwas elektrischer Abstinenz wieder Verstärker + E-Gitarre zulegen. Der Geldbeutel soll dabei möglichst geschont werden, rießige Ansprüche stelle ich an mein Setup nicht.

In der Bucht steht folgendes Amp-Angebot: http://cgi.ebay.de/E-Gitarren-Verst...407133653QQcategoryZ21763QQrdZ1QQcmdZViewItem

Hier ein paar zusätzliche Angaben dazu vom Vertrieb:

Leistung: 25 Watt RMS
Regler: 3-Band EQ
Kanäle:
Lautsprecher: 10" Alphatone
Ausgänge: Line Out / XLR Out
Eingänge:
Maße: 37 x 44 x 24 cm
Gewicht: ca. 12 kg
Besonderheiten: Endstufenröhren
2 x EL84,
Vorstufenröhren
2 x 12AX7

Kenne mich auf dem Gebiet einfach nicht aus, also: was denkt ihr -einen Versuch wert oder Finger lieber gleich weg davon? Ist schon verdammt günstig für einen Vollröhrencombo.

Gruß,
Ben
 
Hallo charlie_c

leider kenne ich die Firma Johnston nicht, aber da der Amp nur einen 10 (oder 8 in der Beschreibung bei E-Bay) Zoll Lautsprecher, 25 Watt und zudem einen Kopfhörerausgang hat, ist es ganz bestimmt ein Übungsverstärker fürs Wohnzimmer. Gegen einen halbwegs lauten Schlagzeuger wirst du wahrscheinlich damit ziemlich alt aussehen.

Aber das ist nur aus der Distanz eingeschätzt, vielleicht brüllt der Kleine ja auch wie ein Löwe, allerdings kann ich mir das nur schwer vorstellen. Mich würde auf jeden Fall stören, dass er nur einen Kanal hat, aber vielleicht reicht dir das ja...

C-ya
 
Hallo und herzlich willkommen,

es liest sich immer alles sehr gut ... die Fa. Johnson ist jedenfalls
keine Firma, sondern ein Label, der Hersteller eine Elektronikfirma
in China (Hallo Herr Weller!), Indien oder Korea ... oder möglicherweise
auch aus der Ukraine. Hauptsache wenig Kostenapparat.

Ich glaube, wenn Du einen guten Neustart hinlegen möchtest, könnte
ein wenig mehr Budget nicht schlecht sein. Der Peavey Classic 30
ist so ein Teil ...

Die Suchfunktion bietet grosse Möglichkeiten :)

Und viel Spaß beim Neueinstieg!
 
Hallo Ben,
schau mal beim Uli Kolartz rein, von da hab' ich meinen Harper Silvertube 25 :-P :-P , ist ein netter Typ und hat gute Preise z.B. : Fender Blues Deluxe Tweed; 40 Watt; 2-kanalig, Hall - sehr guter Zustand mit Schutzhülle 550 €. http://www.westend-music.de
unter Git. Amps

Gruß Rainer
 
Hallo und willkommen,

Svens Statement ist nicht viel hinzuzufügen. Am Rande sei gesagt, dass man aus 2xEL84 ca. 15W herausholen kann. Das ist die Klasse, in der auch ein Fender Blues Junior oder ein Kitty Hawk the kid spielen. Damit kann man schon richtig Lärm machen. Die 25W RMS beziehen sich wahrscheinlich auf den Lautsprecher, der damit deutlich zu schwach ausgelegt ist. Ich würde Dir auch empfehlen, auf ein namhaftes Produkt (ggf. gebraucht) zurückzugreifen.

Gruß, Martin
 
Hallo Ben,
Teste doch mal die neuen H&K "Edition Blue" an. Schaust Du hier:
http://www.music-town.de/cgi-bin/mt...nk&artnr=07.102.00541&order=&wkid=18327028472
Ich war am Freitag mit meinem Kumpel Heinz zum Musikhaus Müller in Daun, er hat sich einen aus dieser Serie geholt, den mit 60 W und Effekt Sektion, wir haben den dann ausgibig Getestet, ich kann nur sagen "HAMMER!!!!!!!!!" Er hat übrigens auch 2 Laney einen für Akustik, auch sehr gute Amps!!!
Aber der H&K hat mich absolut überzeugt.

Gruß Rainer
 
7-ender":1dibxdo4 schrieb:
... Am Rande sei gesagt, dass man aus 2xEL84 ca. 15W herausholen kann ...

Hallo,

ich glaube kürzlich gelesen zu haben, dass eine EL84 etwa 12 Watt Leistung produzieren kann. Die Endstufe meines Marshall DSL 401 holt aus vier EL84 insgesamt 40 Watt.

C-ya
 
Vielleicht hätte ich "üblicherweise" dazuschreiben sollen. Man kann aus einem 6L6 Pärchen auch (üblicherweise ;-) ) zwischen 40W und 60W rausholen. Für die 60W Variante wird die Endstufe einfach "heißer" gefahren, was natürlich den Verschleiss erhöht.

Um nochmal auf das Ursprungspost zurückzukommen: Ich fand es intressant, dass der "Tester" auf Harmony Central ausdrücklich den Lautsprecher kritisierte...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten